• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Droht ein Schokoladennotstand ?

  • Ersteller Ersteller JuttaB
  • Erstellt am Erstellt am
J

JuttaB

Unser Sponsor SAP 4 Students
Rohstoffe

Schokoladen-Notstand droht



HBa6T841_Pxgen_r_210xA.jpg

_.gif


_.gif

Kakao ist die Grundlage für Schokolade
_.gif

_.gif


| 26.05.06, 12:11 Uhr |

Vom Boom bei edler Schokolade profitieren neue Chocolaterien und Discounter – der Rohstoff Kakao könnte aber knapp werden.


Der Trend zu den braunen Verführern hat einen Gründungsboom der Chocolaterien in Deutschland ausgelöst, wie zum Beispiel In’t veld. Während Zuckerzeug in der Gunst der Kunden verliert, erobert Süßes und Bitteres mit dem Rohstoff Kakao die Gaumen: 2005 genoss jeder Deutsche im Schnitt immerhin elf Kilo oder eine Drittel Schokotafel täglich.

Dunkle Sorten als Gewinner

Albert Angerer vom Branchenverband Sweets Global Network: „Gewinner sind die edleren, dunkleren Sorten, auch weil sie weniger als Dickmacher gelten als Milchschokolade.“ Prompt verlieren nach Analysen der Marktforscher ACNielsen große Schokorührer wie Kraft (Milka), Ritter oder Masterfoods (Mars) Marktanteile. Feine Häuser wie Lindt oder Zotter legen zu. Hachez aus Bremen schaffte gar mit einer Tafel „Erdbeer mit Pfeffer“ den Sprung in Supermarktregale.

Anders als bei Kaffee pendelt der Preis je Tonne Kakaobohnen seit drei Jahren um 1400 Euro – weit entfernt vom Spitzenwert 2600 Euro im Jahr 2002. Trotzdem warnt Patrick de Maeseneire, Chef des weltgrößten Schokoladenverarbeiters Barry Callebaut (Sarotti) aus Zürich, demnächst vor einem „Kakao- und damit Schokoladennotstand“.

Mindestens fünf Jahre bis zur Frucht

Russen, Inder und vor allem Chinesen scheinen immer mehr auf den Schokogeschmack zu kommen und ganze Plantagen leer zu futtern. Weil Kakaopflanzen aber fünf bis zehn Jahre brauchen, bis sie volle Früchte bringen, ist laut Callebaut ein Engpass absehbar. Die dunkle Seite des Kakaos prangert indes Unicef an: Kinder würden jedes Jahr zu Tausenden entführt und in westafrikanischen Plantagen versklavt. Eine edle Schokolade ohne Kinderarbeit (mit „Transfair“-Siegel) führte jetzt immerhin der Discounter Lidl ein.

Quelle: https://focus.msn.de/finanzen/news/Rohstoffe_nid_29540.html
 
Ach das meinte der Verteidungsminister, als er sagte, die Bundeswehr müsse auch die Rohstoffversorgung sichern
 
Schokinotstand?!?😱 😱 😱 😱

Wie sollen Antje, Chocoholic und ich denn dann noch überleben?😱

Und wer isst eigentlich keine Schokolade? Also, wenn im Schnitt jeder Deutsche 1/3 Tafel pro Tag futtert und ich allein im Schnitt schon eine Tafel pro Tag weghaue, welche zwei Leute futtern denn dann keine? 🙄

Übrigens Transfair-Schokoladen gibt's schon länger in Schokoläden. Also jetzt nicht gerade bei Discountern, aber geben gibt's die schon länger.
 
sunshine06 schrieb:
Und wer isst eigentlich keine Schokolade? Also, wenn im Schnitt jeder Deutsche 1/3 Tafel pro Tag futtert und ich allein im Schnitt schon eine Tafel pro Tag weghaue, welche zwei Leute futtern denn dann keine? 🙄

Ich kenn tatsächlich Leute, die mögen gar keine Schokolade 😱 Ist mir allerdings unverständlich! 😱 😱 😱
 
sunshine06 schrieb:
Und wer isst eigentlich keine Schokolade? Also, wenn im Schnitt jeder Deutsche 1/3 Tafel pro Tag futtert und ich allein im Schnitt schon eine Tafel pro Tag weghaue, welche zwei Leute futtern denn dann keine? 🙄
Die, die im Handel nach euren Hamsterkäufen keine mehr bekommen 😀 ...
 
sunshine06 schrieb:
Und wer isst eigentlich keine Schokolade? Also, wenn im Schnitt jeder Deutsche 1/3 Tafel pro Tag futtert und ich allein im Schnitt schon eine Tafel pro Tag weghaue, welche zwei Leute futtern denn dann keine? 🙄

Ich bin wohl einer von den 2 Leuten (OK, ich gebe zu, ab und an esse ich mal 1 Reihe - aber durchschnittlich komme ich damit auf vielleicht 2 Tafeln pro Jahr). Pure Vollmilch mag ich gar nicht, wenn, dann die mit nuessen. Und ja, es darf keine Amerikanische sein 😱 , Hershey's z.B. ist so eklig...Ich kaufe nur Schoki, wenn ich welche von Lindt oder Milka finde...Ist hier natuerlich um einiges teurer, aber bei meinem geringen Konsum gerade noch zu verkraften.

