Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich sag mal "Guten Morgen" und stell zwei Kannen Kaffee und Kakao auf den Tisch vor den Kamin :trink:. Die Kuscheldecke und den Jammerlappen beanspruche ich heute aber mal für mich, bin gerade dabei meine Zusammenfassung für Ältere deutsche (Mittelalter, Mittelhochdeutsch und so einen Quatsch) zu schreiben, da hab ich das nötig...
Das mit dem Durchwinken beim Finanzamt liegt an dem jeweiligen Finanzamt (es gibt generell pingelige und großzügigere) und nicht zuletzt an dem jew. Sachbearbeiter. So kriegt die Ermessensentscheidung eine ganz neue Bedeutung...😀
DerBelgarath schrieb:Die Steuererklärung schiebe ich immer recht lustlos vor mir her, bis ich mich irgendwann einfach dazu zwinge ... 🙁
Echtes Mitleid kannst Du jetzt aber nicht erwarten. Sei froh!Oh man bei diesem Thema kann ich nicht mitreden *gemein* :schmoll:
Eine Frage an die Juristen:
Ob ich wohl milderne Umstände kriege, wenn ich den niedersächsischen Umweltminister einen halben Kopf kürzer mache?
Der werte Herr hat nämlich gestern beschlossen, dass die Region Hannover etwas voreilig war, den Autos mit gelben Plaketten das Fahren in der Umweltzone ab 2010 zu verbieten. Und wir haben uns extra deswegen einen Wagen mit grüner Plakette gekauft. :wut:![]()
Das Geld hätten wir uns lieber gespart.
Ist ja schon eine Weile her, dass ich Propädeutik und BGB1 belegt habe - braucht man das mittlerweile dafür? 😱
Wir auch!! 😱 :wut: Wo wohnt der Typ? Du hältst fest, ich hau drauf!!
die Lohnsteuerkarten werden doch garnichtmehr zurückgeschickt sondern elektronisch ans FA gemeldet 😕 Auf was wartest Du da ?Ich mach die Steuererklärung gar nicht mit Elster sondern bewerfe die gleich mit Papierbergen. Allerdings dauert es wohl noch bis März bis meine Firma endlich die Lohnsteuerkarten zurückschickt... *wart*.
schade, daß man als Nicht-Stb das nicht für Andere machen darf.DerBelgarath schrieb:Die Steuererklärung schiebe ich immer recht lustlos vor mir her, bis ich mich irgendwann einfach dazu zwinge ... 🙁
ja, aber den schickt man ja nicht wieder hin, wenn das elektronisch gemeldet wurde. Aber hast recht, man muß das Formular ja trotzdem ausfüllen 😱 und das geht ohne Bescheinigung nur erschwert.Man bekommt doch den Ausdruck!? Oder vertue ich mich da....
ach ja, habe ich auch gehört, beim Daimler-Stadion, irgendwas mit Essig :confusedJa das Ding meine ich.
Vor ein paar Tagen kam auf SWR3 ein lustiger Beitrag von Kai Karsten zur Feinstaubplakette und was man in Stuttgart tut, damit weniger Feinstaub in der Luft ist (irgendwas auf die Straße sprühen?). Leider hab ich den Link zum PodCast nicht gefunden, sonst hätte ich den mal hier reingestellt.
trotz gesetzlicher Frist von m.W. Mitte oder Ende FebruarDerBelgarath schrieb:Eben - und viele Arbeitgeber lassen sich da gerne schon mal Zeit mit!
DerBelgarath schrieb:Ich habe sowieso nie verstanden, wieso das Einkleben einer Plakette hinter der Windschutzscheibe den Schadstoffausstoß beeinflußt ...
DerBelgarath schrieb:Ich habe sowieso nie verstanden, wieso das Einkleben einer Plakette hinter der Windschutzscheibe den Schadstoffausstoß beeinflußt ...
Ich auch nicht. Es ist echt traurig, was im Namen des Umweltschutzes für ein Quatsch veranstaltet wird, nur damit die Ilusion geschaffen wird, dass unsere Regierung einen einfach und unkomplizierten Weg gegen Umweltverschmutzung, Waldsterben, Klimawandel, Feinstaub etc. etc. kennt.
Wir kleben uns alle einen bunten Sticker an die Windschutzscheibe und können dann in Ruhe schlafen gehen.
.....
Ausserdem zahlt man ja schliesslich auch die Ökosteuer beim tanken (und dadrauf auch noch die Märchensteuer), da kann man aber gaaanz tief und gaaanz ruhig schlafen.😛
....
ja, aber den schickt man ja nicht wieder hin, wenn das elektronisch gemeldet wurde. Aber hast recht, man muß das Formular ja trotzdem ausfüllen 😱 und das geht ohne Bescheinigung nur erschwert.
