Was macht Ihr neben Eurem Studium?

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dr Franke Ghostwriter
Unregistriert schrieb:
Was macht Ihr denn neben Eurem Studium so ? Ihr könnt abstimmen und wenn ihr wollt auch noch zusätzlich hier einfach antworten ...
so, hab auch gerade abgestimmt... bin angestellte im öffentlichen dienst, hört sich besser an als sekretärin/sachbearbeiterin (was ich eigentlich nur mache), oder? bin ganztags angestellt und auch mich hat mein berufliches dasein nicht wirklich befriedigt ...*gähn* hatte manchmal das gefühl "spinnweben in Hirn" zu haben... naja... habe aber auch zwei Jahre gebraucht, mich für ein studium durchzuringen....und wenn ich nicht arbeite und nicht gerade an feruni-sachen sitze, dann treffe ich mich mit meinem verrückten freunden und dann machen wir uns gegenseitig verrück *grins*
 
Job

Ich arbeite neben meinem Studium der Wirtschaftswissenschaften noch im Personalbüro.

Ziel: Wenn ich Dipl-Kffr. bin möchte ich gerne selber als Personalchefin arbeiten.

Wünsche noch einen schönen Tag,

Anne
 
Ich bin Vollzeit als Sachbearbeiterin angestellt (39 Std). Da mir aber das lernen eigentlich immer relativ leicht gefallen ist 😱 hatte eigentlich schon länger vor nebenberuflich mit dem Studium anzufangen. (Hab es nur immer irgendwie vor mir her geschoben :feiff: 🙂 )

Es kam mir also ganz gelegen dass ab dem kommenden Semester die Fachhochschulreife nicht mehr als Zugangsberechtigung anerkannt wird. So hatte ich jetzt endlich keine Ausrede mehr 😉

:genau
 
Halloooo :winke:
also ich arbeite in einem Casino...Nicht immer ganz einfach mit dem Lernen bei den ganzen Wechselschichten,aber wem geht es nicht so bei einer ca. 40 Std. Woche...???..
 
winke: hi, ich mach zur zeit ne ausbildung zur krankenschwester, daneben drei kinder teils mitten in der pubertät, haus hof und garten, viel stress und spass am lernen
 
Ausgebildete Bürokauffrau...

z.Z. aber gerade viel Webdesign, Organisation, Redaktion, ...
 
Ich arbeite so nebenbei noch als teamleiter in der software-entwicklung (kann und darf aber auch noch selber entwickeln und nicht nur "führen") 🙂 - das führt bei den geregelten arbeitszeiten 🙄 dazu, dass gelegentlich nicht viel zeit zum studium übrigbleibt
 
Ich arbeite als Quali- und Schulungsbeauftragte im Servicebereich (Ich entwickle, evaluiere und überwache QM- und Schulungsmaßnahmen in den Bereichen Korrespondenz, Sachbearbeitung und Telefonkontakte für ein großes Medienunternehmen.)

Mein Ziel: Auf jeden Fall im Bereich Personalentwicklung, Personalführung in Kombination mit Projektmanagement bleiben, aber mehr Geld verdienen als jetzt (da ja "nur" kleine, fleißige Quereinsteigerin 😉 ) - vielleicht dazu auch die Branche wechseln...
 
Als ich mit dem Studium an der Fernuni begonnen habe, war ich noch Auszubildende zur Industriekauffrau mit einer 40 Std. Woche. Das war schon manchmal ganz schön stressig... Aber tschaka?! Jetzt bin ich seit Januar mit der Ausbildung fertig und habe an einer Präsenzuni ein weiteres Studienfach belegt. Bin eigentlich überrascht, wie gut das bis jetzt alles klappt. 😀
Liebe Grüße
 
ich arbeite vollzeit bei einer Airline im Sales Bereich und Ziel ist es natürlich ins Management aufzusteigen. Berufserfahrung im allgemeinen fast 10 jahre und davon mittlererweile 5 Jahre in der Airline Branche. Die Zeit ist leider sehr knapp für das Studium deshalb will ich auch erst im nächsten Semester an Klausuren teilnehmen. (LEIDER...)
naja wir schaffen das schon.. 🙂 r1981
 
