• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Seitenanzahl DAll

Die Verzeichnisse zählen nicht mit. Die Inhalts- und Tabellenverzeichnisse vorne zählt man normalerweise mit römischen Zahlen und beginnt den Text bei 1 mit arabischen Zahlen. Das Literaturverzeichnis zählt auch nicht zu den 50 Seiten, wird aber fortlaufend arabisch mitnummeriert.
 
ich muss beim Lehrstuhl Scherm in der Seminararbeit max 2700 Wörter schreiben.
Da steht extra zzgl. Fussnoten. Ok, habe ich verstanden.
Heisst das jetzt, dass Inhaltsverzeichnis, usw. auch mitgezählt werden? das macht ja auch gleich mal 300-400 Wörter aus......glaube zwar nicht, aber vielleicht wisst ihr es ja ganz genau...............thanks for help........
 
Für die DA ll muss ich 50 Textseiten schreiben, aber ist es notwendig 14000 Wörter zu haben?. Es fehlen mir noch 2 Seiten und habe nur 12000Wörter?! Hmmm.. Die Verzeichnise zählen zu den Wörtern nicht, oder?
 
Ich denke, das ist ein "oder". Und ich denke, eine Seite mehr oder weniger sind sicher kein Problem. Bei drei, vier Seiten sollte man sich aber auf jeden Fall erkundigen. Meine DA hatte 57 Seiten Text (allerdings mit einigen Tabellen), und das war kein Problem. Der Lehrstuhl Hering andererseits nimmt es relativ genau.
 
weiss es jemand wie es bei LS Gehring geregelt ist? Die Vorgabe lautet 50 Seiten/14000 Wörter. Ist das jetzt eine oder Bedingung? Wenn ja man könnte praktisch die ganze Arbeit mit eine menge Abbildungen erledigen...
 
Ich denke das ist ein "oder" so wie bei Wartungsintervallen beim PKW (Kilomter oder Zeit), was zuerst erreicht wird zählt.
Was die Abbildungen angeht: die muss man ja auch erläutern ...
 
Klar, 50 Seiten könnte man auch mit größerer Schrift erledigen und größerem Zeilenabstand... 😉 Aber dafür gibt es Vorschriften, die das verhindern. Ebenso wirst Du sicher mit vielen sinnlosen Abbildungen nicht zu einer schönen Note kommen (Vorsicht: eine schlechte DA zieht den Schnitt schwer nach unten – eine gute aber auch schwer nach oben.)

Praktisch ist wohl eher das Problem, dass die Leute mit 50 Seiten nicht auskommen. Die Regel ist wohl auch ein Schutz vor allzu langen Romanen... 😀 Wie streng die Vorgabe gehandhabt wird. ist unterschiedlich. Das musst Du mit deinem Betreuer absprechen.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es auch einen Unterschied macht ob die zusätzlichen seiten, wieviele es auch immer sein mögen, echten DA-Text enthalten oder ob es um Quellenangaben, inhaltsangabe etc. geht. Sofern das nicht auch schon explizit vorgegeben ist bzw. nicht mit einbrechnet wird. Einfach mal beim Betreuer nachfragen.
 
Dr Franke Ghostwriter
Die Verzeichnisse vorne und die Anhänge und das Literaturverzeichnis hinten zählen nicht mit bei der Seitenvorgabe.

Meine DA hatte knapp 60 Seiten Text, was aber für meinen Betreuer (Lehrstuhl Singer) kein Problem war. Prof. Hering dagegen schreibt in seinem Leitfaden ganz explizit, dass er keine "Überziehung" duldet. Meistens gibt es einen Spielraum von 5 bis 10%.

Sicher hat Prof. Gehring dafür auch eine Regel. Auf seiner Homepage gibt es (wie alle Lehrstühlen) einen Leitfaden für Seminar- und Abschlussarbeiten. Schau da mal nach, sonst frag den Betreuer.
 
Oben