Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kerstin.H schrieb:Ist ja mal interessant, wenigsten zu wissen wieviele Mitsteiter man hat, wenn man die schon (fast) nie zu Gesicht bekommt.
Kerstin.H schrieb:Ich verstehe nur nicht ganz, was z.B. "Stg.Zweithörende" oder "WB-Studierende" sind und was der Unterschied zwischen "Kooperationst." und "Koop. Hörende" ist, aber das finde ich auch noch raus...
Weil es sich wohl bei den WiWis eher herumgesprochen hat, daß Kommunikation die Grundlage sozialer Interaktion und menschlicher Kultur ist als bei den KuWis 😀 (oder haben die es einfach etwas früher verstanden, daß man das Internet zur Interaktion nutzen kann, während die KuWis noch mit der Keule kommunizieren 😕 .....😀 ......😛 .....:ironie: ).ConnyBär schrieb:Ich stelle fest, daß der Bereich Kultur- und Sozialwissenschaften der zweitgrößte ist..........stellt sich die Frage warum es hier dann nur Wiwi's gibt??????????????:ka:
gerry schrieb:Weil es sich wohl bei den WiWis eher herumgesprochen hat, daß Kommunikation die Grundlage sozialer Interaktion und menschlicher Kultur ist als bei den KuWis 😀 (oder haben die es einfach etwas früher verstanden, daß man das Internet zur Interaktion nutzen kann, während die KuWis noch mit der Keule kommunizieren 😕 .....😀 ......😛 .....:ironie: ).
(So, jetzt hätte ich aber gern eine gewaltige Reaktion der KuWis, und zwar mengenmäßig!!!)
Daria schrieb:... dann mußt Du auf Tutorien mal Werbung für den studienservice.de bei den KuWis machen 😉
Dieses Kosten-Nutzen-Prinzip geht übrigens nicht auf die Wirtschaftswissenschaften zurück, sondern auf Erklärungsansätze der Verhaltenswissenschaften unterschiedlicher coleur bzgl. menschlichen Handlungen in sozialen Interaktionsprozessen, die die WiWi eben als entscheidungstheoretische Grundlage heranzieht (z.B. Thibaut/Kelley, Ansatz von Homans, neuere evolutorische Ansätze......).ConnyBär schrieb:.....und wenn ich es mir recht überlege wäre die Keule doch angebracht um allen diesen nur am Kosten-Nutzen-Prinzip orientierten Banausen ein Mindestmaß an Kultur einzuhämmern die man nun doch nicht nur auf den Austausch von emails beschränken kann..........
Kerstin.H schrieb:...und was der Unterschied zwischen "Kooperationst." und "Koop. Hörende" ist, aber das finde ich auch noch raus...
Benedikt schrieb:Der Unterschied zwischen einem Studenten und einem Hörenden ist, dass der Student ein Fach besucht bzw. belegt und für gewöhnlich auch mit einer Prüfungsleistung abschließt, während der Hörende von vornherein nicht beabsichtigt, eine Prüfungsleistung abzulegen und das Fach einfach "nur hören" will. 🙂
Kerstin.H schrieb:aaah ja. Und woher weiss die Fernuni, dass man einfach nur hoeren will? Irgendwann machen die dann Pruefung und sind dann ploetzlich "Studierende"...
Naja, ist auch egal. 🙄
VIelen Dank fuer die Erklaerung jedenfalls.
müßte es bei der FU nicht besser "Lesender" heißenAmolitura schrieb:...als Hörender kannst du keine Leistungsnachweise erbringen...