Oh, r1981, da könnten wir Kollegen sein... klein ist die Welt😛
Bin auch bei einer Airline, allerdings eher dafür zuständig, daß die Flieger pünktlich starten und landen, also eher ein operativer Bereich (wenn man das so bürokratisch-förmlich sagen kann und darf). Nichtsdestotrotz - Deine Sorgen kenne und teile ich, denn das ist auch meine Motivation.
Insbesondere uns beiden, aber auch allen anderen hier weiter viel Glück (eigentlich doch eher Erfolg 😉) beim Studium
 
Die kleine Airlinewelt... 🙂

Hallo

Ich war auch mal im Airport Bereich tätig das ist eine Welt für sich und super interessant....ich vermisse es auch ein wenig..

Naja auf gutes gelingen im Studium

LG
r1981
 
Ich bin Informatiker und versuche eine Arbeitsstelle zu finden.
Um nicht zu verblöden habe ich mein Studium überhaupt erst begonnen...
 
Arbeite als Produktmangerin in einem chemischen Unternehmen und schaffe durch die Arbeit auch leider nie mehr als 2 Klausuren, würde gerne mehr aber dann besteh ich eh mehr als 50% nicht und das bringt ja eh nichts. Das Studium ist somit zu meinem Hobby geworden und die Arbeit ernährt mich halt
 
Bin kaufmännischer Angestellter in einem Tourismusbetrieb (Seilbahner) - Buchhaltung, Kostenrechnung usw.
2 Klausuren pro Semester sind auch bei mir das Maximum.
 
was man so macht...

Studiere jura und stehe vor dem ersten staatsexamen (scheinfrei). um weitere wirtschaftlich relevantes wissen zu sammeln, probiere ich es mit bwl :rolleyes
 
So neben dem Studium, welches ich nun beginne arbeite ich als Exportsachbearterin eines Armaturenherstellers. Nebenbei wird dann aber wohl eher das Studium laufen...derzeitig und in naher Zukunft stehen viele Vertretungen an und da heißt es immer schön den Rahmen des Arbeitszeitgesetzes zu sprengen...
 
Neben meinem neuen Hobby, studieren, bin ich Supervisorin in einem Call Center, habe noch eine Fortbildung zum Call Center Teamleiter (IHK) laufen und wenn es irgendwie Wetter und Zeit zulassen, setz' ich mich auf mein Motorrad und düs ein bischen durch den Odenwald 😎
Noch läuft mein Fernseher Abends mit konsequenter Regelmäßigkeit, aber so wie ich das hier gelesen (und im tiefsten innern meines Herzens schon befürchtet) habe, wird er sich an ein stilles Leben ohne Strom gewöhnen müssen. :schonok
 
"Neben" dem Studium bin ich zu 2/3 Mutter von zwei Zicken und zu 1/3 arbeite ich als Logistikerin bei einem Automobilzulieferer. Das höchste der Gefühle waren bisher 3 Klausuren und das war der Horror. Habe glatt 2 versemmelt 😱 .
Das Studium mache ich hauptsächlich, weil ich versuchen will aus der operativen Logistik in die Planung zu wechseln. Mal sehen, was draus wird...

LG
Dani
 
So, dann stimme ich auch mal ab ... bin nebenbei, oder vielmehr hauptsächlich Medizinstudent im (bald) 6. Studienjahr. Und ab Oktober kommt dann eben als zusätzliches Zuckerle BoL dazu. Mal sehen, ob das klappt, während mir gleichzeitig als dritte Säule die Promotion im Nacken sitzt und nach Vollendung schreit. Aber wer's nicht ausprobiert, der wird nie wissen, ob es funktioniert.
Schönes Wochenende noch allen, ich lerne jetzt weiter auf mein 2. Staatsexamen.
mfg
Andreas
 
Referendar

Hallo!

