• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Präsenzseminar

könnt ihr mir vielleicht verraten, warum ich mich nicht anmelden kann? Habe auch schon unterschiedliche Browser benutzt.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
 
Ich habe mich vor ca. 2 Wochen fürs Seminar angemeldet. Weiß vielleicht jemand von euch, wie jetzt weiter verfahren wird? Bekommen wir ne schriftliche Anmeldebestätigung mit weiteren Schritten, Seminarort/Ablauf etc.?
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
 
Ich hab nach der Anmeldung im November eine Anmeldebstätigung bekommen, danach aber gar nichts mehr... Hat jemand von euch evtl. schon einen Ablaufplan bekommen oder weiß, wie verfahren wird?

Vielen Dank schonmal
 
Ich habe eine dumme Frage: Wie kommt man denn am besten nach Hagen? Flugzeug? Und wo kann man dort übernachten? Das Seminar geht ja zwei Tage...

Lieben Dank

Gruss Astrid

Na ja, es kommt drauf an... Der nächste Flughafen wäre auf jeden Fall Dortmund. Ob die FernUni über einen eigenen Flugzeug/Hubschrauberlandeplatz verfügt weiß ich nicht. Aber in Hagen gibt es einen Bahnhof, verschiedene Autobahnen, Bürgersteige, Fahrradwege.... Aber welches der beste Weg ist, lässt sich so pauschal nicht sagen.

Ähnlich ist es mit dem übernachten... Es soll in Hagen aber durchaus Hotels geben. Auch eine Jugendherberge gibt es ebenso wie die Bildungsherberge. Auch für Wohnmobile und Zelte soll es Möglichkeiten geben... Je nach Wetterlage könnte man auch ein Iglu bauen...
 
add Bätchelohr:
So deutlich wollte ich es nicht wissen. Vielen Dank. Du verstehst schon, dass es Studierende gibt, die nicht aus dem Dunstkreis Hagen oder Deutschland kommen? Aber ich sehe schon, es war in drei Jahren Canada einfacher im Iglu zu übernachten und während zwei Jahren Oman in der Wüste bei den Beduinen. Leider sind für Familie und 4 Monate alten Nachwuchs Deine Ideen nicht umwerfend hilfreich. Aber so sind wohl unsere deutschen Auskünfte, immer hübsch zuvorkommend.... Vielleicht treffen wir uns am Seminar, würd mich mehr als freuen.
 
Was wolltest Du nicht so genau wissen? Mir ist durchaus bewusst, dass die Studierenden einer FernUni aus allen möglichen Ecken kommen. Und genau aus diesem Grund ist es eben nicht möglich pauschale Antworten zu geben. Grundsätzlich bist Du ja auch hier an der richtigen Adresse, aber wie überall gilt auch hier: um eine zielführende Antwort zu bekommen, sollte man möglichst konkret fragen. Kommt die Bildungsherberge für dich in Frage? Ich weiß nicht, inwieweit die für kleinen Nachwuchs geeignet ist, aber Du kannst ja mal auf der Internetseite schauen.
Von wo reist Du denn an?
 
Deine Antwort ergab alles und nichts. Erklärst Du so nem Fremden wie er nach Hagen findet und wo er dort übernachten kann? Dass er ein Iglu bauen oder per Fahrrad unterwegs sein kann? Hm, eigenartig. Hagen könnte ein 100 Seelendorf sein, wer weiss das schon. Man muss ja auch nicht jede Pupe in Deutschland kennen.

Na macht nichts, der wissenschaftliche MA hat soeben alle benötigten Infos an die Teilnehmer versendet (ohne dass man ihn (in)konkret fragen musste...schlaues Kerlchen... so wie man das verwertbar erwartet)...
Warst Du denn noch nicht auf diesem Rhetorik Seminar?
 
Wie gesagt: es kommt drauf an wie der Fremde fragt! Und es kommt eben auch drauf an von wo aus er nach Hagen möchte. Je nachdem kommen dann verschiedene Verkehrsmittel in die Wahl und bei der Auswahl spielen eben auch persönliche Präferenzen eine Rolle.

