• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Neuanfänger

Unser Sponsor SAP 4 Students
ich habe mein Abi so weit fertig (hoffe ich zumindest 🙂, die Ergebnisse kommen erst noch). Momentan habe ich also frei. Demnächst darf ich dann meinen Zivildienst ableisten und möchte danach studieren. Ich habe mir Wirtschaftsingenieurwesen ins Auge gefasst.
Da ich aber nicht weiß, ob es das richtige für mich ist, möchte ich gerne an der Fernuni etwas in der Richtung machen. Ich dachte mir BWL und Mathe oder Info als Akademiestudium (Empfehlenswert?).
Zum Fernstudium habe ich allerdings noch ein paar Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir die beantworten. Gerade beim BWL-Teil bin ich mir nicht sicher, da ich leider BWL nicht in der Schule belegen konnte und nicht ganz so sicher bin, was mich erwartet.
1) Kann man den Anspruch des FU mit dem eines "richtigen" Studiums vergleichen? Wie hoch ist er im Vergleich zum Gymnasium (insbesondere die Klausuren)?
2) Wie wird die FU in der Wirtschaft/Arbeitswelt im Vergleich zum
"richtigen" Studium angesehen? Gibt es Nachteile für FUler?
3) Welche Kosten kommen auf mich zu und welchen Anteil kann ich wiederbekommen (z.B. durch die Zivildienststelle)?
4) Kann man theoretisch jeder Zeit wieder auf hören, wenn man das zeitlich nicht schaffen sollte? Wie hoch ist die Belastung
5) Ich habe hier einen kleinen Prospekt der FU Hagen liegen. Da steht in etwa: "die Leistungen an der FU Hagen können unter bestimmten Vorraussetzungen an ein Studium an einer richtigen Uni angerechnet werden". Was bedeutet "unter bestimmten Vorraussetzungen"?
6) Wann werden die Klausuren geschrieben? In den Semestern oder in den Semesterferien? Kann man in den Semesterferien auch etwas "machen" an der FU?

So das reicht jetzt erstmal 🙂.
Ich hoffe ich nerve nicht zu doll 🙂.
Wünsche noch einen schönen Tag,
Merlin
 
Merlin20 schrieb:
1) Kann man den Anspruch des FU mit dem eines "richtigen" Studiums vergleichen? Wie hoch ist er im Vergleich zum Gymnasium (insbesondere die Klausuren)?
Ein Studium an der FU ist ein richtiges Studium
2) Wie wird die FU in der Wirtschaft/Arbeitswelt im Vergleich zum
"richtigen" Studium angesehen? Gibt es Nachteile für FUler?
siehe Antwort zu 1[/COLOR]
3) Welche Kosten kommen auf mich zu und welchen Anteil kann ich wiederbekommen (z.B. durch die Zivildienststelle)?
weiß ich gerade nicht auswendig. Bestimmter Betrag je Semesterstunde.[/COLOR]
Wieso wiederbekommen von der Zivildienststelle ??
4) Kann man theoretisch jeder Zeit wieder auf hören, wenn man das zeitlich nicht schaffen sollte? Wie hoch ist die Belastung
man kann aufhören wann man will.[/COLOR]
Die Semesterstunden je Fach geben den Hinweis auf die normale Belastung
5) Ich habe hier einen kleinen Prospekt der FU Hagen liegen. Da steht in etwa: "die Leistungen an der FU Hagen können unter bestimmten Vorraussetzungen an ein Studium an einer richtigen Uni angerechnet werden". Was bedeutet "unter bestimmten Vorraussetzungen"?
Wenn die Zieluni den gleichen Lehrplan hat[/COLOR]
6) Wann werden die Klausuren geschrieben? In den Semestern oder in den Semesterferien? Kann man in den Semesterferien auch etwas "machen" an der FU?
Die Klausuren sind am Ende des Semesters und man hat somit keine richtigen Semesterferien[/COLOR]

So das reicht jetzt erstmal 🙂.
Ich hoffe ich nerve nicht zu doll 🙂.
Wünsche noch einen schönen Tag,
Merlin
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen
 
Als erstes mal vorweg - das Studium an der FernUni ist ein RICHTIGES Studium!!! Die FernUni ist eine anerkannte Universität - Du kannst also nur zwischen Fernstudium und Präsenzstudium unterscheiden!

Merlin20 schrieb:
1) Kann man den Anspruch des FU mit dem eines "richtigen" Studiums vergleichen? Wie hoch ist er im Vergleich zum Gymnasium (insbesondere die Klausuren)?

