Was macht Ihr neben Eurem Studium?

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Caroline,
es gibt also doch auch Vollzeitstudenten! Werde heute meine Dissertation endlich ausdrucken und nächste Woche abgeben, jipphiii :biglaugh:
Worüber schreibst Du denn?
Yngve
 
Ich arbeite freiberuflich halbtags als Dozentin in der Erwachsenenbildung und schmeiße das Büro meines Mannes. Arbeit und Studium teilen sich so 60/40 auf.
 
Bin kfm. Angestellte. Das meiste Lernen erledige ich am Wochenende, es is einfach so schwer, sich nach nem stressigen Arbeitstag nochmal aufzuraffen.... Obwohl ich das trotzdem häufig tue.... Ich sage mir immer, ich habs ja nicht anders gewollt *ggg*
 
absinth schrieb:
Bin kfm. Angestellte. Das meiste Lernen erledige ich am Wochenende, es is einfach so schwer, sich nach nem stressigen Arbeitstag nochmal aufzuraffen.... Obwohl ich das trotzdem häufig tue.... Ich sage mir immer, ich habs ja nicht anders gewollt *ggg*

Das kommt mir doch seeeeehr bekannt vor ...
 
Meine wenigkeit arbeitet halb in vollzeit. soll heißen, dass wenn ich arbeite, dann auch 60-70h die woche. glücklicherweise kann ich mir das ganze frei einteilen und muss immer nur so 1-2 wochen im monat arbeiten, damit das geld mehr als langt.
achja, was mache ich? weiß ich auch nicht genau. irgendwas mit werbung... nicht wichtig, wills gar nicht wissen, solange ich mein geld bekomme
 
Wie heißt es so schön? ich führe ein erfolgreiches Familienunternehmen *g*
dh, ich hab drei kids (3 und 2x1), wovon mich die zwillinge den ganzen tag über mehr als genug strapazieren. und abends versuch ich dann von 20-01.00 das studium halbswegs in den griff zu kriegen
 
Ich arbeite als Koch, in meiner Freizeit spiele ich mit meiner 4 Monate alten Tochter und studiere nachts.
 
Arbeiten

Ich bin auch einer aus der Mehrheit, der nebenbei malocht.
Arbeite als Banker und versuche durch dieses Studium mehr detailiertes
Wissen zu erlangen. Aber wie meist sehe ich bis jetzt, daß Theorie und Praxis doch etwas ausewinander liegen...😡

Grüsse
Malte
 
Studiere Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen (Nun ist die Magisterarbeit dran), bin Hiwi am Institut (Drittmittelprojektarbeit), habe mit einem Freund eine kleine EDV Beratung und spielte noch 2 Jahre Consultant bei einem US Unternehmen. Letzteres würde ich keinem empfehlen.

Klingt alles toll aber manchmal nervt es, bleibt doch kaum Zeit zum...
...Häckeln!
 
ich bin Journalistin. Versuche mehrere freie Jobs und Studium unter einen Hut zu bekommen - naja, und Freizeit-Fan bin ich auch noch. ;O)
grüße
Diane
 
Ich gehe nebenbei noch jobben. Aber halt nur als Aushilfe. Respekt an alle die Vollzeit arbeiten und noch erfolgreich studieren !!!!!
 
Okay also ich hab jura studiert und mache nebenher grad mein Rechtsreferendariat bei Gericht..desweiteren spiele ich auch noch in einer band.
dass es mit den frauen zur Zeit nicht so läuft hat daher auch was für sich...obwohl die würde man auch noch irgendwo unterkriegen...😀 :cool
 
Noch nicht. ist alles noch im Aufbau, aufgrund "personellen Verschiebungen"müssen wir uns nun auch nen neuen Namen überlegen.😱

Wenn aber alles steht geb ich in jedem Fall bescheid😉

Greetz..keep on rockin..
 
Ich arbeite nebenher in einem cafe, dass aber gezwungener maßen, da das bafög amt seit monaten nicht in die hufe kommt...:mad
 
Ich bin nebenbei Zeitsoldat bei der Bundeswehr (halt ! nicht hauen !). Und nicht genug, daß mirder Job genug Zeit zum Fernstudium läßt, nein der Verein zahlt auch noch die Studien- und Kursgebühren 🙂)
Also kurz: Spaß haben und Steuergelder verprassen...
(meine eigenen natürlich)

Sascha
 
Mitstudentinnen und -studenten,

für mich trifft der Titel des Thread nicht ganz zu, sondern müsste umgekehr heißen: Was machst du hauptsächlich, wenn du nicht studierst.

Das ist nämlich nach meiner Auffassung das Tolle am Fernstudium, dass man sich das Pensum selber einteilen kann (wenn man es kann 😉. Ich arbeite Vollzeit. Das Studium ist für mich einfach Hobby, weil mir Lernen und den Horizont erweitern Spaß macht.