Um herauszufinden, ob Hagen ein 100 Seeledorf ist, könnte Tante Wiki behilflich sein. Aber wohl eher unwahrscheinlich, wenn sich dort eine große Uni befindet... Was eine "Pupe" ist, könnte ich auch googlen, mag ich jetzt aber nicht...
 
Nun Bätschelohr, es scheint, Du hast ausser in D noch nirgendwo Deine (Iglu)Zelte aufgeschlagen. Es kommt nicht darauf an wie der Fremde fragt. Wenn er seine Antwort assoziieren könnte, müsse er ja nicht fragen. Mit etwas Sensibilität (oder auch Lebenserfahrung) erkennt der geschulte Leser an der Frage, wohin die Reise führt. Rhetorik ist ein wunderbares Seminar dafür übrigens und als nächstes kann ich dann noch "Selbstbild/Fremdbild" empfehlen. WEiss zwar grad nicht, ob das die Uni anbietet, aber es gibt auch in D renomierte Seminarveranstalter wie z.B. Management Cirle.

P.S. Grosse (und damit kostpielige) Institutionen suchen in jüngster Vergangenheit mehr und mehr das Land und nicht die Stadt für ihre Daseinsfristung (Gründung Uni glaub um die mitte der siebziger Jahre...). Und die Uni Hagen kann nicht auf ein Alter wie die Uni Heidelberg zurückblicken (Römisches Reich), in deren Gründungszeit Geld für den Quadratmeter eine andere Rolle spielte und Prestige alles galt. Das alles wird Dir Tante Wiki ja aber sicher schon erzählt haben, stimmts?
 
So, die Infos kamen heute. Und meine Rechnung für die Bildungsherberge auch. Da das Semianr leider schon so früh anfängt, darf ich dort sogar zwei Nächte bleiben. Noch jemand zufällig vom 26--28.1. in der Bildungsherberge?
 
Mareike,

da muss ich sogar noch eine Nacht drauflegen, bin noch bis 29.01. in der Bildungsherberge. Ich hab es sehr weit, da fährt nichts mehr bis zu mir (8 Stunden Bahnfahrt). Dann bis zum 26.

Gruß
 
@MareikeKranz/zitterbacke123:
Ich bin auch vom 26.01.-29.01. in Hagen, allerdings mit Kind & Kegel in einem anderen Hotel. Das Seminar wird bestimmt schön! 🙂

@AstridHeinze:
Laß´ Dich nicht ärgern... 😉

Zusammen mit dem Ablaufplan wurde doch eine recht ausführliche mail mit Ratschlägen und Hinweisen verschickt, hast Du sie bekommen? Auch unter Google lassen sich einige Hotels finden, die Anreise müßtest Du halt natürlich selbst organisieren.
Das ist alles nicht so schlimm, und an der FernUni geht es normalerweise echt relaxt und freundlich zu!
 
Ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu:🙂Bin auch vom 27-28.1 dabei, muss aber auch leider schon am 26.1. anreisen und in einem Hotel unterkommen. Freu mich schon euch alle kennenzulernen! Bin schon gespannt aufs Seminar... liebe Grüße
 
Ich bin am 21./22. mit dabei (ohne Kind und Kegel dieses Mal, trotzdem im Arcadeon, weil Bildungsherberge ausgebucht...)

add Steffii83: Nun ich habe zumindest mal für Jahre in Eppstein gewohnt, Reise aber derzeit aus Zürich an.

add pegasus2004: Recht haste 🙂)
 
das Seminar hat mir außerordentlich gut gefallen!!!! Ich hätte niemals erwartet, dass es so unterhaltsam und interessant wird. Super viele nette Leute, gute Stimmung, einfach entspannt 🙂

Ich wünsch Euch alles Gute und viel Erfolg für die anstehende Klausur!!
 
Kann mich nemesis nur anschließen. Man muss zwar 2 Tage wirklich mitarbeiten, am Ende war es doch viel viel positiver als erwartet. Man merkte, dass dort nur Ferstudenten anwesend waren. Alle hoch motiviert und äußerst kompetent.
 
