• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Preisbildung auf monopolistischen Märkten

Unser Sponsor SAP 4 Students
Ein Monopolist macht im Gleichgewicht Nullgewinne.
Jetzt muß ich mal fragen: Sind "Nullgewinne" nicht nur 0, sondern können diese auch < 0 sein; soll heißen, ist der Begriff "Nullgewinne" gleichbedeutend mit Gewinnen, die nicht positiv sind, also durchaus auch negativ sein können?

Gruß.
 
Theoretisch und auch praktisch möglich, z.B. bei staatlichen angeordneten Monopolen, denke ich. Ist aber wohl für dieses Modul nicht relevant, da zu weitgreifend, so meine Hoffnung
 
Dr Franke Ghostwriter
Ha, nun kann ich die Frage auch selbst beantworten:
Der Monopolist macht IM GLEICHGEWICHT Nullgewinne, da hier GE = GK und P = DK und damit G = E - K = 0.

Solange die Nachfragekurve X^N aber nicht im Cournot-Punkt von der Durchschnittskosten (DK)-Kurve berührt/tangiert wird, ist der Gewinn allerdings positiv.
 
Oben