Darf ich mal mit einem praktischen Fall aufwarten oder soll ich mich da lieber an die AR wenden???😀
Ein Arbeitnehmer hat sein Arbeitsverhältnis gekündigt und die Kündigung nicht unterschrieben. Das Ding ist somit wegen Formmangels nichtig, so weit so gut.
a) Ist der Arbeitgeber verpflichtet den AN darauf hinzuweisen? 242
b) Könnte der AG trotz Nichtigkeit auf die Einhaltung der Form verzichten? (M.E. nein, dann müsste einvernehmlich ein Aufhebungsvertrag geschlossen werden).
Der AN könnte im Prinzip nur eine neue Kündigung zuschicken (unter Einhaltung der entsprechenden Kündigungsfrist).
Wie sehen das die Experten?😕
Man kann die Vollmacht natürlich auch mündlich erteilen. Wenn der AG dann nicht nach einer Vollmachtsurkunde verlangt oder der AN den AG von der Stellvertetung in Kenntnis setzt, gehts also auch ohne Unterschrift des AN.DerBelgarath schrieb:Dann muß er aber doch die Vertretungsermächtigung unterschreiben - also ohne eigenhändige Unterschrift, und das war ja die eigentliche Frage - geht es nicht!
Ist auch nicht unumstritten, z.B. weil es dann deutlich schwieriger ist, einen Vertreter ohne Vertretungsmacht zu identifizieren.Zudem hatte ich auch nachgelesen, dass grundsätzlich auch jemand (jetzt nicht explizit im Falle der Kündigung) mit dem Namen des Vertretenen unterschreiben kann.
DAS war mir neu!!
.......
Ansonsten würde ich mich law-girl anschließen und mit dem Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag zu dem von dem AN ursprünglich avisierten Beendigungstermin schließen. Stellt mE ja den AN nicht schlechter, wie sonst z. B. bei einer möglichen Sperrzeit fürs Arbeitlosengeld, weil man einen einvernehmlichen Aufhebungsvertrag geschlossen hat anstatt vom Arbeitgeber gekündigt zu werden.
Das finde ich auch etwas skurril! Mir war ganz neu, dass es überhaupt die Möglichkeit gibt... Wo fängt dann eigentlich die UrkFälschung an? Gesetzer Fall der Vertreter hat eine ähnliche Schrift wie der Vertretene...😕
DerBelgarath schrieb:Du meinst, man kann in der Firma anrufen und dem Boss sagen: "Der Erwin darf für mich die Kündigung unterschreiben" und das würde dann rechtssicher sein?
Hrmpf ... ich erlaube mir, im Zweifel zu verharren! 😎
DerBelgarath schrieb:Du meinst, man kann in der Firma anrufen und dem Boss sagen: "Der Erwin darf für mich die Kündigung unterschreiben" und das würde dann rechtssicher sein?
Hrmpf ... ich erlaube mir, im Zweifel zu verharren! 😎
Warum denn nicht, also wenn ich §167 I+II BGB lese, würde ich genau das vermuten.
DerBelgarath schrieb:Vielleicht isser ja Gewerkschaftsfunktionär und holt jetzt zum großen Schlag gegen den Ausbeuter aus? 🙄
Und eins fällt bei dieser Sache ja wohl total auf, quasi wie ein Neonpfeil der blinkt:
ERWIN SCHWEIGT ZU DER GANZEN ANGELEGENHEIT 😱
Entweder steckt der unter einer Decke mit dem AG oder der hat sonst Dreck am Stecken, denn normal ist was anderes 😎
Tja, da muss ich Dich leider enttäuschen! Es geht auch nicht darum, ob der AG seinen AN darauf hinweist, dass er sich vertreten lassen könnte, sondern ob der AN selbst auf die Idee kommen könnte einen (ehemaligen) Kollegen zu bevollmächtigen seine nicht unterschriebene Kündigung im Nachhinein zu unterschreiben, die dann ab dem Zeitpunkt rechtsgültig wäre.
Aber lassen wir es gut sein, das Thema wird sich schon regeln und meistens anders als man denkt.
Manchmal wäre es auch so einfach, wenn sich die betroffenen Parteien etwas bemühen...
... auch noch denken![]()
Ok, dann passt das zu dem Urteil, dass ich bezüglich der Videoaufnahmen gefunden habe. Allerdings dachte ich, dass es da noch etwas anderes gibt. Ich hab einen Bericht von einer Autosendung im Kopf, in der hat ein "Experte" gesagt, dass die Radarkontrollen nun wackeln und man sie anfechten könnt.