Das Seminar war gut, am zweiten Tag durch die Videoanalyse nur etwas langatmig. Es hat aber trotzdem Spaß gemacht! Lag aber auch an unserer tollen Gruppe. Die Kursleiterinnen waren auch sehr nett, also keine Panik
 
Ich kann mich den positiven Seminarstimmen nicht so recht anschließen. Alle, die schon mal irgendwie ein bisschen was mit Präsentationstechniken oder Rhetorik zu tun hatten, werden wahrscheinlich etwas enttäuscht sein. Es gibt ein paar nette Rollenspiele und man hat auch wirklich Spaß. Aber praktischen (oder zumindest theoretischen Klausur-)Nutzen gibt es nicht unbedingt. Dafür ist das WE wirklich etwas schade. Und warum der gesamte 2. Tag darin besteht, 14 Kurzvorträge zu analysieren, versteh ich nicht so ganz (das könnte man sicherlich anders und vor allem effektiver organisieren).
Na gut, die Gruppe war klasse und man kann sich rhetorisch sicherlich immer noch verbessern. Und: wir haben nun den begehrten Schein... (wenn man sich beeilt, dann kann das Ende am 2. Tag übrigens schon gegen 15.00 Uhr sein!)
 
Hab eine kleine Frage an die, die schon beim Seminar waren. ich übernachte in der Bildungsherherge und habe mich gerade gefragt, ob ich am Freitag und Samstag morgen in der Mensa frühstücken kann?! Jemand Erfahrung...
 
im Internet steht, dass Mo - Fr ab 07.30 Uhr Frühstück angeboten wird, am Wochenende siehts dann wohl eher schlecht aus. Ich hab mir zur Not löslichen Kaffee eingepackt. Wir sehen uns in der Bildungsherberge ...
 
zukünftige Seminarteilnehmer, Frühstück gibts am WE in der Herbgerge nicht, aber es steht eine wirklich toll eingerichtete Selbstversorgerküche zur Verfügung. Also einfach etwas Milch und Müsli einpacken...
 
So,

ich habe das Seminar nun auch überstanden und bin absolut positiv davon überrascht gewesen! eddie´s Post hatte mich zuerst sehr verunsichert, weil ich Training mit der Kamera etc. ebenfalls schon kannte. Aber ich konnte aus diesen zwei Tagen ungeheuer viel mitnehmen, interessante Leute kennenlernen und der Spaßfaktor war auch immer gegeben.

Toll fand ich auch, dass unsere Gruppe aus so engagierten und kompetenten Kommilitonen bestand. So hat das Seminar noch mehr Spaß gemacht, es kam nie Langeweile auf!
Die, die die Präsenz noch vor sich haben, Ihr braucht wirklich keine Angst zu haben... 😉
Und an die, die die Klausur mitschreiben werden: viel Erfolg bei der Vorbereitung!
 
Ebenfalls so,

ich kann mich pegasus2004 nur anschließen - wir waren aber auch in derselben Gruppe. Ich hatte wirklich wirklich Angst vorher. Teilweise war es sehr anstrengend. Wem es hilft, der sollte sich vielleicht gleich am Anfang freiwillig melden am ersten Tag, weil dran kommt jeder. Mir geht es immer besser, wenn ich einen aktiven Part geschafft habe, dann kann ich dem Rest besser folgen.

Übernachten in der Bildungsherberge kann ich im großen und ganzen auch weiterempfehlen. Mit dem Bus sinds nur wenige Minuten zur Fernuni. Zu Fuß so 20 Minuten (langsamer Schritt). Schlecht ists halt, wenn die einen schlafen wollen und die anderen Feiern. Naja. In der Bildungshergen-Cafeteria gibt es alles zum Kochen, Einkaufen muss man selber. Getränketechnisch stehen je ein Heiß- und ein Kaltgetränkeautomat zur Verfügung. Gut frühstücken (mit WLAN) kann man in der Mensa der Fernuni (von belegten Brötchen, über alle wichtigen Frühstückszutaten, aber auch Rührei, Obstsalat ...), allerdings nur montags bis freitags.

Im Nachhinein waren es zwei gute Seminartage mit netten und interessanten Leuten! Viel Spaß an alle, die es noch vor sich haben.
 
Jetzt läuft doch gerade wieder ein Seminar, oder? Dann sind jetzt alle mit dem Ratsspiel beschäftigt "ich verweise Sie gleich dem Saal Herr B...". Lustig.
Ich sitze gerade über BGB IV und finde das gar nicht lustig. Noch sieben Wochen bis zu den Klausuren. Das finde ich jetzt besorgniserregend, weil mir derzeit die Motivation total ausgegangen ist. Muss mir Schokolade suchen gehen.

