Offene Fragen zu Wirtschaftsinformatik

Dr Franke Ghostwriter
Fragen zu Wirtschaftsinformatikfächern Guten Abend,

ich werde wahrscheinlich in diesem Jahr den Studiengang Wirtschaftsinformatik über die FernUni hagen belegen.

Allerdings habe ich noch ein paar Fragen zu den Modulen.

1) Ich habe nirgendwo etwas von Englisch gelesen, kann es sein das in diesem Studiengang kein Englischfach /-Modul stattfindet?

2) Da ich nur den Realschulabschluss habe und meine Mathekenntniss leider nicht so gut sind habe ich mir das Buch: Mathematik - anschaulich dargestellt, bestellt. Hat damit schon jemand Erfahrung bzw. reicht das aus um erfolgreich das Modul Wirtschaftsmathematik zu bestehen?

3) Mir ist klar das man für diesen Studiengang Mathekenntnisse mitbringen muss, wie sieht es mit den anderen Modulen aus?

Beginnt das Lernwissen von 0 der anderen Module wie z.b. Rechnungswesen?
Oder sollte man dafür auch schon Wissen mitbringen?
 
Thunder,

Englisch: Es gab früher einen Brückenkurs Englisch, den konnte man belegen. Die Studienunterlagen der Fernuni sind, soweit ich weiß, alle auf deutsch, jedoch gibt es im Hauptstudium bei Seminaren manchmal englischsprachige Literatur die man lesen soll(te).

Thema Mathe: Im Mathe-Unterforum gibt es eine ganze Menge Büchertipps und Hilfe und Unterstützung wenn man mal wo hängt. Daneben gibt es vom Lehrstuhl viele Übungsaufgaben und Videos 🙂.

Mathe ist sicher für viele eine Hürde oder ein nicht ganz einfaches Fach, dennoch ist es wichtig, dass man es früh belegt. Denn in anderen Fächern wird eben vorausgesetzt, dass man den Stoff drauf hat.

Die A-Module fangen am Anfang an. Bei B-Modulen, die man dann später belegt, wird vorausgesetzt, dass man den Stoff der A-Module verstanden hat und beherrscht. Ich hatte außer in Mathe und WInfo auch keinerlei Vorkenntnisse und bin nun im Hauptstduim. Einige Fächer fallen einem nicht immer leicht und manchmal muss man sich durchbeißen 😉, das wird aber ausgeglichen durch wirklich tolle Fächer, die einem Spaß machen.

Damit du noch mehr Antworten bekommst, verschiebe ich den Beitrag mal zu den Wirtschaftsinformatik-Bachelors 🙂.

viele Grüße
Frau Sommer
 
Englisch ist für Winfo nicht wichtig. Es gibt kein Pflichtmodul auf englisch 🙂

Bezüglich Mathe wird es mit dem Realschulabschluss denke ich schon einiges geben was du aufarbeiten musst. Dazu kann ich dir die Dörsam Bücher empfehlen, die sind gut geschrieben. Wenn du das Mathemodul belegst kann ich dir nur nahelegen auch die Veranstaltungen dann in deinem Studienzentrum zu besuchen, das hat mir sehr geholfen da ich doch auch einige Schwierigkeiten mit den Skripten hatte!
 
Vielen dank für eure Antworten.
Also ich werde wirklich meine Probleme min Mathe haben. Von dem Stoff der behandelt wird, verstehe ich überhaupt nichts. Ich werde Mathe auch erst im 2. Semester belegen und muss mir nebenbei die Grundkenntnisse aneignen. Ich hoffe die passenden Bücher zu finden. Noch habe ich leider keine Info wo und wann genau die Veranstaltungen in Berlin zu Wirtschaftsmathematik statt finden.

einen Vorbereitungskurs dazu gibt es ja leider nicht oder?
 
Bezüglich Mathe wollte ich noch sagen:
Aufschieben bringt nichts, unterschätze das nicht. Mit (eventuell Lückenhaften) Realschulkenntnissen hast du es echt schwer. Das liegt nicht daran, dass die dir fehlenden Mathematikthemen so unendlich kompliziert wären, sondern einfach an der Tatsache, dass man in der Realschule kaum Themen durchnimmt, welche eine größere Portion Abstraktionsfähigkeit vermitteln. Deshalb wirst du dir erstmal "total verloren" vorkommen, wenn du dir jetzt die Themen der Hochschulmathematik anschaust. Als Brücke dient zu hohen Anteilen in der Regel die Analysis auf Oberstufenniveau.

Was ich also sagen möchte: Beginne jetzt damit, dich vorzubereiten. Kaufe dir allerdings KEIN Buch über Hochschulmathematik, sondern ein Schulbuch für die Oberstufe. Folgende Themen (in dieser Reihenfolge!) führen in der Regel zum Verständnis der Schulanalysis. Die Reihenfolge wird so auch in vielen Gymnasien / Berufsbildenden Oberstufen vermittelt:

- Lineare Funktionen
- Quadratische Funktionen
- Begriffsentwicklung des Polynoms, Analyse von Polynomen bezügl. Nullstellen, Schnittpunkte, Symmetrie, Funktionsaufstellung, praktische Problemlösung
- Begriffsentwicklung der rationalen Funktion, Behandlung der gebrochenrationalen Funktionen. Einführung von Grenzwerten bei der Polstellenbetrachtung (Limes)
- Themen der Analysis (baut auf den vorherigen Themen auf):
--- Differentialrechnung / Ableitungen, Kurvendiskussion
--- Betrachtung praktischer Problemlösung in der Analysis: Extremal- und Optimierungsprobleme
--- Integralrechnung / Stammfunktionen
--- Fundamentalsatz d. Analysis

Wenn du das einigermaßen aufgeholt hast, kannst du dich an Hochschulbücher wagen. Themen wären dann: Aussagenlogik, Prädikatenlogik, Mengenlehre, Beweismethodik, Analysis auf Hochschulniveau, Lineare Algebra.
Bis dahin: Befasse dich mit obigen Schulthemen.

Erste Hilfe gibts hier (Vieles zu oben aufgelisteten Themen!):
Mathematik Gesamtbersicht

Ersetzt aber kein Buch! Und vorallem kein praktisches Üben!!! Das Einfachste wäre im Übrigen, die Oberstufe einfach zu durchlaufen, zumindest auf Fachhochschulreifeniveau.
 
Gibt es nicht auch noch den Brückkurs Mathe? Dort kommen doch Themen wie Abteilungen etc. dran. Das Video dazu ist zwar ziemlich alt (sieht lustig aus 😉), aber fängt auch bei Null an. Ich fand das recht hilfreich, obwohl ich Abi hab. Aber mein Abi ist eben schon etwas länger her.

Abgesehen davon kann ich nur auch noch mal bestätigen: Mathe nicht aufschieben! Du wirst schwer überhaupt einen der ersten Kurse verstehen können, da die meisten sehr Mathelastig sind und man eben viele Dinge voraussetzt. Ich habe Mathe auch erst im 2. Semester belegt und wünschte, ich hätte es schon im ersten getan. Dann wäre ich gerade bei Einführung WiWi wohl besser mitgekommen.

Trotzdem nicht entmutigen lassen, hat man Mathe erstmal hinter sich, ist es ja gar nicht mehr so schwer
 
Oben