Aber da ich das nur mit einem Auge verfolgt hab, mag ich da durchaus etwas falsch verstanden haben.
Mir sitzen die Schergen glücklicherweise nicht im Nacken. Aber als ich das von wem anders gehört habe kam mir dieser Bericht in den Sinn.
Aber ich werd später mal googeln. Der Landkreis war ja so nett und hat die Gerätebezeichnung mit in den Bescheid geschrieben 😉
Guten Morgen,
also Verwaltungsrecht halte ich für ziemlich zeitaufwendig. Von der Seitenzahl der Studienbriefe hat man zwar erstmal den Eindruck es ist nicht soviel. Aber wenn ich mir die Klausuren anschaue, muss ich sagen, der Teufel steckt im Detail. Unternehmensrecht kann ich nicht beurteilen. Verfassungsrecht habe ich noch nicht abgeschlossen, ich finde es nicht so schwer, aber durch deutsches und europäisches Verfassungsrecht sehr umfangreich. Wie es es nach der Überarbeitung aussieht, muss man mal abwarten.
Wie ich sehe, hat poison auch schon die Wiwi Fächer (Glückwunsch), sonst hätte man hier ausweichen können.
Wie sieht es denn mit Rhetorik aus, hat hier jemad Erfahrungen?
Da sieht mans wieder - so unterschiedlich können die Geschmäcker sein😀 VerwR war eine meiner besten Jura-Klausuren🙄 Zur Klausurvorbereitung hat in den letzten Semestern der ASta 1-Tages-Seminare in Hagen gemacht, das hatte mir sehr geholfen, den Fallaufbau zu üben
Zu Nicht-Zeitaufwändig: BWL3 hast du ja schon hinter dir.... 😛. Da du den Bachelor Wiwi auch machen willst, wie wäre es mit so einer Schweinerei wie Makro oder Mikro? 😛 *Nee Scherz*. Boah bin ich platt, nix gelernt sondern an der ollen Präsentation rumgemacht *blubb*.
Jetzt mach mir bloß keine Angst 🙄
Josef, da geb ich Dir vollkommen recht: die KEs lassen sich wirklich wegschmökern wie Butter, kann man auch im Biergarten schmökern:feiff:
Dann zieh Dich mal warm und vor allem wasserdicht an😛 Oder willste nicht vielleicht doch zum Früh ausweichen? Da kannste Dich ja notfalls auch draußen hin setzen😀
Na logisch, oft genug dort gewesen (jaja, eh jetzt die blöde Frage kommt... auch beim Früh😀)
Sag mal, Josef, macht das jetzt noch Sinn, für die Faschingswoche in Köln noch ein Zimmer zu suchen😕
Na logisch, oft genug dort gewesen (jaja, eh jetzt die blöde Frage kommt... auch beim Früh😀)
Für den nächsten Besuch in Köln würde ich Dir mal das Päffgen-Brauhaus am Friesenplatz empfehlen - da gibt es das beste Kölsch...
Ich empfehle den Pfeiffer in Dellbrück, direkt an der S-Bahn.
Dellbrück... Dellbrück... wer fährt schon nach Dellbrück? 😕
Den kenn ich gar nicht - ist der auf der Dellbrücker Hauptstraße?
Mensch, was kennt Ihr Euch alle gut aus im Kölschen Lande 😱
Jep, Dellbrücker Hauptstraße 209.
Niemand fährt nach Dellbrück, aber man wird für drei Monate abgeordnet.
Tschuldigung für diesen Kardinalsfehler, ich denke halt immer noch ein bissl säggssch😀Faschingswoche gibt es nicht in Köln - ich gehe davon aus, Du meinst die Karnevalswoche. 🙂
oh, oh🙄 ich wollte eigentlich Weiberfastnacht (na was denn sonst) mitfeiern... na, dann orientiere ich mal auf Hinflug erst am DonnerstagDas könnte in der Tat eng werden, zumal bis zum Weiberfastnachts-Tag, Donnerstag noch die tire technology-Expo-Messe in Köln ist.....
Danke, dann probier ichs mal🙂 Vielleicht trifft man sich ja irgendwie in KölleIst aber nicht aussichtslos - versuche es doch am besten über hrs - die meisten Bekannten, die zu Karneval nach Köln wollten, haben darüber immer noch was gefunden...
Jojo, war ich auch schon... aber der Früh ist näher am "Callas"... macht sich gut für den Heimweg😀Für den nächsten Besuch in Köln würde ich Dir mal das Päffgen-Brauhaus am Friesenplatz empfehlen - da gibt es das beste Kölsch...