Ich wünsch euch allen eine gute Vorbereitung.

Viele Grüße
(geoutet die Anja)
 
Ja ich war auch da! Jan mein Name...war bei der SPD und wurde auch oft von Frau Bürgermeister ermahnt. War in Gruppe II und hab auch in der BH geschlafen...
Fand es auch echt nett und schön mal paar Mitstreiter zu sehen.

Schönen Abend noch.
LG Jan
 
So, so, ermahnt hab ich dich 😉)

Ich fand es auch sehr angenehm in der Gruppe und insbesondere am ersten Tag sehr kurzweilig. Die wichtigste Erkenntnis für mich war, dass die Selbstwahrnehmung sich doch deutlich von der Fremdwahrnehmung unterscheidet - im positivem Sinne. Für die Praxis habe ich einiges mitnehmen können.

Viele Grüße
Ute
 
Ute,

also ich glaube du warst in der ersten Veranstaltung, weil unsere Bürgermeisterin hieß anders???
Wir waren am 27./28.1. in Hagen. Ich war zwar in der anderen Gruppe als Jan, aber ich denke mich zu erinnern, wer er bei der SPD war.

Gruß
 
Ich reihe mich ein.🙁 Hänge etwas in der Vorbereitung. Habe mich für die Klausur in Finanzwirtschaft:Grundlagen wieder abgemeldet. Da konnte ich wirklich fast noch gar nichts. Da muss ich also nächtes Semester ran.
Und nun versuche ich für Rhetorik zu lernen, aber ehrlich gesagt, ich weiss nicht so richtig wie. Ich schaue mir die Klausurbesprechungen an und habe das Skript beackert. Das reicht irgendwie nicht. Sonst konnte man Fallbücher noch und nöcher bearbeiten, aber jetzt...
Wie bereitet ihr euch vor?
Ich will Tipps! Hilfreiche! Ganz viele! Los her damit!
 
pegasus2004 und Mareike,

schön von euch zu hören. Also nicht unbedingt, dass ihr auch durchhängt. Irgendwie leiden wir derzeit wohl alle ein wenig. Bei der Vorbereitung auf Rhetorik tue ich mich auch schwer. Ich habe mir noch ein Buch von Frau Birkenbihl gekauft. Bisher habe ich nicht viele neue Erkenntnisse gewonnen, aber es ist nicht schlecht geschrieben und der ein oder andere Hinweis ist doch drin (heißt nur schlicht "Rhetorik"). Ansonsten war mein Plan, mich mal im Internet nach Reden umzusehen und mir da noch einiges anzuhören. Ich habe auch nach der Rede von der Rhetorik-Professorin gesucht, die im Seminar genannt wurde (Titel ungefähr "Sie geben mir ganze Bogen und ich verstehe nichts davon"). Ich habe zwar die Quelle gefunden aber keinen Zugang zu der Festschrift??? Und die alten Klausurenbesprechungen, wie das Mareike macht, natürlich. Sonst fällt mir auch nichts weiter ein. Ich hab an sich auch noch gut mit BGB IV zu tun, obwohl ich die Hausarbeit immer noch nicht zurück habe und demnach auch nicht weiß, ob ich zugelassen bin.

Ich denk an euch, wir müssen alle einen Gang zulegen.

Viele Grüße
 
@Jan-vita: Hey Jan, ich oute mich als Mitglied unserer Gruppe und war auch bei der SPD. 😉 Kannst Du Dich noch daran erinnern? Meine erste Rede: Deutschland soll sich China unterwerfen. 🙂 War ein tolles Seminar. Hoffe Dir geht es gut!
Liebe Grüße, e.
 