Viele Grüße
Dieter
 
Ich arbeite Vollzeit als Bauingenieur.
Das mit dem Studium mach ich auch nur aus Spaß an der Sache.
Ist auch faszinierend, die Realität mit der zu lernenden Theorie zu vergleichen.
Ich mache übrigens Wiwi für Ingenieure und komm aus München.

Gruß
 
Ich lerne nach meinem Umzug nach Hamburg nächsten Monat an der Uni Hamburg weiter Japanisch (als Gasthörerin).
Das studiere ich auch momentan in Bremen.
Sonst bin ich nur Hausfrau.Also, neben dem Vollzeitstudium Wiwi
 
ich arbeite hauptberuflich als Fachinformatikerin und studiere BWL II im 3. Semester.

Viele Grüße
Jennade
 
bin als Vollzeit-Student an der FernUni eingeschrieben.
Jobbe aber auch nebenbei um mein Bafög aufzubessern.

Studiert sonst noch jemand in Vollzeit?

Viele Grüsse aus dem Sauerland
 
Also was mich betrifft, so bin ich sozusagen "Gelegenheitsstudent", da ich Vollzeit in der SW Entwicklung arbeite.

Übrigens, gibt es irgendeinen unter Euch, der auch ab und an mal einen Marathon läuft?

Wünsche allen frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr! 😉
Didi
 
Und so nebenher....

Bin ich Sozialarbeiter im Sozialen Dienst eines Jugendamtes und mit Hilfen zur Erziehung, der Kindeswohlsicherung und der Jugendgerichtshilfe beschäftigt.

Nun habe ich mir vorgenommen ab dem dem kommenden Semester noch den BA PolOrg in TZ zu machen. - Lese schon fleissig die Tagebücher & Foren, weil ich schon sehr gespannt bin, was auf mich zukommt.

Beste Grüße
Schlehmil
 
Ich arbeite in der EDV-Abteilung einer sehr großen Bank als Wirtschaftsinformatiker. Studiere im 3.Semester WiWi
 
Arbeite seit 2 Jahren in einem Patentanwaltsbuero...ist genauso spannend wie es klingt...und versuche mich seit dem letzten Semester am Bachelor of Laws
 
nebenbei ist gut....

Nebenbei ist wirklich gut. Hauptberuflich bin ich Leiterin einer Abteilung. Arbeite immer lange. Dazu kommen noch Meetings und diverse Beratungen. Zusätzlich die Buchhaltung von meinem Mann, ein Hund, der Haushalt und irgendwie studiere ich noch nebenbei....
 
ich studiere auch Vollzeit, nachdem ich meine Promotion endlich fertig habe, mache ich den Aufbaustudiengang BWL für Naturwissenschaftler. Jobben kommt auch demnächst dran, muß erst mal was finden.
Yngve
 
Allein die Frage
Was macht Ihr neben Eurem Studium??
😉

Eher mache ich das Studium neben meiner Arbeit - die 8 Stunden täglich haben schon den größeren Anteil (außer in der Klausurvorbereitungsphase in der der Tag nicht genug Stunden haben kann 🙄 )

Jedenfalls arbeite ich als Assistenz der Geschäftsleitung...
 
Maria,
ich wünsche
dir und deinem kleinen Familienunternehmen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ich bin selber Mutter von zwei Kinder, berufstätig(Teilzeit) und studiere (weil es mir sehr viel spaß macht) WiWi im 2. TZ Semester.
Ich weiß, dass das kleine Familienunternehmen viel Kraft kostet, aber ich bin mir sicher du willst es genauso nicht missen wie ich.
Auf ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2006!
Gruß Nur
 
BrownSugar,

wenn du mich meinst und mit Schüler - Student, ja das bin ich.
Ich glaube auch, dass viele Frauen/Männer ebenso viel zu tun haben wie ich, und trotzdem freude an allem haben.
Manchmal geht es schon drunter und drüber. Aber mit viel Humor geht alles.

Lieben Gruß Nur
 
ich verbringe einen weiteren Teil meines Tages in einer Bank. Irre aufregend kann ich Euch sagen!
 
Was`n das?

Hallo zusammen,

ist interessant wer Ihr so alle seid.
Zur Frage: Ich arbeite ca. 40 -45 stunden die Woche im Qualitätsmanagement bei einem großen Konzern und studiere
seit zwei Jahren zum bachelor of Arts.
Seltsame Mischung? Kam zum Job wie die Jungfrau zum Kind.
Ergänzt sich zwar einander nicht, ist dafür aber schön polarisiert
 
Ich arbeite nebenbei als Werkstudent bei einer Immobiliengesellschaft, bin Patenonkel und brauche durchschnitlich 8 Stunden schlaf.

Grüße aus Berlin, Nils
 
Überlastet ?

