ich habe mein Abi so weit fertig (hoffe ich zumindest 🙂, die Ergebnisse kommen erst noch). Momentan habe ich also frei. Demnächst darf ich dann meinen Zivildienst ableisten und möchte danach studieren. Ich habe mir Wirtschaftsingenieurwesen ins Auge gefasst.
Da ich aber nicht weiß, ob es das richtige für mich ist, möchte ich gerne an der Fernuni etwas in der Richtung machen. Ich dachte mir BWL und Mathe oder Info als Akademiestudium (Empfehlenswert?).
Zum Fernstudium habe ich allerdings noch ein paar Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir die beantworten. Gerade beim BWL-Teil bin ich mir nicht sicher, da ich leider BWL nicht in der Schule belegen konnte und nicht ganz so sicher bin, was mich erwartet.
1) Kann man den Anspruch des FU mit dem eines "richtigen" Studiums vergleichen? Wie hoch ist er im Vergleich zum Gymnasium (insbesondere die Klausuren)?
2) Wie wird die FU in der Wirtschaft/Arbeitswelt im Vergleich zum
"richtigen" Studium angesehen? Gibt es Nachteile für FUler?
3) Welche Kosten kommen auf mich zu und welchen Anteil kann ich wiederbekommen (z.B. durch die Zivildienststelle)?
4) Kann man theoretisch jeder Zeit wieder auf hören, wenn man das zeitlich nicht schaffen sollte? Wie hoch ist die Belastung
5) Ich habe hier einen kleinen Prospekt der FU Hagen liegen. Da steht in etwa: "die Leistungen an der FU Hagen können unter bestimmten Vorraussetzungen an ein Studium an einer richtigen Uni angerechnet werden". Was bedeutet "unter bestimmten Vorraussetzungen"?
6) Wann werden die Klausuren geschrieben? In den Semestern oder in den Semesterferien? Kann man in den Semesterferien auch etwas "machen" an der FU?
So das reicht jetzt erstmal 🙂.
Ich hoffe ich nerve nicht zu doll 🙂.
Wünsche noch einen schönen Tag,
Merlin
Da ich aber nicht weiß, ob es das richtige für mich ist, möchte ich gerne an der Fernuni etwas in der Richtung machen. Ich dachte mir BWL und Mathe oder Info als Akademiestudium (Empfehlenswert?).
Zum Fernstudium habe ich allerdings noch ein paar Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir die beantworten. Gerade beim BWL-Teil bin ich mir nicht sicher, da ich leider BWL nicht in der Schule belegen konnte und nicht ganz so sicher bin, was mich erwartet.
1) Kann man den Anspruch des FU mit dem eines "richtigen" Studiums vergleichen? Wie hoch ist er im Vergleich zum Gymnasium (insbesondere die Klausuren)?
2) Wie wird die FU in der Wirtschaft/Arbeitswelt im Vergleich zum
"richtigen" Studium angesehen? Gibt es Nachteile für FUler?
3) Welche Kosten kommen auf mich zu und welchen Anteil kann ich wiederbekommen (z.B. durch die Zivildienststelle)?
4) Kann man theoretisch jeder Zeit wieder auf hören, wenn man das zeitlich nicht schaffen sollte? Wie hoch ist die Belastung
5) Ich habe hier einen kleinen Prospekt der FU Hagen liegen. Da steht in etwa: "die Leistungen an der FU Hagen können unter bestimmten Vorraussetzungen an ein Studium an einer richtigen Uni angerechnet werden". Was bedeutet "unter bestimmten Vorraussetzungen"?
6) Wann werden die Klausuren geschrieben? In den Semestern oder in den Semesterferien? Kann man in den Semesterferien auch etwas "machen" an der FU?
So das reicht jetzt erstmal 🙂.
Ich hoffe ich nerve nicht zu doll 🙂.
Wünsche noch einen schönen Tag,
Merlin