@ Efken: Hey hey! Ja ich kann dich zuordnen 😉. Fand das Seminar auch sehr schön. Mir geht es soweit ganz gut. Hänge gerade über Arbeitsvertragsrecht...muss allerdings gerade auch sehr viel im Job leisten. Mir wird also nicht langweilig....Wie geht es dir??? Heute kam die dritte EA "Rhetorik" zurück. Bin zufrieden. Muss jetzt auch mal da in die Klausurvorbereitung einsteigen.
Wünsche noch einen schönen Tag!
LG Jan
 
Hey Jan,
ich habe heute auch die 3. EA zurückbekommen und bin mehr als zufrieden - für die Klausur war die EA denke ich, nicht die schlechteste Vorbereitung.
Mir gehts soweit ganz gut - danke - ich war viel unterwegs (Heidelberg-München-Athen-München-Frankfurt....aaaaaahhhh), viel am arbeiten und jetzt heißt es wieder: Hinter den Schreibtisch klemmen und die fleißige und brave Studentin miemen. Bei mir stehen auch noch einige Fächer an, die für die Klausuren vorbereitet werden müssen.
Das kriegen wir schon hin 😉!
Ich wünsche Dir einen entspannten und erholsamen Feierabend und grüße Dich herzlich aus dem verschneiten Heidelberh,
Evi
 
so nun bin ich auch mal wieder hier - nachdem ich ja (beinahe) des Rats-saales von unserer Frau Bürgermeisterin verwiesen wurde 😉

habt ihr schon was von der angekündigten Stoffeingrenzung bzw. Themensetzung gehört?

Grüße,
Herr B
 
oh, hallo Mareike und Herr B,

also ich hatte vorhin auch nachgesehen, da stand noch nichts drin. Politische Rede. Super. Ich glaube es gibt niemand unpolitischeren als mich. Ich glaub auch nicht wirklich, dass das mit der Eingrenzung unbedingt von Vorteil für uns ist. Es scheint zwar auf den ersten Blick so, aber das schraubt nur die Ansprüche hoch. War schon früher beim Matheabi so, je mehr man vorher wusste umso schwieriger wurden die Aufgaben. Aber gut, wie immer geben wir unser Bestes. Vorher meckern ist ja auch nicht so toll. Bin gerade krank, kann ich mir den ganzen Tag auf Phönix die Debatten ansehen. Aber gute "Vorbilder" sind das auch nicht immer unbedingt ...

Viele Grüße
Anja
 
P.S. Hoffentlich geht es nicht noch in die Richtung "Politischer Aschermittwoch". Wenn ich eins noch weniger mag als Politik ist das Fasching. (War kein Beitrag ich gebs zu) - Ich wünsche euch allen eine gute Vorbereitung!
 
ja gute Besserung ... jetzt wissen wir auch warum die das Rats-spiel mit uns gemacht haben 😉 bzw. uns haben machen lassen ... wiso hats dazu eigentlich kein Feedback gegeben - son Mist ...
 
Sagt mal liebe MitstreiterInnen wie gereitet ihr euch denn vor? Bin etwas verunsichert, was denn nun gelernt werden kann, muss oder soll😕 Ich lerne die Phasen einer vorformulierten Rede, die Dispositionsmodelle, Endoxon, Enthymen, verschiedene rhetorische Figuren und deren Wirkung, Anordnung von Argumenten... Aber wie so ich lernen, eine Rede zu schreiben? Was macht ihr?
 
Ich habe im Internet erstmal herumgestöbert, ob ich was prakterisches finden kann, bzgl. eine politische Rede verfassen.

Das Nützlichste war eine Website, wo ich verschiedene politischen Reden (bspw. eine von Richard von Weizacker, von Obama, von de Gaulle usw.) nicht nur anhören kann, sondern auch den Text herunterladen könnte. Leider war ich zu der Zeit unterwegs und habe nichts notiert. Ich kann versuchen, meine Suche nachzukonstruieren, ob ich die Website wieder finde und posten, wenn Du interesse hast.

Ansonsten werde ich mich bei YouTube breit machen. Da findest Du bestimmt gute Reden zum Anschauen.

Vielleicht auch diese Pathos, Ethos und Logos.... Ausserdem werde ich mir die Checklisten aus Teil 3 vergegenwärtigen.

Und üben!! Die Tageszeitung gibt genug Stoff her, um kurzen Reden (denke einfach Mal an eine Protestrede gegen den Zapfenstreich von Wolff! 😉😉) zu verfassen, mit denen ich anschliessend meine Umwelt maltraktiere 😛

So auf in die letzte Woche!!!!!!
 
Oben