Ich muss neben dem Studium arbeiten und neben der Arbeit studieren.
Einmal mach ich das schon seit der Schule so und zweitens, kann ich auch keine 14 Stunden am Tag lernen.
Ich muss neben der Arbeit studieren: Ich bin nach dem Zivi irgendwie in die Arbeitswelt gerutscht und war eingeschrieben, hat sich nicht gerade positiv auf das Präsenzstudium ausgewirkt und Chefs und Kollegen haben sich nicht so gefreut, wenn ich tagelang an der Uni war.
Die Arbeit hilft allerdings etwas Abstand zu den Studieninhalten zu gewinnen, Wechsel der Sichtweise kann sehr hilfreich sein. Das Studium hilft Problemlösungen für die Arbeit zu finden, und nicht in Routine zu verfallen,grau zu werden, einzugehen...ja,is klar.
 
Nils1977 schrieb:
... und brauche durchschnitlich 8 Stunden schlaf.

191.gif
 
winke: ,

War selbständig, hatte nen Fotoladen und nachdem ich mich etwas mit dem Insolvenzrecht befasst habe 😉 bin ich jetzt offiziell abhängig beschäftigt. Allerdings mache ich immer noch relativ selbständig 2 Foto-Onlineshops. Allerdings habe ich jetzt dadurch wieder Zeit zu studieren.
 
eine doktorarbeit

Hallo an alle,

eigentlich studiere ich hier eher nebenher und auch nur "akademie" - schreibe naemlich eine doktorarbeit in wiwi/rer. pol., nachdem ich dipl.ing. architektur fertig studiert hab. und mein doktorvater meinte, ein bisschen mikro- und makrooekonomik koennte da nicht schaden. die meinung teile ich mittlerweile, ist richtig spannend und man versteht die welt (-sichten der ganzen oekonomen) ein bisschen besser.

bewundere ganz besonders alle unter euch, die ein ganzes studium mal eben nebenher und ueber jahre hinweg durchpowern!! viel energie und das ist klasse!!!
 
Ich arbeite "leider" 100%. Die wenige Zeit die dann noch bleibt verteilt sich auf Sport, Freizeit und Fernuni (BWL).

Grüße
Anja
 
Ich studiere an der FernUni Vollzeit BAPO, bin Beamtin, aber derzeit beurlaubt, weil mein Mann eine Stelle in Frankreich bekommen hat und wir deshalb hier jetzt leben.
Hoffe, mein Studium abschließen zu können, bevor es wieder nach "good old Germany" geht.

Salut! Inka.
 
Also - erstmal Hut ab an Euch alle - die meisten haben ja richtig viele Jobs nebenher! Bei mir ist's ähnlich, bin auf 32 Stunden, das wird ab Sommer wieder Vollzeit. (Regulär arbeiten tu ich natürlich auch mehr). Nebenbei spiel ich noch Fußball und versuch mich eben an der FUH in Wiwi und Bapo. Aber letztlich halt noch recht unbeschwert, keine Kids, kein Reisejob ...

Also - allen für die anstehenden Klausuren im März und Hausarbeiten ab Februar viel Erfolg! Und natürlich auch viel Spaß dabei... denn ohne den macht ja so ein Studium wenig Sinn 😉

Viele liebe Grüße!
 
Von mir auch Respekt an alle Mitstudierenden für ihren Einsatz. Aus eigener Erfahrung weiss ich das studieren und arbeiten nicht immer einfach unter einen Hut zu bringen sind...!
 
Krügerchen schrieb:
Von mir auch Respekt an alle Mitstudierenden für ihren Einsatz. Aus eigener Erfahrung weiss ich das studieren und arbeiten nicht immer einfach unter einen Hut zu bringen sind...!
:lol:

Tsja Danke 😛

Wenn du mir jetzt antwortest, hast du sogar schon deine 10 Beiträge zusammen, nach genau einem Jahr :super: !
 
Anfangs dachte ich, wie bestimmt viele andere, dass das Teilzeitstudium (Zusatz WiWi für Ingenieure) nicht so anspruchsvoll sei, aber das ist natürlich nicht der Fall. Besonders macht mich die Müdigkeit nach der täglichen Arbeit zu schaffen (ich bin Produktionsleiter in einem Gipsplattenwerk), weil meistens die Aufnahmefähigkeit sehr nachlässt. So bleibt das Wochenende, aber die Familie leidet darunter.
Eine weitere Schwierigkeit ist die sehr grosse Entfernung vom nächsten Studienzentrum, so dass ich praktisch ohne jede Hilfe bin.
Es macht aber Spass, das ist die Hauptsache! Ausserdem gewinne ich viele neue Kenntnisse, die mir bei der Arbeit weiterhelfen!
 