Ich habe zwar keinen Vergleich zwischen BWL Klausuren an einer Präsenzuni und der FernUni, da ich BWL nur an der FU studiere, aber wenn es eine anerkannte Universität ist, dann kann das, was von uns in den Klausuren verlangt wird keinen niedrigeren Anspruch haben als was an Präsenzunis verlangt wird...

Merlin20 schrieb:
2) Wie wird die FU in der Wirtschaft/Arbeitswelt im Vergleich zum
"richtigen" Studium angesehen? Gibt es Nachteile für FUler?

Wie gesagt - das STudium an der FU ist ein RICHTIGES Studium! Und bisher habe ich in der freien Wirtschaft nur positives über das FU-Studium gehört. Die Leute, die Vollzeit arbeiten und nebenbei Studieren, noch die eigene Freizeit und Familie unter den Hut bekommen müssen, die müssen sich organisieren können und die haben aber auch bewiesen, daß sie selbständig arbeiten können und sich auf den Hosenboden setzen können um etwas zu erreichen... sonst schaffst Du das Diplom nicht!

Merlin20 schrieb:
3) Welche Kosten kommen auf mich zu und welchen Anteil kann ich wiederbekommen (z.B. durch die Zivildienststelle)?

Zu den Gebühren schaust Du am besten mal hier. Die endgültigen Kosten des Semester sind aber immer davon abhängig, wie viel Zusatzliteratur Du Dir anschaffen möchtest etc.
Was Deine Zivildienststelle evtl. an Kosten übernimmt kann ich Dir allerdings nicht sagen.

Merlin20 schrieb:
4) Kann man theoretisch jeder Zeit wieder auf hören, wenn man das zeitlich nicht schaffen sollte? Wie hoch ist die Belastung

Wenn Du die Bearbeitung zeitlich nicht schaffst kannst Du auch jederzeit wieder aufhören - ja. Ich weiß nicht wie das beim Akademiestudium ist, aber wenn man sich als Student nicht wieder zurückmeldet am Ende des Semesters wird man automatisch exmatrikuliert. Und als regulärer Student zahlst Du halt die Kosten für das gesamte Semester. Die verringern sich natürlich nicht, wenn man eher aufhört die Kurse zu bearbeiten...

Merlin20 schrieb:
5) Ich habe hier einen kleinen Prospekt der FU Hagen liegen. Da steht in etwa: "die Leistungen an der FU Hagen können unter bestimmten Vorraussetzungen an ein Studium an einer richtigen Uni angerechnet werden". Was bedeutet "unter bestimmten Vorraussetzungen"?

Kommt drauf an, ob die Kurse die Du an der FU belegt hast mit den Inhalten der Kurse der anderen Unis übereinstimmen.... An verschiedenen Präsenzunis können die Inhalte der Kurse unterschiedlich aufgeteilt sein...

Merlin20 schrieb:
6) Wann werden die Klausuren geschrieben? In den Semestern oder in den Semesterferien? Kann man in den Semesterferien auch etwas "machen" an der FU?

An der FU gibt es keine SEmesterferien, sondern nur eine Vorlesungsfreie Zeit. Und diese Zeit muß ich als TZ-Student regelmäßig dazu nutzen, mich auf die Klausuren vorzubereiten, die am Ende der Vorlesungsfreien Zeit geschrieben werden.

So.. ich hoffe ich habe Dir erstmal einiges an Deinen Fragen beantwortet - wie gesagt - mit dem Akademiestudium kenn ich mich nicht so aus, da ich dieses nie gemacht habe...
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich denke, du hast mir schon einmal weitergeholfen 🙂
1) Ein Studium an der FU ist ein richtiges Studium
Schon klar. Nur habe ich oftmals gehört, dass die Studenten an der Fernuni später im Berufsleben etwas benachteiligt sind gegenüber den Studenten an eine Uni (zu der man täglich hingeht und die Vorlesungen genießt). Mit Benachteiligung meine ich : Job-Chancen und Lohn und ggf. Praxiserfahrung

Aber mich würde noch interessieren, ob die "Belastung" also der Anspruch in etwa mit dem des Gymnasiums zu vergleichen ist.


