G
Gastbenutzerin
vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen...meine Freundin arbeitet in einem Betrieb, in dem der AG bisher immer toleriert hat, daß die Mitarbeiter privat im Internet surfen oder sich private Emails schicken. Allerdings ist das ganze jetzt so dermaßen ausgeartet, daß die Internetkosten wohl extrem stark gestiegen sind und die Festplatten voll mit irgendwelchen Spaßanhängen waren. Bisher wurde keine Betriebsvereinbarung über die Nutzung des Internets getroffen. Der AG will nun aber alles überwachen, heißt es wird nun ein Mailserver installiert (bisher nicht vorhanden da nur 20 Mitarbeiter) und für das Internet sollen in Zukunft nur noch bestimmte Seiten freigeschaltet werden. Die Mitarbeiter sollen dann eine Betriebsvereinbarung unterschreiben, in der geregelt wird, daß das Internet nur noch zu betrieblichen Zwecken dienen darf.
Jetzt gehen die Meinungen da auseinander und bevor sich einige Leute dort einen Rechtsanwalt holen...hat einer vielleicht schon Erfahrungen mit einer solchen Situation gemacht? Sind die Mitarbeiter verpflichtet diese Vereinbarungen nachträglich zu unterschreiben? Hoffe auf viele Antworten, da sich die Leute dort natürlich jetzt schon Sorgen machen, da nicht alle das Vertrauen des AG's so ausgenutzt haben wie einige andere.
Jetzt gehen die Meinungen da auseinander und bevor sich einige Leute dort einen Rechtsanwalt holen...hat einer vielleicht schon Erfahrungen mit einer solchen Situation gemacht? Sind die Mitarbeiter verpflichtet diese Vereinbarungen nachträglich zu unterschreiben? Hoffe auf viele Antworten, da sich die Leute dort natürlich jetzt schon Sorgen machen, da nicht alle das Vertrauen des AG's so ausgenutzt haben wie einige andere.