All round Beschäftigung

Habe ursprünglich vor ca.8 Jahren Einzelhandelskauffrau gelernt, danach wusste ich erst mal nicht so recht was ich überhaupt machen will, und hab hier und da mal gejobbt, allerdings nichts genaues. Irgendwann kam ich dann auf die Idee mein Fachabi nachzuholen (über Telekolleg) natürlich auch nebenberuflich.
Zunächst habe ich gezweifelt ob ich überhaupt diese Disziplin hab um mich hinzusetzen und zu lernen , aber ich hab´s einfach mal angefangen und eigentlich auch zufriedenstellend abgeschlossen.
Danach hat es natürlich nahe gelegen ein Studium anzufangen, zunächst habe ich mich bei allen möglich FH´s beworben, wo ich immer auf eine Warteliste gesetzt wurde. Kurzer Hand hab ich mich dann dazu entschlossen wieder ein Fernlehrgang bei der Feruni Hagen zu beginnen, habe ja schließlich Erfahrung mit Fernlehrgängen:biglaugh:

Fast zeitgleich mit meiner Anmeldung bei der Fernuni Hagen entdeckte ich das die VHS einen Weiterbildungskurs anbietet der sich "Kaufmännische Sachbearbeitung" nennt, da hab ich natürlich gedacht, auch nicht schlecht,weil ich eigentlich nicht während meines gesamten Studiums irgendwo an der Kasse sitzen will. Und durch den Kurs bei der VHS (Dauer 10 Monate) die Chance auf einen Büroarbeitsplatz größer ist.

Somit habe ich zum Wintersemester 2005/06 mein Studium angefangen und am 27.09.05 den Kurs bei der VHS.
Ausserdem arbeite ich noch auf 400 € Basis als Kassierin. Da mein Freund und ich nicht aus der Gegend stammen, sondern nur beruflich her gezogen sind, fahren wir natürlich am Wochenende oft nach Hause (200 km) sonst gibts noch mit der lieben Familie Ärger.😕 🙂 Was man nicht immer ganz ausschließen kann, ist halt alles ein bissl schwierig.

Tja und im Moment habe ich echt das Gefühl das mir alles ein bissl viel wird, in der VHS schreibe ich ständig Prüfungen, die nicht sonderlich schwer sind (im Vergleich zum Studium) allerdings muss ich´s mir trotzdem mal ansehen. Und natürlich zweimal die Woche abends je 3,5 Stunden im Unterricht sitzen.
Hab schon überlegt das mit der VHS wieder abzublasen...

Tja aber es heißt ja immer:
"Man kann nur in jungen Jahren großes Leisten!"
 
_Christine_ schrieb:
Habe ursprünglich vor ca.8 Jahren Einzelhandelskauffrau gelernt, danach wusste ich erst mal nicht so recht was ich überhaupt machen will, und hab hier und da mal gejobbt, allerdings nichts genaues. Irgendwann kam ich dann auf die Idee mein Fachabi nachzuholen (über Telekolleg) natürlich auch nebenberuflich.
Zunächst habe ich gezweifelt ob ich überhaupt diese Disziplin hab um mich hinzusetzen und zu lernen , aber ich hab´s einfach mal angefangen und eigentlich auch zufriedenstellend abgeschlossen.
Danach hat es natürlich nahe gelegen ein Studium anzufangen, zunächst habe ich mich bei allen möglich FH´s beworben, wo ich immer auf eine Warteliste gesetzt wurde. Kurzer Hand hab ich mich dann dazu entschlossen wieder ein Fernlehrgang bei der Feruni Hagen zu beginnen, habe ja schließlich Erfahrung mit Fernlehrgängen:biglaugh:

Fast zeitgleich mit meiner Anmeldung bei der Fernuni Hagen entdeckte ich das die VHS einen Weiterbildungskurs anbietet der sich "Kaufmännische Sachbearbeitung" nennt, da hab ich natürlich gedacht, auch nicht schlecht,weil ich eigentlich nicht während meines gesamten Studiums irgendwo an der Kasse sitzen will. Und durch den Kurs bei der VHS (Dauer 10 Monate) die Chance auf einen Büroarbeitsplatz größer ist.

Somit habe ich zum Wintersemester 2005/06 mein Studium angefangen und am 27.09.05 den Kurs bei der VHS.
Ausserdem arbeite ich noch auf 400 € Basis als Kassierin. Da mein Freund und ich nicht aus der Gegend stammen, sondern nur beruflich her gezogen sind, fahren wir natürlich am Wochenende oft nach Hause (200 km) sonst gibts noch mit der lieben Familie Ärger.😕 🙂 Was man nicht immer ganz ausschließen kann, ist halt alles ein bissl schwierig.

Tja und im Moment habe ich echt das Gefühl das mir alles ein bissl viel wird, in der VHS schreibe ich ständig Prüfungen, die nicht sonderlich schwer sind (im Vergleich zum Studium) allerdings muss ich´s mir trotzdem mal ansehen. Und natürlich zweimal die Woche abends je 3,5 Stunden im Unterricht sitzen.
Hab schon überlegt das mit der VHS wieder abzublasen...