Also, lass dir mein taegliches Drittel schmecken!
 
sunshine06 schrieb:
Und wer isst eigentlich keine Schokolade? Also, wenn im Schnitt jeder Deutsche 1/3 Tafel pro Tag futtert und ich allein im Schnitt schon eine Tafel pro Tag weghaue, welche zwei Leute futtern denn dann keine? 🙄

Mein Drittel darfst du auch haben, gebe ich sehr gerne an dich ab. 🙂
Ich gehöre nämlich zu den Menschen, die gar keine Schokolade essen. 😉
Solange du mir meine Butterkekse (aber bitte ohne jegliche Schokolade) nicht wegfutterst, kannst du also gerne frei über die mir täglich zustehende Ration Schokolade verfügen. 😀

LG, Nadine
 
NadineT schrieb:
Mein Drittel darfst du auch haben, gebe ich sehr gerne an dich ab. 🙂
Ich gehöre nämlich zu den Menschen, die gar keine Schokolade essen. 😉
Solange du mir meine Butterkekse (aber bitte ohne jegliche Schokolade) nicht wegfutterst, kannst du also gerne frei über die mir täglich zustehende Ration Schokolade verfügen. 😀

LG, Nadine

Butterkekse ohne Schokolade?😱 Das geht ja wohl mal gar nicht!😀 Jetzt weiß ich aber, wer meine Schoki nicht isst.😛
 
Ich bin definitiv unschuldig, falls tatsächlich irgendwann einmal ein Schokoladennotstand ausbrechen sollte.🙂
Schuldig bekenne ich mich hingegen, falls irgendwann einmal der "Butterberg" der EU so abgebaut sein sollte, dass Butterkekse zur Mangelware werden. Ebenso bekenne ich mich für jeglichen Nußnotstand mitschuldig. 😉

LG, Nadine
 
Gibt es auch schon Butterkekse mit Nuss 😕 ????.....😛

Apropos Nuss: Ich bin zwar auch kein großer Schokiesser, aber das beste Powerfood sind mit Schokolade überzogene ganze Erdnüsse (also nicht M&M`s, das Schokiderivat auf Nussimitat).
Wenn ich das nachts esse, dann könnte ich am nächsten Tag Bäume ausreißen 🙂 .
 
Bitte ist hersehys? sorry, sollte quasi gleich nochmal losgehen und den supermarkt leer kaufen, solange es noch welche gibt...oder schonmal tonnenweise kakaobohnen kaufen und sie gefrieren damit ich sie, wenns keine mehr gibt,teuer wieder verkaufen kann
 
Hersheys ist eine amerikanische Schokoladenmarke. Nicht falsch verstehen, hier gibts jede Menge tolle Dinge, aber in Sachen Schokolade haben es die Amis einfach nicht drauf...
 
Das ist wohl wahr, die Franzosen und die Italiener sind hier die besten.
Valrhona, Domori, Venchi, Cluizel, obwohl letztere in den letzten Jahren schlechter geworden sind.

Cluizel war mal meine liebste Schokolade, aber mittlerweile produzieren die zu sehr auf Masse und nicht mehr auf Qualität. Schade, denn Cluizel war der erste, der mit reinen Kakaosorten gearbeitet hat und seine Pralinen "waren" mal ein Genuss.
Schlecht sind sie wohl immer noch nicht, aber nachgelassen haben sie. Meine Lieblingsschokolade gibt es gar nicht mehr und das obwohl sie auch bei den Amis der absolute Favorit war.
Das war schon schmerzlich
 
schmid schrieb:
bitte ist hersehys? sorry, sollte quasi gleich nochmal losgehen und den supermarkt leer kaufen, solange es noch welche gibt...oder schonmal tonnenweise kakaobohnen kaufen und sie gefrieren damit ich sie, wenns keine mehr gibt,teuer wieder verkaufen kann

Wärst du in Wiwi schon weiter würdest du Optionen auf Kakaobohnen kaufen und den großen Reibach machen 😛
 
Oben