• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Target Costing

Dino,
das Ganze ist recht einfach... z.B. bei der Klausur vom September 2010:

Du musst zunächst die Nutzenanteile berechnen,
z.B. für die Hähnchenkeule:
0,30 (=Teilgewichtung für den Geschmack) x 0,45 + 0,05 x 0,10 + 0,20 x 0,50 + 0,30 x 0,40 + 0,15 x 0,15 = 38,25%

analog dann für Curry, Nan-Brot und Joghurt-Lassi...

anschließend musst du, um den Zielkostenindex zu ermitteln, den ermittelten Nutzenanteil durch den gegebenen Kostenanteil teilen.
Z.B. für die Hähnchenkeule: 38,25 / 50 = 0,765
 
Folgende Interpretation hat Google mir geliefert:

< 1 : Zu hohe Komponentenkosten im Vergleich zum Kundennutzen
--> Kostenreduzierungsbedarf

= 1 : Idealer Wert: Bedeutung der Komponente und Kostenverursachung stimmen überein
> 1 : Im Vergleich zur Kundengewichtung verursacht die Komponente (zu)geringe Kosten.
-->Wertsteigerungsbedarf
 
Oben