Tja aber es heißt ja immer:
"Man kann nur in jungen Jahren großes Leisten!"

Da die Weiterbildung bei der VHS nur 10 Monate dauert würde ich das durchziehen und vielleicht ein Sem wiederholen.

Ansonsten :respekt:

Wirklich. Das volle Programm. Hast du noch Zeit für Deinen Partner (so ein bisschen?)
 
Lionheart schrieb:
Da die Weiterbildung bei der VHS nur 10 Monate dauert würde ich das durchziehen und vielleicht ein Sem wiederholen.

Ansonsten :respekt:

Wirklich. Das volle Programm. Hast du noch Zeit für Deinen Partner (so ein bisschen?)



Tja das ist auch so ein Nachteil, wir verbringen sehr wenig Zeit miteinander. Klar wir wohnen zwar zusammen und sehen uns somit auch jeden Tag (zwischen Tür und Angel). Aber Freizeit haben wir so gut wie gar nicht zusammen. Das tut der Beziehung natürlich auch nicht so gut aber es ist halt einfach schwierig alles unter einen Hut zu bringen.

Oft bin ich dann auch total genervt wenn ich nach Hause komme, und will einfach nur meine Ruhe haben, obwohl ich ihn dann auch verstehen. Mein Freund will natürlich auch mal mit mir reden oder ausgehen. Naja wir fahren erst mal nach Hause.

Das ist dann auch noch so ein Punkt, wenn wir nach Hause fahren dann geht er zu seinen Eltern und ich zu meinen, dann haben wir auch nicht wirklich was von einander. Aber die Eltern wollen uns natülich auch mal sehen, die verstehen das dann auch oft nicht, das wir zu Hause auch mal für uns sein wollen. Da heißt es dann: "Ihr seht euch doch jeden Tag".

Naja so hat halt jeder seine Sorgen...
 
Also ich habe eine ausbildung als Industriekauffrau gemacht und arbeite jetzt seit 2 Jahren im Product Marketing bei mir im Unternehmen. Leider ist es mittlerweile echt stressig das Studium ordentlich neben dem Beruf durchzuziehen.

Schönen Sonntag noch

Svenja
 
_Christine_ schrieb:
Habe ursprünglich vor ca.8 Jahren Einzelhandelskauffrau gelernt, danach wusste ich erst mal nicht so recht was ich überhaupt machen will, und hab hier und da mal gejobbt, allerdings nichts genaues. Irgendwann kam ich dann auf die Idee mein Fachabi nachzuholen (über Telekolleg) natürlich auch nebenberuflich.
Zunächst habe ich gezweifelt ob ich überhaupt diese Disziplin hab um mich hinzusetzen und zu lernen , aber ich hab´s einfach mal angefangen und eigentlich auch zufriedenstellend abgeschlossen.
Danach hat es natürlich nahe gelegen ein Studium anzufangen, zunächst habe ich mich bei allen möglich FH´s beworben, wo ich immer auf eine Warteliste gesetzt wurde. Kurzer Hand hab ich mich dann dazu entschlossen wieder ein Fernlehrgang bei der Feruni Hagen zu beginnen, habe ja schließlich Erfahrung mit Fernlehrgängen:biglaugh:

Fast zeitgleich mit meiner Anmeldung bei der Fernuni Hagen entdeckte ich das die VHS einen Weiterbildungskurs anbietet der sich "Kaufmännische Sachbearbeitung" nennt, da hab ich natürlich gedacht, auch nicht schlecht,weil ich eigentlich nicht während meines gesamten Studiums irgendwo an der Kasse sitzen will. Und durch den Kurs bei der VHS (Dauer 10 Monate) die Chance auf einen Büroarbeitsplatz größer ist.

Somit habe ich zum Wintersemester 2005/06 mein Studium angefangen und am 27.09.05 den Kurs bei der VHS.
Ausserdem arbeite ich noch auf 400 € Basis als Kassierin. Da mein Freund und ich nicht aus der Gegend stammen, sondern nur beruflich her gezogen sind, fahren wir natürlich am Wochenende oft nach Hause (200 km) sonst gibts noch mit der lieben Familie Ärger.😕 🙂 Was man nicht immer ganz ausschließen kann, ist halt alles ein bissl schwierig.

Tja und im Moment habe ich echt das Gefühl das mir alles ein bissl viel wird, in der VHS schreibe ich ständig Prüfungen, die nicht sonderlich schwer sind (im Vergleich zum Studium) allerdings muss ich´s mir trotzdem mal ansehen. Und natürlich zweimal die Woche abends je 3,5 Stunden im Unterricht sitzen.

Respekt, volles Programm.

Hab schon überlegt das mit der VHS wieder abzublasen...

