Ich belege das Modul nicht und habe daher keine Kurseinheiten. Aber wenn Du die Bedarfe, Rüstkosten und Lagerkostensatz hinschreibst, dann kann ich mal rechnen.
K =
282 .......// Rüst- und Lagerkosten für die Bedarfe der Perioden 1-3 (p13)
+ 378 ....// Rüst- und Lagerkosten für die Bedarfe der Perioden 4-7 (p47)
+ 150 ....// Rüst- und Lagerkosten für die Bedarfe der Perioden für Periode 8 (p88), Lagerkosten = 0
= 810 GE
Bedenke, dass p13 bedeutet, dass die Bedarfe für die Perioden 1, 2, 3 zusammen in der Periode 1 produziert werden und die nächste Produktion erst in Periode 4 stattfindet. In Periode 2 und 3 wird wegen p13 also auf keinen Fall produziert, d.h. Betrachtungen mit i = 2 und i = 3 müssen nicht angestellt werden. Weil in Periode 1 die Bedarfe der Perioden 1 bis einschließlich Periode 3 produziert werden, ist die nächste Produktion also auf jeden Fall in Periode 4, deshalb wird nach p13 mit i = 4 fortgesetzt, um die Reichweite (also die Anzahl der Perioden, deren Bedarfe durch die Produktion in Periode 4 gedeckt werden) der Produktion in Periode 4 zu bestimmen.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."