Wechsel aus Informatik nach WiInf

Dr Franke Ghostwriter
hab leider über die Suchfunktion nichts gefunden auch wenn wahrscheinlich schon die Frage schon 100.000 mal gestellt wurde. Ich hab im SoSe 2010 mit Informatik angefangen. Ich bin bis dato aber noch nicht so erfolgreich gewesen. Ich habe jetzt noch die Nachklausur in imperative Programmierung offen. Für das SoSe hab ich u.a. objektorientierte Programmierung belegt und noch 2 Kurse aus dem SoSe 2010 als Wiederholer. Im Nachgang der Klausur wurde ich von einem Mitstudenten auf Wirtschaftsinformatik gestossen. Ist zum jetzigen Zeitpunkt noch möglich zu wechseln? Wenn ja würdet ihr im Teilzeitstudium (bin Akademiestudent noch ohne Zugangsprüfung) eher 2 Module (mit insgesamt 4 Kursen oder 1 Modul (mit 2 Kursen) belegen?

Gruß
DJBaumi
 
Hab gerade mit der genialen Studienberatung gesprochen und sie sagten mir, da die Kurse für das SoSe bereits in der Versandvorbereitung sind kann ich nicht mehr wechseln. Ich werde aber für das WiSe dann den Wechsel vollziehen können...
 
Denn achte darauf welche Klausuren du schreibst... da du die Zugangsprüfung noch nicht hast. Musst ja Klausuren von dem Studiengang schreiben in den du dich später einschreiben willst als "ordentlicher Student".
Daher mach lieber OOP-Klausur die imperative wird dir nicht viel bringen.
Das kannst du dir denn wenigstens anrechnen lassen.
Am besten solltest du wirklich mal mit dem Prüfungsamt sprechen , nicht das dir die erforderliche Anzahl Klausuren nicht angerechnet wird...
Früher war das so, dass die Frist erst beginnt sobald man eine Klausur geschrieben hat, aber du hast ja schon eine versucht oder ?
Weiß nicht wie das im Moment ist, das System wurde ja glaub ich geändert.
 
Naja ich hab imperative im WS 2010/11 gemacht und die Klausur letzten SA geschrieben. Allerdings habe ich OOP fürs SoSe 2011 belegt. Ich habe auch bereits mit dem Prüfungsamt Wirtschaftswissenschaften gesprochen. Sie meinten, dass mir die Leistung wohl ohne Note angerechnet werden kann. Sind alle Modulklausuren in WiInf benotet? Weil selbst wenn es mir ohne Note angerechnet wird müsste ich dann ja nochmals in einem Semester die Klausur für OOP wegen der Note schreiben. Müsste ich dann den Kurs als WHK belegen?
 
Wenn dir eine Prüfung angerechnet oder anerkannt wird geschieht das generell ohne Note, die Klausur brauchst du nicht mehr schreiben. Das Modul zählt als bestanden. Du hast dann bei der Berechnung der Gesamtnote der Pflichtmodule weniger Noten die eingehen, dadurch zählt bei Winf jede einzelne Klausur im Endeffekt mehr.
 
Also bezüglich Anrechnung
§ 7 Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen
...
(5) Die Anrechnung von Leistungen anderer Hochschulen erfolgt ohne Note.
würde ich so interpretieren, dass Module an der FernUni mit Note angerechnet werden.

Die Berechnung der Gesamtnote habe ich so verstanden, dass alle Teile gleich zählen.
...Die Durchschnittsnote der A-Module, die aus dem Durchschnitt der Prozentpunkte gebildet wird, wird mit 140 ECTS-Punkten, die Noten der B-Module, des Seminars und der Bachelorarbeit werden mit jeweils 10 ECTS-Punkten gewichtet.
 
Also bezüglich Anrechnung
würde ich so interpretieren, dass Module an der FernUni mit Note angerechnet werden.

Die Berechnung der Gesamtnote habe ich so verstanden, dass alle Teile gleich zählen.

Mir wurden die Altmodule der Fernuni aus dem Wiwi Bereich (z.B. BWL 2 und BWL 3) im Prüfungsportal ohne Punktzahlen angerechnet, die Punktzahlen der A-Module sind aber für die Durchschnittsnote relevant. Also können die angerechneten Module dann auch nicht in die Berechnung eingehen.
 
Also habe eben nochmals mit Hagen telefonniert. Es ist in der Tat so, dass bei Anrechnung von der Objektierten aus Informatik (01618) des ganze dann ohne Note erfolgt. Für die Berechnung der Gesamtnote fließen dann eben nur 13 Module ein. Als Berechnungsbeispiel wie ich es verstanden habe🙁70 + 60 + 60 + 50 + 60 + 65 + 55 + 60 + 60 + 60 +70 + 50 + 60) / 13 = 60 PunkteDamit würden in dem Beispiel dann die 60 Punkte zu 1/5 in die Bachelornote mit einfließen. 2/5 sind B-Module und 1/5 Seminar sowie 1/5 Bachelorarbeit.Ob es so günstiger ist, kommt natürlich drauf an, wie die Punkte in den Modulen aussehen. Wird sich zeigen. Aber dann geht mir auf jeden Fall durch den zu späten Wechselgedanken dieses Semester nicht verloren und ich habe etwas mehr Luft.
 
Wurde bestimmt mit WiWi verwechselt, da ist die Regelung so.
Schon komisch, dass bei uns die A-Module im Verhältnis so viel mehr zählen.
 
Nein des Passt so. Blick in §19 Abs. 3 der PO Bachelor Wirtschaftsinformatik:"(3) Die Gesamtnote der Bachelorprüfung errechnet sich aus der Durchschnittsnote in den A-Modulen, den Noten der B-Module, der Note des Seminars und der Note der Bachelorarbeit. Die Durchschnittsnote der A-Module, die aus dem Durchschnitt der Prozentpunkte gebildet wird, wird mit 140 ECTS-Punkten, die Noten der B-Module, des Seminars und der Bachelorarbeit werden mit jeweils 10 ECTS-Punkten gewichtet.Bei der Bildung der Gesamtnote wird nur die erste Dezimalstelle hinter dem Komma berücksichtigt; alle weiteren Stellen werden ohne Rundung gestrichen."
 
Nein des Passt so. Blick in §19 Abs. 3 der PO Bachelor Wirtschaftsinformatik:"(3) Die Gesamtnote der Bachelorprüfung errechnet sich aus der Durchschnittsnote in den A-Modulen, den Noten der B-Module, der Note des Seminars und der Note der Bachelorarbeit. Die Durchschnittsnote der A-Module, die aus dem Durchschnitt der Prozentpunkte gebildet wird, wird mit 140 ECTS-Punkten, die Noten der B-Module, des Seminars und der Bachelorarbeit werden mit jeweils 10 ECTS-Punkten gewichtet.Bei der Bildung der Gesamtnote wird nur die erste Dezimalstelle hinter dem Komma berücksichtigt; alle weiteren Stellen werden ohne Rundung gestrichen."

Richtig, A-Module 140 ECTS-Punkte, daher alle A-Module, beide B-Module, Seminar und Bachelorarbeit gleich viel wert.
 
wurde hier schonmal ausführlich diskutiert: https://www.studienservice.de/60608-%C3%A4nderung-pr%C3%BCfungsordnung.html

ist leider so, das alles zu gleichen Anteilen zählt.
 
Oben