3) Welche Kosten kommen auf mich zu und welchen Anteil kann ich wiederbekommen (z.B. durch die Zivildienststelle)?
weiß ich gerade nicht auswendig. Bestimmter Betrag je Semesterstunde.[/COLOR]
Wieso wiederbekommen von der Zivildienststelle ??
So weit ich weiß, kann man als Zivi das als Fördermaßnahme anmelden und dann bekommt man ziemlich viel wieder (ich dachte bisher von der Zivildienststelle, aber das muss nicht unbedingt stimmen.)
Und wie hoch sind in etwa die Kosten?

4)man kann aufhören wann man will.[/COLOR]
Die Semesterstunden je Fach geben den Hinweis auf die normale Belastung
Was genau gibt denn die Semesterwochenstunde an? Meint das die Zeit, die man pro Woche in einem Semester einrechnen muss?
5) Wenn die Zieluni den gleichen Lehrplan hat
Sprich wenn ich bei der FU z.B. einen Stochastik Kurs belegt habe und ich den auf der anderen Uni benötige, kann der übertragen werden?
[/COLOR] 6) Die Klausuren sind am Ende des Semesters und man hat somit keine richtigen Semesterferien
Du meinst also nach dem Semester, oder ? Also quasi in den Ferien?
[/COLOR]
Vielen Dank und Grüße,
Merlin

Nachtrag:
Vielen Dank auch an Daria. Die beiden Beiträge habe ich noch nicht gelesen gehabt und beantworten auch noch mal ne Menge
 
Aber mich würde noch interessieren, ob die "Belastung" also der Anspruch in etwa mit dem des Gymnasiums zu vergleichen ist.

Das kommt darauf an wie viel Zeit Du investieren musstest, Dein Abi zu schaffen.
Da die FU aber eine Uni ist, kannst Du davon ausgehen, dass Dir etwas mehr abverlangt wird. Eigenständiges Arbeiten, wissenschaftliches Erarbeiten von Lehrinhalten, Dich selbst organisieren etc.
Es wird Dir jedenfalls nicht so schön häppchenweise vorgekaut wie in der Schule, falls es das ist, was Du wissen wolltest. Ein Mindestmaß an Selbständigkeit ist definitiv Voraussetzung.
 
Merlin20 schrieb:
ich habe mein Abi so weit fertig (hoffe ich zumindest 🙂, die Ergebnisse kommen erst noch). Momentan habe ich also frei. Demnächst darf ich dann meinen Zivildienst ableisten und möchte danach studieren. Ich habe mir Wirtschaftsingenieurwesen ins Auge gefasst.
Da ich aber nicht weiß, ob es das richtige für mich ist, möchte ich gerne an der Fernuni etwas in der Richtung machen. Ich dachte mir BWL und Mathe oder Info als Akademiestudium (Empfehlenswert?).

Hallo!

Ich persönlich würde dir nicht empfehlen, jetzt noch ein Akademiestudium anzufangen. 😉
Wenn nichts gegen eine "ordentliche Einschreibung" als Teilzeitstudent spricht (btw. der Studentenstatus hat nichts mit dem Arbeitspensum zu tun 🙂), solltest du lieber diese Möglichkeit ins Auge fassen. Akademiestudien sind sowohl hier als auch an Präsenzunis wesentlich teurer als das normale Studium und trotzdem inhaltlich völlig identisch.
Für den Fall, dass du später ein anderes Studium anfängst, wechselst du bei der Fernuni dann einfach in den Zweithörerstatus.
 
Merlin!
Zum Thema "Anerkennung eines Studiums an der FU-Hagen in der Arbeitswelt" habe ich gerade persönliche Erfahrungen bei der ILA in Schönefeld gemacht. In der freien Wirtschaft ist die FU-Hagen sehr bekannt und ein Abschluss dort hoch angesehen.
Warum :
1.) FUH-Absolventen arbeiten zielstrebig,
2.) sind belastbar,
3.) arbeiten und denken meist planmäßig und strukturiert ( was offensichtlich nicht selbstverständlich ist)
4.) und wurden im Gegensatz zu vielen Präzenzunis nicht am Markt vorbei ausgebildet und haben trotzdem einen ordentlichen Universitätsabschluss.

Das ist nicht meine Meinung, sondern das, was ich von einigen Firmenvertretern zu hören bekommen habe.

LG
zephyr
 
Dr Franke Ghostwriter
Interessant, danke 🙂.
Schade, dass es den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen nicht bei der FU Hagen gibt, sonst hätte ich vielleicht sogar mein ganzes Studium dort gemacht 🙁. Das wäre dann vielleicht eine echte Alternative gewesen.
 
Oben