Tja aber es heißt ja immer:
"Man kann nur in jungen Jahren großes Leisten!"

Nicht wirklich. Ich selber bin gelernter Groß- und Außenhandelskaufman und habe zuletzt, von '98 -'01, für 3 verschiedene Telefongesellschaften gearbeitet - offiziell war ich als kaufm. Sachbearbeiter angestellt, tatsächlich habe ich Aufgaben gehabt, die stark EDV-lastig waren - so habe ich z.B. bei der ersten das operative Billing durchgeführt, und zwar auf Datenbank-Ebene.
Heisst im Klartext: ich habe, mittels einiger von einem externen Dienstleister gexchriebenen Scripte und Stored Procedures, sowie einiger von mir selber entwickelten SQL-Statements aus den Gesprächdaten, den sogenannten Call Detail Records (im wesentlichen das, was du auf deinem Einzelverbindungsnachweis siehst), die Rechnungen erzeugt.
Und bei der letzten habe ich aus denselben Daten Statistiken für den Vertrieb, das Controlling und das Marketing erzeugt. Leider meinten die dann im August '01 dass sie bis März '02 120 Leute in die Wüste schicken müssten - unter anderem wurde in Dortmund die komplette DV-Abteilung aufgelöst und die DV einer erst kurz zuvor gekauften tochtergesellschaft aus Flensburg übertragen (Insider wissen jetzt, wo ich gearbeitet habe 😀)

Aktuell arbeite ich seit August vorigen Jahres wieder als G &AH-Kaufmann in einer Großhandlung für Persönliche Schutzausrüstung (im Arbeitsschutzbereich, also Handschuhe, Sicherheitsschuhe, Helme, Forstschutzanzüge etc.).

Nebenher bin ich bei der FeU eingeschrieben und habe mich trotzdem für den lehrgang zum staatlich geprüften Betriebswirt an einer hiesigen Wirtschaftsschule angemeldet - ist kostenlos 😉

Ja, ich weiss - jede Menge Stress, zumal in dem Großhandel das Geschäft brummt, und zwar richtig (wenn du morgens im Auftragseingang 30 Aufträge hast, und abends zu Feierabend immernoch 35 drin liegen -- dann kann man wohl sagen "das Geschäft brummt"). Abe irnkwie komm ich da schon durch -- ok, BWL II habe ich voriges Semester schleifen lassen, BWL I habe ich "in der Tasche".

Welche muss man da eigentlich?!

So weit...

Volker
 
Bin neu hier und studiere TZ Rechtswissenschaften ... mehr oder weniger als Hobby. Beruflich fliege ich bei einer Deuschen Fluggesellschaft und vertreibe mir mit dem studieren einen Teil meiner Freizeit ...

Euch allen viel Spaß und Erfolg im Studium !
 
HAllo Timok
würd ich auch gern, habe bisher aber nur das PPL-A Tauglichkeitszeugnis. Wenn alles klappt fang ich im Sommer mit dem AZF an.
 
TFP74:

Also die PPL- A heisst übersetzt PrivatPilotenLizenz Ausbildung, es gibt eine unterscheidung von A, C u.a. Hast man die Ausbildung privat gemacht, darfst du nur privar fliegen, also nicht kommerziel, du dürftest aber wenn man das entsprechende Geld hast auch fast alle Typen von Flugzeugen fliegen. Hat man die PPL- A erlangt und wurde auf ein bestimmtes Muster geschult, darfst du dieses fliegen.
Hast Du die PPL -C darfst Du nur Segelflugzeuge fliegen, ohne Motor.
Die AZF ist ein internationales Sprechfunkzeugnis, dazu brauchst Du aber dein BZF - 1 oder 2 ( 1= englisch) ( 2= deutsch)
Das AZF steht über beiden und wird Dir als Berufspilot auch gleich beigebracht, ohne dass Du erst dein BZF erlangen musst.
Ich hoffe ich habe es Dir erklären können und Dich nicht total durcheinander gebracht.😉
Grüße
 
Ach ja, habe vergessen zu erwähnen dass du wie gesagt erst mal einen Tauglichkeitsnachweis brauchst, von einem zugelassenen Fliegerarzt, der Dir bescheinigt dass du körperlich geeignet bist.
 
