Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
bin neu in dem Forum (an der Fernuni auch) und frage einfach mal völlig unbedarft, wieso gibt es das WInfo-Skript nicht als pdf - oder habe ich das übersehen. Fände ich total praktisch, könnte man überall mitnehmen.
JuPi, dieses Problem ist schon seit Längerem aktuell und in vielen Foren diskutiert worden.
Fact ist, nein gibt es nicht. Aus Datenschutzgründen wird das Modul nicht als pdf ausgegeben.
Dieses Problem besteht ja nicht nur bei diesem Modul, auch zu anderen Modulen gibt's kein pdf.
Du kannst Dir nur selbst helfen, indem Du für dich zum privaten Gebrauch die Skripte scannst. Das geht mit einem scnasnap von fujitsu rasend schnell. Diese Dinger gibt's ab und zu sehr günstig bei e**y.
Für ein Script mit ca. 100 Seiten brauche ich zum Einscannen ca. 5 Minuten. (OCR dauert dann ein wenig länger, aber dazu braucht mich mein Computer nicht...)
Pho3nix und Tannenbaum, der Hinweis auf den Datenschutz irritiert mich schon mächtig. Ich habe im August ein Studium bei der fom abgeschlossen, da gab es alle Skripte nur als pdf. Wurde fachbezogen als Download im persönlichen Bereich zur Verfügung gestellt.
Aber egal ob irritiert oder nicht - was nicht da ist, kann man nicht nutzen....
Wie schafft ihr es eigentlich, den Stoff so schnell zu lesen (vom Verstehen mal ganz abgesehen). Ich bin ja platt, dass schon erste Lösungen zu den EA kursieren. Ich bin erst bei KE 2 im 3. Kapitel und behalten habe ich überhaupt nichts
Bei den Modulen, die von der anderen Fakultät des Studiengangs betreut werden, gibt es ALLES auch als PDF. Insofern wird der Hinweis auf Datenschutz nur um so merkwürdiger. Sicherlich ist der Inhalt der KEs zu, beispielsweise, Einführung OOP oder Einführung in technische und theoretische Informatik nicht weniger datenschützenswert als der zu Einführung WiInf.
Scannen ist schon deshalb wichtig, weil auch der Einband der KEs schnell den Geist aufgibt, wenn man mal wirklich "überall und zu jeder Zeit" studieren möchte.
Pack' mal so'n Teil in einen Rucksack und lies was, während 'ner Pause auf'm Spaziergang oder wenn man im Urlaub ist, oder wenn man generell mal vor- zurückblättern muss.
Habe zu diesem Thema mal vor Kurzem Kontakt aufgenommen mit der FUH. Keine Chance auf PDF-Skripte, es sei auch nicht absehbar, ob und wann dies eingeführt werden soll. Habe dazu auch einen entsprechenden Eintrag in meinen Blog geschrieben, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen
Hallo
Habe leider nur den Kurs aus SS 2010 vorliegen. Kann jemand sagen, inwieweit hier große Änderungen vorgenommen wurden ???????
Möchte im März die Prüfung schreiben.
Die wären??? Also für die WiWis kann ich das verneinen, da gibt es keinen Kurs auch als PDF, eben aus Copyright-Gründen.
btw: Bei der FOM zahlt man auch ordentlich und der Ansatz ist ein wenig ein anderer. Nur weil es keine PDF Dokumente gibt, heißt das nicht, dass es sich hier um Hinterwäldler handelt. Die FeU Hagen ist eine staatliche Uni, ohne studiengebühren. Die Kosten pro Semester decken die Kosten für das Lehrmaterial und die Orga. Ich finde das soweit okay. Sicherlich wäre manchmal ein PDF interessanter, aber man kann auch gut darauf verzichten.
Also ich wäre auf jeden Fall dankbar, wenn jemand sowieso sein Skript einscannt, dieses dann gaaaaanz zufällig auch bei mir landen würde :unschuldi
Hab leider die technischen Mittel nich.
; Ich habe ebenfalls gerade den Hinweis des Lehrstuhls bzgl. der grundlegenden Überarbeitung zum WS 2010/2011 gelesen; Ich habe leider nur das Skript zum SS 2010; Ich wäre super dankbar, wenn jemand die Neuerungen per pdf etc. zur Verfügung stellen würde.
Na, von Hinterwäldlern kann ja wohl überhaupt keine Rede sein. Die Qualität der Fernuni ist ja in keiner Weise angetastet worden. Es geht nur um die Bereitstellung von pdf-Formaten. Sollte das mit Zusatzkosten verbunden sein, würde ich diese gerne zahlen. Für Mathe gab es beispielsweise eine CD zum Studienmaterial...
Egal was ihr auch immer von pdf's haltet.
Falls sich jmd schon die Mühe gemacht hat das Skript durch den ocr-Scanner zu jagen...ich würde es gerne per E-Mail zugesendet bekommen
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."