R
ReneWickel76
Vom Dipl. Betriebswirt (FH) zur FH, Anerkennung?
Hallo!
Das Forum ist wirklich sehr gut und ich habe sehr viele Informationen erhalten die mir weitergeholfen haben.
Allerdings habe ich ein Problem, welches ich noch nicht finden konnte.
Ich werde an der FH-Nürnberg gerade fertig (schreibe in Finanzen eine Diplomarbeit und noch 5 Scheine). Der Abschluss ist dann Dipl. Betriebswirt (FH) innerhalb von 6 Semestern. Eine gewisse masochistische Quälader beweist die kurze Studienzeit, ist aber nicht Ausdrück von Überintelligenz sondern eher von Tatendrang da ich ein gewisses Alter (29) habe. Zwischen FOS und FH habe ich gearbeitet.
Nun spiele ich mit den Gedanken an die FUH zu gehen um das Dipl. II draufzusatteln. Anreiz weil: 1. Uni Abschluss 2. Höherer Dienst 3. Doppelabschluss 4. Promotionsmöglichkeit.
Da wir im Finanzschwerpunkt sowieso die Klausuren ähnlich vom Prof. Dr. Bitz geschrieben haben (unser Prof. stand drauf, und einige von uns rasselten schön durch 🙄), konnte ich mich an das Niveau gewöhnen. 2,0 habe ich Finanzen abgeschlossen was ne respektable Leistung darstellt.
Die Frage:
Was wird mir angerechnet vom FH-Diplom. Üblicherweise wird an allen Unis (KU Eichstätt, WISO Erlangen/Nürnberg) das Grundstudium angerechnet und (bei Glück und der richtigen FH) ein / zwei Scheine vom HS. D.h. ich müsste noch wieviel?? Scheine im HS machen und eine DA. Die jetzige DA umfasst etwas mehr als 100 Seiten. Verlangt der Prof. so. 🙁 Vorallem ist das Thema echt schwierig, aber .... genug gejammert.
Hat jemand von euch Erfahrung? Wäre super lieb wenn ich hier etwas erhalten könnte, denn es betrifft nicht nur mich, sondern auch 3 Kommos von der FH. Wir würden alle samt gerne noch draufsatteln, denn nur das FH-Diplom ist in den Zeiten von Bologna nicht viel. Da jeder von uns ( zumindest geht es mir so) etwas Zukunftangst hat bezüglich Einstellungen und der Unterschied FH / Uni. Deswegen habe ich auch großen Respekt von Teilzeitstudenten die sich das aufbürden und das neben dem Beruf.
Hallo!
Das Forum ist wirklich sehr gut und ich habe sehr viele Informationen erhalten die mir weitergeholfen haben.
Allerdings habe ich ein Problem, welches ich noch nicht finden konnte.
Ich werde an der FH-Nürnberg gerade fertig (schreibe in Finanzen eine Diplomarbeit und noch 5 Scheine). Der Abschluss ist dann Dipl. Betriebswirt (FH) innerhalb von 6 Semestern. Eine gewisse masochistische Quälader beweist die kurze Studienzeit, ist aber nicht Ausdrück von Überintelligenz sondern eher von Tatendrang da ich ein gewisses Alter (29) habe. Zwischen FOS und FH habe ich gearbeitet.
Nun spiele ich mit den Gedanken an die FUH zu gehen um das Dipl. II draufzusatteln. Anreiz weil: 1. Uni Abschluss 2. Höherer Dienst 3. Doppelabschluss 4. Promotionsmöglichkeit.
Da wir im Finanzschwerpunkt sowieso die Klausuren ähnlich vom Prof. Dr. Bitz geschrieben haben (unser Prof. stand drauf, und einige von uns rasselten schön durch 🙄), konnte ich mich an das Niveau gewöhnen. 2,0 habe ich Finanzen abgeschlossen was ne respektable Leistung darstellt.
Die Frage:
Was wird mir angerechnet vom FH-Diplom. Üblicherweise wird an allen Unis (KU Eichstätt, WISO Erlangen/Nürnberg) das Grundstudium angerechnet und (bei Glück und der richtigen FH) ein / zwei Scheine vom HS. D.h. ich müsste noch wieviel?? Scheine im HS machen und eine DA. Die jetzige DA umfasst etwas mehr als 100 Seiten. Verlangt der Prof. so. 🙁 Vorallem ist das Thema echt schwierig, aber .... genug gejammert.
Hat jemand von euch Erfahrung? Wäre super lieb wenn ich hier etwas erhalten könnte, denn es betrifft nicht nur mich, sondern auch 3 Kommos von der FH. Wir würden alle samt gerne noch draufsatteln, denn nur das FH-Diplom ist in den Zeiten von Bologna nicht viel. Da jeder von uns ( zumindest geht es mir so) etwas Zukunftangst hat bezüglich Einstellungen und der Unterschied FH / Uni. Deswegen habe ich auch großen Respekt von Teilzeitstudenten die sich das aufbürden und das neben dem Beruf.