@timok:

Danke. dir PPL A ist momentan noch etwas zu teuer aber mein Ziel, deshalb mach ich auch erstmal das BZF 1 im Sommer und dann das AZF, da muss ich ja nicht Flugstunden nachweisen.
Aber anfangen würd ich schon gern endlich. Hatte mich auch bei Lufthansa beworben, aber dann abgesagt, weil mir das Risiko nach der Ausbildung zu warten, ob ich fliegen darf zu groß ist, hab hier ja schon die DVS an der Hand und werd dort vielleicht langsam anfangen.:schmoll
 
@Timok:
Kann sein dass sie es jetzt geändert haben, vor zwei Monaten war es noch so, da stand es auch auf der Homepage.
Mehreren Bekannten von mir ging es auch so.
Privart die Ausbildung zu machen ist für mich günstiger da ich den Kredikt nicht aufnehmen kann bei Lufthansa und keine Bafög unterstützung mehr bekomm, weil ich am Anfang meines Studiums welches bekommen habe.
 
sandy24 schrieb:
@timok:

Hatte mich auch bei Lufthansa beworben, aber dann abgesagt, weil mir das Risiko nach der Ausbildung zu warten, ob ich fliegen darf zu groß ist

Wie meinst Du das? Wenn Du in Hamburg die LH-Tests bestanden hast, dann wirst Du nach der Ausbildung mit nahezu 100% Sicherheit übernommen...

Kredit...Lufthansa...? Du mußt doch da während der Ausbildung abgesehen von Lebenshaltungskosten noch gar nicht zahlen, erst wenn Du im Cockpit sitzt...Also daß die ATPL-Schulung privat billiger ist, halte ich für ein Gerücht; vor allem, weil Du dann noch keinen Job in der Tasche hast, ganz im Gegensatz zu den Kosten, die hier vom ersten Tag an laufen...
 
Ihr da draußen,

ich fang mal ganz am Anfang an. Mit 16 Jahren hab ich eine Bankausbildung angefangen, was für mich die Hölle war (nicht meine Welt). Nach 7 Jahren hab ich dann an der Fachschule für Betriebswirtschaft meinen staatl. gepr. Betriebswirt gemacht und auch meine Fachhochschulreife, mit welcher ich mich dann nach 2 Jahren zum Fernstudium angemeldet habe. Seit 2 Jahre arbeite ich auch als Assistentin der Geschäftsführung, wobei ich langsam immer mehr Lust bekomme mal richig das Sagen im Unternehmen zu haben und nicht immer nur Vorarbeit zu leisten. Nun setze ich meine Hoffnung in das Fernstudium und dass ich es auch packe. Neben dem Arbeiten ist das ganz schön hart, wie ja eine Vielzahl von Euch ja schon am eigenen Leib miterlebt...
 
_Christine_ schrieb:
Tja und im Moment habe ich echt das Gefühl das mir alles ein bissl viel wird, in der VHS schreibe ich ständig Prüfungen, die nicht sonderlich schwer sind (im Vergleich zum Studium) allerdings muss ich´s mir trotzdem mal ansehen. Und natürlich zweimal die Woche abends je 3,5 Stunden im Unterricht sitzen.
Hab schon überlegt das mit der VHS wieder abzublasen...

Tja aber es heißt ja immer:
"Man kann nur in jungen Jahren großes Leisten!"
Hi Christine,

bin gerade auf Deinen Beitrag gestoßen. Bin heute auch im Studienservice, ich dachte ich brauch mal wieder ein paar Mitleidendsgenossen.
Ich hab grad echt das Gefühl, ich pack das alles nicht. Das lernen wäre ja theoretisch machbar, aber ich hab das Gefühl nicht mehr zu leben. Ich habe keine Freizeit und wenn doch, dann ist das Studium immer bei mir. Gestern war eine Freundin zu besuch und ich hab nur über das Studium gesprochen und Sie über Ihren Bilanzbuchhalter ausgequetscht. Ist doch echt schräg oder? Und bei der Arbeit denke ich ständig, dass ich lieber lernen würde als meinen Job zu machen. Wenn ich an die 9 Jahre denke, die mir noch bis zu meinem Diplom II bevorstehen, dann weiss ich nicht, wie ich das überstehen soll. Ich sehe aber, das Du und andere hier vor dem gleichen bzw. ähnlichen Problem stehen und denke mir dann, WIR WERDEN DAS SCHON PACKEN!!!

Ich wünsch Euch allen da draußen Durchhaltekraft und eine schöne Zeit.

P. Seite Christine, hab die Mathe-Sachen schon eingepackt, schau dass ich sie morgen faxen kann!
 
@evenet:
Hallo Du, Kopf hoch Du schaffst das, man darf einfach icht ans Versagen , Aufgeben etc. denken.
Ich weiß, es hört sich einfacher an als es ist, aber:
WENN DU ETWAS WIRKLICH WILLST SCHAFFST DU ES AUCH!!!!!!!
 
