Studierenden-Flatrate-Zugang zu Juris

Ich habe mir die Anmeldung mal angesehen. Was mich allerdings stört ist, dass ich meine Matrikelnummer eingeben soll. Eigentlich geht die niemand was an. Bin noch am überlegen ob ich das machen soll. Interessant ist das Angebot allemal
 
Die Nummer steht ja auch auf den Imma-Bescheinungen und auf dem Studienausweis. Sobald man die benutzt oder irgendwo eine Kopie davon hinterlassen muss, hat derjenige die Nummer ja auch. Aber gefallen tuts mir trotzdem nicht so sehr. Egal. Vielleicht mach ichs einfach mal. Die 5€ sind wirklich ein gutes Angebot.
 
"Du hast Dich gerade freiwillig gemeldet es auszuprobieren? 😛"

Ich bin drin! Um es mit BB zu sagen... Werde Euch demnächst über meine Erfahrungen berichten.
Ist doch klar, wozu sie Deine Angaben haben wollen. Nach Abschluss des Studiums wirst Du mit Anfragen überschüttet, ob Du das gewohnte Recherchetool und noch ein paar weitere Kleinigkeiten nicht käuflich erwerben willst für den nahezu-umsonst Preis eines Mittelklassewagens oder so. Nicht zu vergessen die Anfragen weiterer mit Deinem Erwerbsleben als hochbezahlter Jurist in Zusammenhang stehender Angebote wie Immobilien, Versicherungen, Münzsammlungen oder was weiß ich.
 
ich habe im Büro einen juris-Zugang, finde aber beck-online viel viel besser. Einen Sinn, sich privat juris neben dem kostenlosen beck-onlien Zugang über die Unibibliothek zuzulegen, kann ich daher überhaupt nicht erkennen.

Gruß

Claudia
 
Immer im Dienste der Allgmeinheit. So lob ich mir das. 😀

Ich muss aber zu meiner Schande gestehen, das ich mich zwar angemeldet, aber noch nicht mal richtig getestet habe. Das muss ich dringend mal nachholen. Aber so ists meistens. :mad
 
so, nach zwei Monaten Testphase find' ich das Angebot ganz gut. Den Newsletter bekomme ich jeden Tag und forste den nach aktuellen, interessanten Entscheidungen durch. Ist eigentlich 'ne gute Sache. Nen paar Aufsätze hab' ich mir auch schon runtergeladen; man findet -wenn man einmal dahintergestiegen ist, wie 's geht- wohl 'ne ganze Menge. Und alles für 5 € einmalig bei der Erstanmeldung und dann nur 0,55 € pro Semester, ist 'ne gute Sache...

Grüße,
Holger
 
Ich hoffe sehr die vielköpfig hungrige Schar hat es gut überstanden und harre nun der überzeugenden Berichte, um auch der Ehemaligen meiner eine kleine Abbitte in Form von Verzicht eines Bruchteils der nicht unerheblichen Alimentierung meines hungrigen Nawuchses leisten zu können 🙂

Nein im Ernst habe die Foren die letzte Zeit eher unregelmäßig bis gar nicht verfolgt und dieses daher übersehen, daher meine Frage an die bisherigen Nutzer ... sind die Einschränkungen bedeutend? 5 Euro wären mir nun wirklich nicht zuviel und lasen mich bestimmt nicht verhungern oder den Unterhalt für meine Kinder drastisch einschränken, aber für nix will ich auch 5 Euro nicht einfach so rauswerfen da bin ich dann doch Pfennig(äh Cent)fuchser <g>
 
So ich hab mich bei juris mal registrieren lassen, ist ja quasi um die ecke -
a bissel entäuscht bin ich schon -
gibt man einen suchbegriff ein, kommen z.b. sog. kurzreferate - also inhaltsangaben
zu aufsätzen, auf die eigentlichen aufsätze hat man scheinbar keinen zugriff
- oder ich bin zu blöd, dasss ding zu bedienen -
aber mal schauen, was noch geht
 
na endlich:

Juris Spectrum für die FernUniversität lizenziert

Die Universitätsbibliothek hat das umfangreiche Produkt "juris Spectrum für Hochschulen" erworben.
 
Dass Du jetzt - im Gegensatz zu bisher - über die Fernuni auf die Datenbank Juris Zugriff hast, das Login erfolgt über die Seiten der Universitätsbibliothek der Fernuni Hagen.
 
Da steht aber auch

URL: Ist mit Ihrem Internetzugang nicht verfügbar.

Authentifizierung
Ihre IP-Adresse: 194.95.59.160

Der Zugang zu diesem Angebot ist nur von Rechnern möglich, die sich im Hochschulnetz der Fernuni befinden.
Aufgrund Ihrer IP-Adresse können wir Sie leider nicht authentifizieren. Wenn Sie Angehöriger der FernUniversität sind, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Zugriff auf das vorliegende Angebot zu erhalten:
Sie benötigen den hochschulweiten Account (qIhre Matrikelnummer und Passwort).
Proxy-Server 1:
username:
password:

Und da gibst Du Deine qMatrikelnummer und Passwort ein.
 
Da steht aber auch

URL: Ist mit Ihrem Internetzugang nicht verfügbar.

Authentifizierung
Ihre IP-Adresse: 194.95.59.160

Der Zugang zu diesem Angebot ist nur von Rechnern möglich, die sich im Hochschulnetz der Fernuni befinden.
Aufgrund Ihrer IP-Adresse können wir Sie leider nicht authentifizieren. Wenn Sie Angehöriger der FernUniversität sind, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Zugriff auf das vorliegende Angebot zu erhalten:
Sie benötigen den hochschulweiten Account (qIhre Matrikelnummer und Passwort).
Proxy-Server 1:
username:
password:

Und da gibst Du Deine qMatrikelnummer und Passwort ein.

Das wird nur angezeigt, wenn man den Proxy der Fernuni ausschaltet. Dann geht das mit dem Einloggen. Mit dem Proxy geht es nicht.
 
Ich kenne es nur so, dass diese Anzeige kommt. Ich habe allerdings auch bisher noch die den Proxy-Server der Fernuni eingestellt - bei was ist der vorteilhaft/zu was ist der gut?
 
Oben