• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Public Choice - Übungsaufgabe 10

Unser Sponsor SAP 4 Students
bei Übungsaufgabe 10 b stehe ich im Moment auf dem Schlauch.

Den Lagrange-Ansatz verstehe ich noch, aber die Bedingungen erster Ordnung kann ich nicht nachvollziehen. Genauer: Warum ist Lambda=0? (Gehe ich richtig in der Annahme, dass das auch der Grund ist, weshalb kein Lambda, etc. in den Ableitugen nach s und z auftaucht?)

Vorab schon vielen Dank für die Hilfe!
 
Wenn die Bereitstellung von Z auf jeden Fall erfolgen soll, ist die "Budgetbedienung" hinfällig. Es spielt demnach keine Rolle,ob die Kosten den Nutzen übersteigen. Um das Mathematisch darzustellen, wird Lambda = 0 gesetzt.
 
Oben