Bin gerade mit dem 1. Juristischen Staatsexamen fertig und warte auf eine Referendarstellenzusteilung.
Studiere BOL, da ich überwiegend nur den BWL-Teil erledigen muss und somit in 3 Semestern zum LLB komme. Anschl. evtl LLM...

Viele Grüße und viel Erfolg im Studium
Rüdiger
 
So nebenher arbeite ich als Personalreferentin. Was leider manchmal leidet sind meine vielen Hobbies 🙁, die ich irgendwie immer noch nicht aufgeben wollte, obwohl es sehr stressig ist.
 
Ich kehre jetzt nach dem Abi wieder in meinen erlernten Beruf "Reiseverkehrskauffrau" zurück, schließlich will das Studium ja finanziert sein. Aber besonders erhebend ist es natürlich nicht 🙁 deshalb das Studium BoL, geistige Förderung ist mir unheimlich wichtig. 😛
 
Ich arbeite "nebenher" noch in der Vertragsabteilung einer amerikanischen Softwarefirma. Das Schöne ist, das Studium und Beruf (BoL) miteinander zu tun haben und ich von Anfang an vom Studium profitieren kann. Das Schlimme ist, dass amerikanische Firmen immer sehr quartalsorientiert arbeiten, und dass außerdem unser Jahresabschluß am 31. März ist. Das bedeutet, dass ich Job immer genau dann besonders viel zu tun habe, wenn auch noch die Klausuren anstehen!
 
Ich arbeite...

Hi, ich arbeite als Bürokauffrau und habe vom Status Vollzeit auf Teilzeit gewechselt.🙄 Hab irgendwie nicht mehr die Kurve gekriegt aber es ist mir halt wichtig mich weiterzubilden.
 
Ich pack auch mal meinen Senf dazu. Arbeite neben Frau und dreijährigem Sohn als Programmierer (was ich nach gut 10 Jahren Praxis merkwürdigerweise offiziell erst jetzt richtig lerne🙄). Und weil mir das halt noch nicht genug ist, will ich mir noch den einen oder anderen Schein BWL reintun, und vielleicht in 10 Jahren da mal einen zweiten Abschluss schaffen.
Man kann sich noch fragen, warum ich nicht Informatik mache... naja, ist eine andere Geschichte.


mfg
Mickey
 
bin nebenbei noch Abteilungsleiter einer IT-Abteilung und freiberuflicher Programmierer.

Grüße an alle Neu-Studis im WS05/06
 
Zenon schrieb:
So, dann stimme ich auch mal ab ... bin nebenbei, oder vielmehr hauptsächlich Medizinstudent im (bald) 6. Studienjahr. Und ab Oktober kommt dann eben als zusätzliches Zuckerle BoL dazu. Mal sehen, ob das klappt, während mir gleichzeitig als dritte Säule die Promotion im Nacken sitzt und nach Vollendung schreit. Aber wer's nicht ausprobiert, der wird nie wissen, ob es funktioniert.
Schönes Wochenende noch allen, ich lerne jetzt weiter auf mein 2. Staatsexamen.
mfg
Andreas

So, dann lass mich mal raten: Abi mit 19 und schlechtestens 1.2.

Musstest du nicht zur Bundeswehr?????
 
Job

Habe nebenher noch einen Vollzeit-Job an der Universität meines Erststudiums..mache jetzt hier WiWi Aufbau! Ist zwar manchmal stressig, aber auch interessant!
 
Lionheart schrieb:
So, dann lass mich mal raten: Abi mit 19 und schlechtestens 1.2.

Musstest du nicht zur Bundeswehr?????

Ha, schön wär's gewesen mit dem Schnitt!!🙂
Nee, nee, hatte eine glatte 2,0 und beim bund war ich 12 Monate (Hauptgefreiter der Reserve, jawoll!!). Und promovieren klappt in der Medizin schon während des Studiums, dafür bekommt man keinen Cent dafür, und... na ja, es muß halt parallel zum Studieren laufen.
Also keine voreiligen Schlüsse!! Ich bin kein arbeitssüchtiges Genie und mein "freiwilliges Tarn-Jahr" hatte ich auch.
 
Wenn man es geschickt macht, dann is so eine promotion in wenigen monaten ( wochen ) fertig und is nicht länger als 40 seiten.

so ist zumindest meine erfahrung mit Dr.med´s
 
Selbständig

Erstmal hallöle an alle,

mache mich "neben" dem Studium gerade in Richtung Promotion und Steuern selbständig.
@Lute21: Was für nen Sport betreibst du denn professionell? Bei dem Ort fällt mir spontan nur Eishockey ein.
Janus
 
cand.inf. schrieb:
wenn man es geschickt macht, dann is so eine promotion in wenigen monaten ( wochen ) fertig und is nicht länger als 40 seiten.

so ist zumindest meine erfahrung mit Dr.med´s 🙂

Stimmt! Aber eben nur teilweise. Man kann es gemütlich in wenigen Monaten machen und sich irgendwelche Daten nehmen und diese statistisch auswerten. Das wird dann aber auch nicht mehr als ein "rite" und mit wissenschaftlicher Karriere muss man auch nicht ankommen. Daneben gibt es aber auch die Arbeiten, für die man ein Jahr oder länger im Labor herumsteht und sich einen abpipettiert. Und danach noch auswerten, schreiben,.... Tja, DAS dauert dann schon länger, vor allem wenn man parallel noch doofe Klausuren und Examen hat.
Aber eins stimmt schon: Den Dr. med. KANN man leichter bekommen als jeden anderen. Aber dafür gibt's halt keinen Cent bei der Promotion, und bessere Bezahlung mit Doktorhut in der Klinik sucht man auch vergebens.
So, ich hoffe, das wird jetzt nicht als "beitrags-fremd" gestrichen oder verschoben, aber ich mußte wenigstens ein wenig meine Promotion verteidigen.😉
mfg
Andreas
 
Ich arbeite vormittags als Kassiererin in der Stadt, nachmittags als Raumpflegerin in einem Versicherungsbüro und abends lerne ich für´s Studium!
 
Ich bin umständlich...äh...selbstständig und das mit Recht; denn alles, was entsteht, ist wert, dass es zugrunde geht. :eek
 
Ich studiere eigentlich Musik, da mich die Wirtschaftswissenschaften aber immer schon interessiert haben und ich nicht nur vereinzelt Kommilitonen sehe, die nach dem wunderschönen Studium in irgendwelchen Musikvereinen unterrichten müssen um zu überleben (Perspektive?) habe ich mich entschlossen "nebenher" zu versuchen was möglich ist. Es ist schon schwer die Balance zu finden, denn gibt man im Musikstudium nicht alles und macht Projekte mit, die auch mal ungünstig wie bald, wenige Tage vor die Klausurzeit fallen hat man sowieso keine Chance und ist raus aus dem Markt, denn nur ein Diplom nützt in diesem Fach sogut wie gar nichts.
 
Unregistriert schrieb:
Was macht Ihr denn neben Eurem Studium so ? Ihr könnt abstimmen und wenn ihr wollt auch noch zusätzlich hier einfach antworten ...

was heisst hier neben dem Studium? bei mir ist es leider so, dass ich vorallem arbeite und nebenbei studiere
 
Studiere noch Informationstechnik, wäre damit eigentlich fertig, aber ziehe es künstlich hinaus, um nicht unter die Studiengebühren zu fallen, schon ärgerlich so was...
 
Ich arbeite am Theater,in der Ballettcompanie.Und weil ich an die Zukunft denken sollte,studiere ich nebenei.Die Kombination Spitzenschuhen+Taschenrechner finde ich ganz cool😀 ,und es macht Spaß!!
 
arabesque schrieb:
Ich arbeite am Theater,in der Ballettcompanie.Und weil ich an die Zukunft denken sollte,studiere ich nebenei.Die Kombination Spitzenschuhen+Taschenrechner finde ich ganz cool😀 ,und es macht Spaß!!

hui - und kann man Dich auch in Aktion bewundern?
 
Antje:hui - und kann man Dich auch in Aktion bewundern?


:uuups:


Klar!!Man kann das Training,die Proben und die Vorstellungen anschauen!!
Die Termine für die Vorstellungen sind unter: https://dienste.magdeburg.de/theater/plan.asp?ch=2
Ballett sind die Orange Termine.Und Max und Moritz machen wir auch für Kinder.
Ich würde "Credo" empfehlen.
Im Oktober haben wir Premiere,"Die Kameliendame".
Ihr seid alle Willkommen:freu:
Grüße,
Yolanda
 
Leider nicht.
Wir waren schon Mal in Hannover,in Essen und sogar in Japan,aber in München noch nie!!
Mein Freund kommt aus München und jedesmal wenn ich da bin gehe ich ins Theater,ganz toll!!
In Magdeburg sind wir nur 18-20 Tänzer aber dafür echt Klasse!!
 
Ich weiß...wir wollten dieses Wochenende runterfahren,Oktoberfest :ichnicht: ,aber wir waren soooo müde...🙁 ,schade!!
Ich finde München:cool-s
 
München ist 😎 aber ich war auch nicht dort...muss fleissig lernen...erst nach der letzten Klausur gönn ich mir einen Abend dort...als Münchnerin tut das richtig weh!! :genau
 
Lauter Airliner hier !
Tolle Branche - gibt es noch einen operativen Bereich ?
Bin, gezwungener Maßen, eine Weile ausgestiegen.
Dafür jetzt Vollzeit Studi.




DerFlieger schrieb:
Oh, r1981, da könnten wir Kollegen sein... klein ist die Welt😛
Bin auch bei einer Airline, allerdings eher dafür zuständig, daß die Flieger pünktlich starten und landen, also eher ein operativer Bereich (wenn man das so bürokratisch-förmlich sagen kann und darf). Nichtsdestotrotz - Deine Sorgen kenne und teile ich, denn das ist auch meine Motivation.
Insbesondere uns beiden, aber auch allen anderen hier weiter viel Glück (eigentlich doch eher Erfolg 😉) beim Studium 🙂
 
Promoviere in org. Chemie

Habe vor 8 Monaten mit meiner Doktorarbeit an der LMU München begonnen.
Dachte mir, dass ein BWL-Fernstudium mich weiterbringen könnte.
Leider geht das nicht so locker flockig von der Hand, wie ich es dachte ...

Grüße aus München
Flo
 
Ich arbeite studentisch-nebenamtlich in der Assistenz beim Wohnen für Menschen mit Behinderung. Meine Arbeitszeit beträgt bis zu 17 Stunden pro Woche und ich studiere dann ab Oktober Vollzeit. Da ich aber bald umziehe wird sich auch mein Nebenjob ändern, aber wohl nicht der Bereich in dem ich arbeite...
 
'nebenher' arbeite ich als Software-Analystin, bei einer IT-Firma, deshalb hatte ich bisher nicht viel Zeite mich auf das Studium zu konzentrieren...
und das büss ich jetzt ganz schön... sitz nun seit Donnerstag abend über den Büchern und hoff das Beste für morgen.

Grüsse,

Alex.
 
arbeite in einer Steuerkanzlei und nebenbei noch in der Gaststätte der Familie...das bedeutet: Kannst du mal schnell....; mach mal......,
grrrr, habe festgestellt, dass man vor Klausuren auch mal NEIN sagen muss, was ich bei Familienmitgliedern normal nicht sage.
Daher bin ich froh, dass ich Teilzeit-Studium gewählt habe.

LG
Anne
 
Absoluten Respekt, was ihr so alles unter einen Hut bekommt!

Ich gehöre zur Minderheit der glücklichen Kurszweithörer, muss mein Fernstudium also nur mit dem Präsenzstudium koordinieren. Das reicht mir auch schon an Arbeit! Ist aber natürlich kein Vergleich zu dem, was hier sonst noch so gefordert ist...
 
diese blöden Berater...

Hallöchen,

und ich arbeite bei einer Unternehmensberatung im Bereich Business Intelligence / Analytische Informationssysteme.

Hoert sich spannend an, gelle?

Ich studiere jetzt seit dem WS BA PO. Mal sehen was da auf einen zukommt....

Gruss aus München,
Dirk
 
iris.76 schrieb:
Hi,
ich arbeite als Personalsachbearbeiterin in einem großem Krankenhaus.
Hab nach dem Realschulabschluss mein Fachabi Wirtschaft gemacht und dann im Krankenhaus meine Ausbildung als Bürokauffrau gemacht. Dort bin ich dann in der Personalabteilung hängen geblieben. Daraufhin bin ich dann ein Jahr zur Abendschule 3x die Woche gegangen und habe vor der IHK meinen Abschluss zur Personalfachkauffrau gemacht. Tja und dann bin ich bei der Fern Uni im BLW-Studium gelandet.
Und im Sommer arbeite ich zusätzlich an einer Segelschule als Segellehrerin und bringe Jung und Alt das segeln bei.
Daher muss im Sommersemester mein Studium auch immer etwas leiden!

Liebe Grüße
iris

Hallo Iris,

segeln ist Klasse, habe mir im Frühjahr einen 20er Jollenkreuzer gekauft und restauriere ihn gerade. Jede Menge Arbeit und dadurch leidet das Studium natürlich auch manchmal! Oder das Boot, je nachdem!😉

LG
Martina
 
Ja, und tagsüber bin ich auch nicht untätig. Arbeite als Bautechnikerin in einer öffentlichen Verwaltung. Da gibt's auch genug zu tun, gerade jetzt in den Ferien. Mache nur gerade mal eine kreative Pause.
 
ich bin hauptberuflich Mutter von zwei 3 jährigen Zicken und nebenbei Hausfrau.

Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt, endlich ein Studium zu beenden. Habe Bankkauffrau gelernt und damals schon BWL studieren wollen.

Bin mal gespannt, ob das alles so funktioniert...

Wibke
 
Ich arbeite auch nebenher.
Neuerdings auf einem Uboot der Deutschen Marine. Ich fürchte das wird eine harte Zeit fürs Studium.
Auf den Versuch kommts an.
MfG Seelord
 
sunnykiwi1 schrieb:
Hallo zusammen,

ich bin hauptberuflich Mutter von zwei 3 jährigen Zicken und nebenbei Hausfrau.

Nun habe ich mir in den Kopf gesetzt, endlich ein Studium zu beenden. Habe Bankkauffrau gelernt und damals schon BWL studieren wollen.

Bin mal gespannt, ob das alles so funktioniert...

Wibke

Also von Nebenbei kann bei Dir ja nicht die Rede sein - ich glaube, zwei kleine Kinder und ein Haushalt + Studium sind sicher etwas, das andere Leute zur verzweifelung bringen würde - ABER - es klappt bei anderen auch - schau Dir mal bei den Tagebüchern 'Mamas Karriereversuche' an, oder die anderen von Müttern, die es trotz aller Frustrationen und Rückschlägen schaffen...

Aber vor allem - mach Dich selbst nicht kleiner als Du bist - Du bist erfolgreiche Familienmanagerin die nicht geistig stehen bleiben will 🙂

Und das haben schon ganz andere Leute geschafft - Toi, Toi, Toi....

Grüße aus Kleve

Tim
 
Ich hab hauptberuflich eine kleine tochter von (noch) 2 jahren. hab schon zwei semester direktstudium hinter mir aber mangels vernünftiger betreuung der kleinen hat das leider nicht geklappt. deswegen hab ich jetzt mit dem fernstudium angefangen.
 
ich arbeite Vollzeit bei einem Konsumgüterhersteller in der Nähe von Franfurt und habe alle 14 Tage samstags einen 6-Stunden Nebenjob.
Viele Grüsse. Petra :winke
 
Für mich ist dieser Nebenjob sehr wichtig und er bringt sehr viel Erfahrung. Wenn es mit dem Studium mal eng wird, muss ich die ehrenamtliche Tätigkeit nicht ausüben. Es gibt dafür eine Vergütung, aber die würde mir nicht fehlen.
 
Unregistriert schrieb:
Was macht Ihr denn neben Eurem Studium so ? Ihr könnt abstimmen und wenn ihr wollt auch noch zusätzlich hier einfach antworten ...

Hi!
Also ich habe bislang immer mind. 1-2 Tage die Woche nebenbei gearbeitet. Jedoch musste ich dieses Pensum runterfahren, da ich ins Strudeln geriet ;o)
Aber ohne Arbeiten geht das doch gar nicht, solang man nicht mit nem silbernen Löffel im Mund auf die Welt kan 😉
Was ich mit den Studiengebühren anfange werde, weiss ich nocht nicht :mad
 
Bei mir ist das eher genau umgekehrt. Ich studiere nebenbei und bin hauptberuflich Selbstständig. Ist manchmal ein bisschen doof, weil meine Zeit immer sehr flexibel gehandhabt werden muss, und so macht es ein regelmäßiges studieren recht schwer.
 
Nach meinem 2. Juristischen Staatsexamen bin ich jetzt gerade dabei mich als Anwältin selbständig zu machen. Eine Festanstellung kommt ja momentan einem Sechser im Lotto gleich 🙄!
 
Ich arbeite als Kffr. für av Medien Vollzeit, jedenfalls noch bis 31.10.
Dann bin ich weg-rationalisiert. Vielleicht ist das ganz gut so, denn ich glaube, drei Module neben der Arbeit wären zu viel geworden.
Uli
 
ich habe erst Abi gemacht, und nachdem die Vollidioten vom Arbeitsamt zu meinem Studienwunsch Mathe und Geschichte auf Lehramt für SekII 1996 gesagt haben: Völlig aussichtslos, arbeitslose MatheLehrer gibt es genug (was sich als klassische Fehlinfo herausgestellt hat), habe ich erst ne Ausbildung als Optikerin gemacht.
dann geheiratet und ein Kind bekommen.

Jetzt arbeite ich nach wie vor zweimal pro Woche als Optikerin, versorge Mann , Kind, Haus, Pferd....
und studiere BWL an der FU um nicht zu rosten...im Kopf meine ich...
 
Ich arbeite und habe auch ansonsten mit Familie (2 kids 10m 8m), Sport und Haushalt so einiges um die Ohren. Aber wie man sieht reicht es mir immer noch nicht.....
 
habe dieses Jahr mein erstes Staatsexamen (Jura) gemacht und warte darauf, dass im Januar oder Februar des nächsten Jahres mein Referendariat beginnt.
Ansonsten radele ich gerne, betreibe Tanzsport und arbeite noch im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung bei einem RA/Steuerberater....
 
Schreibe (besser: Korrigiere zum 1000. Mal) meine Promotion in Bio. Außerdem will man ja auch ein bißchen leben. Falls die Frage also auf die Hobbies hinausläuft: Fitneß, Tanzen...
Macht das eigentlich irgendwer wirklich Vollzeit?
 
Das Studium an der FernUni ist für mich wirklich die beste Möglichkeit während des Arbeitens eine akademischen Titel zu erhalten.

Es gibt zwar im Bereich WiWi diverseandere Möglichkeiten, die jedoch entweder in der Qualität der Ausbildung (VWA) oder dem Zeit- und Geldaufwand (FOM in Essen) nicht in Betracht kommen.
 
ich studiere zu 80% und arbeite bei einem radiosender nebenbei im Eventbereich (war da auch schonmal länger beschäftigt, natürlich vor dem Studium
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben