• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Unterschied Netzwerkorganisation u. Virtuelle Organisation

Unser Sponsor SAP 4 Students
kann mir einer sagen, was jetzt genau der Unterschied zw. einer Netzwerkorganisation und einer Virtuellen Organisation ist?
Ich weiß, dass die Virtuelle Orga ein Grenzfall der Netzwerkorga ist, und das beide sowohl intra- als auch interorganisationale Strukturierungen haben. Und die Netzwerkorga tritt am Markt als ein Unternehmen auf, bzw. das Fokalunternehmen dessen tritt am Markt auf. Die Virtuelle Orga ist aber auch intransparent für den Markt. Was ja dann fast das Gleiche wäre..? Hilfe!! 🙂 ich brauche Unterschiede!

Liebe Grüße!
 
Silvi,

ich würde sagen für die Netzwerkorga gibt es doch in der KE4 das Beispiel mit der Seitz-Gruppe (S. 112). Dazu die Typologie der internationalen Netzwerkbeziehungen (S. 107).
Der Unterschied zur virtuellen Orga liegt m.M.n. darin, dass die virtuelle Orga temporär und projekthaft ist (Infobox S. 109) und die Netzwerkorga dauerhaft angelegt ist.

Gruß, Aktionär
 
Dr Franke Ghostwriter
meiner Meinung nach ist die virtuelle Organisation eine Ausformung einer Netzwerkorga, die intra- oder interorganisatorisch organisiert werden kann. Das virtuelle Unternehmen ist halt "virtuell", wie eBay. So habe ich es verstanden.
 
Oben