Sandy,

danke für Deine aufmunternde Worte. Das tut gut! Was leider nur so schlimm ist, ich hab das Gefühl, dass ich es nicht wirklich im Griff habe. Aber bekanntlich kommt nach jedem Tief ein Hoch! Und dann muss ich immer an meinen indischen Kollegen denken, der neben seinem Beruf noch seine Doktorarbeit schreibt. Es hilft mir, auch von ihm Tipps zu bekommen. Nur leider funktioniert z. B. das um 4:00 Uhr aufstehen bei mir nicht so richtig. Er schreibt von 4:00-7:00 Uhr an seiner Doktorarbeit. Ich aber bin noch um 7:00 todmüde und abends um 22:00 verfalle ich schon in einen trance-ähnlichen Zustand vor Müdigkeit. Da bleiben leider die Kennzahlen für die Jahresabschlussananlyse nicht mehr hängen. Geschweige denn um 4:00 Uhr morgens.
Wie machst Du das mit dem Lernen?
 
sandy24 schrieb:
@ DERFlieger:
Habe den Test ja nicht bestanden, habe ihn nicht gemacht und mich für mein Studium entschieden.

Hast Du ihn nicht gemacht oder nicht bestanden? Das ist gerade etwas widersprüchlich, finde ich 😕😉

Spricht doch nichts dagegen, es einfach noch zu versuchen?! Keine Angst, ich werde nicht versuchen, Dich zu bekehren, aber ich kann noch nicht ganz verstehen, was Dich abhält...

(Falls Du Fragen haben solltest, auch gern per PN)

Grüße aus Frankfurt,
DerFlieger/Thomas
 
@evenet:
also ich habe gelesen,dass jeder Mensch verschiedene Lernphasen hat, also ich könnte auch nicht um 4 uhr morgens lernen. Ich lern immer abends ab acht, weil ich mich da besser konzentrieren kann.
Die Methode die du beschrieben hast kenn ich nur vom aufstehen, das man ne stunde früher aufsteht , wenn man langschläfer ist,damit man besser in den Tag kommt, aber so früh würde bei mir mit lernen auch nichts gehen.
Außerdem mach ich mir oft eine To- Do Liste was ich alles zuerledigen habe, wann ich was mach steht aber nicht drauf, nur an welchem Tag,
und abends wird dann abgehagt was man alles erledigt hat. Ist vielleicht auch fürs Selbstvertrauen ganz gut, weil du merkst das du voran kommst.
Und aufkeinen Fall quälen, wennDu so gar keine Lust mal hast.
Ein Lateinlehrer meinte mal: "Wenn man keinen Bock mehr hat den Ordner in die Ecke schmeißen und den tag liegen lassen." Hab ich zwar nureinmal gemacht , aber es tat echt gut.
 
Fachplaner für Nachrichtentechnik / Netzwerktechnik

Hallo,

ich arbeite beim LWL in Münster im Bereich Nachrichtentechnik,
möchte aber irgendwie auch mal weiterkommen. Also Studium
LL.B. (TZ SS06).
 
ich beabsichtige zum SS06 KUWI zu studieren, bin Jahrgang 58 und arbeite in einem Chemiewerk als Produktionsmitarbeiter auf Vollkontischicht.
Mal sehen, wie das kommt...
Gruß
Jürgen
 
Ich arbeite als Groß- und Außenhandelskaufmann, wobei der Laden, in dem ich arbeite "brummt"...
außerdem besuche ich noch einen Abendlehrgang zum staatl. gepr. Betriebswirt.... 😀

Volker
 
ab April werde auch ich an der FernUni ReWi studieren...

Nebenbei arbeite ich noch 50% als OP-Fachpfleger im OP. Die restliche 50% arbeite ich selbständig als Fußpfleger...

Und nun freu ich mich auf das Neue,

Grüßle, Nils
 
Demian_27 schrieb:
Hallo,

ab April werde auch ich an der FernUni ReWi studieren...

Nebenbei arbeite ich noch 50% als OP-Fachpfleger im OP. Die restliche 50% arbeite ich selbständig als Fußpfleger...

Und nun freu ich mich auf das Neue,

Grüßle, Nils

Hallo Demian

Möchtest du nach dem Studium beruflich ganz was anderes machen? "Neugierig bin"
 
Sillycon Stallion schrieb:
Hallo,
ich beabsichtige zum SS06 KUWI zu studieren, bin Jahrgang 58 und arbeite in einem Chemiewerk als Produktionsmitarbeiter auf Vollkontischicht.
Mal sehen, wie das kommt...
Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen

Wie bist du auf dieses Studium gekommen?
 
Lionheart,

neugierig sein ist ok :daumen:

Wenn ich ehrlich bin, ist das mein großes Endziel, ja! Denn es sind zwar schöne Jobs, gehen aber an sie Substanz. Und das ganz massiv!

Da ich mich schon immer für Rechtswissenschaft interessiert habe, war das dann der logische Schritt, nachdem ich dieses Studium entdeckt habe.

Jetzt werde ich mal das Studium angehen. Im Anschluss werde ich dann merken, was ich davon umsetzen kann. Bin dann ja auch nicht mehr der Jüngste *sfg*... Spass bei Seite, wäre echt genial, wenn das dann so ausgehen würde. Mal sehen!!!

Grüßle aus LB, Nils
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben