• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Wie detailliert müssen Lösungen sein?

Unser Sponsor SAP 4 Students
Bei der Vorbereitung zur Klausur habe ich mich immer wieder gefragt, ob meine Lösung im "Ernstfall" den Korrektoren detailliert genug ist. Insbesondere geht es mir um mathematische Gleichungen.

Beispiel:
Ich habe die Formel 1000 * r* = 45 ermittelt. Da ich solche Formeln vom Taschenrechner ermitteln lasse (um mir die Zeit für's Umformen zu sparen) schreibe ich in meinen Lösungen danach ohne weitere Erklärung: r* = 0,045 --> 45%

Wird das voll bepunktet? Gleiches gilt für anspruchsvollere Umformungen.

Falls da jemand eine Info hat, wäre ich dankbar.

Gruß
MasterDS
 
In den Klausurinformationen auf der ersten Seite steht immer: Nummerische Lösungen ohne Lösungsweg werden nicht vollständig gewertet.
Also musst du irgendwie angeben, wie du zu dem Ergebnis gekommen bist. Entweder die Formel hinschreiben oder du schreibst: es gilt K = e* x ANF(xjahre, y %) und anschließend direkt die Lösung. In den Videos vom alten Lehrstuhl wird auch öfter mal drauf hingewiesen, dass man wenigstens den Gedankenhergang schreiben sollte.
 
Oben