• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Lerntipps

Unser Sponsor SAP 4 Students
habe fürs WS die 2 B-Module belegt. Habt ihr irgendwelche Lerntipps? Wie sollte man am Besten an die KEs rangehen? Welche Gesetzestexte sollte man haben (wollte mir die Gesetzestexte diesmal von Anfang an zulegen und gleich damit lernen)? Sind in der Klausur farbliche Markierungen zugelassen?
 
Ich hab dieses WS auch Steuern belegt. Zu den farblichen Markierungen denke ich mir, dass das wie im Grundstudium und in ABWL sein wird: also farbige Post-its und mit Leuchtstift markierte Stellen sind doch immer erlaubt. Du darfst nur an keiner Stelle im Gesetz handschriftlich was vermerken. Ansonsten sehe ich da keine Probleme.
Gekauft habe ich mir (schon letztes Semester für ABWL) die Aktuellen Steuertexte 2008 vom Beck-Verlag und dann noch die Steuerrichtlinien von nwb. Ich denke, damit kommt man erst mal hin.
Und Lerntipps: ich lese ein paar Kapitel, blättere gleichzeitig im Gesetz, und anschließend gehe ich zurück und schreibe mir die wichtigsten Sachen raus. Also pro Seite vielleicht nur ein oder zwei Sätze. Echt nur das Wichtigste, also die Paragraphen beispielsweise. Das ging bei Steuern in ABWL total gut, mal schauen, wie es jetzt hier so wird.
LG
Christine
 
Ach ja, und wenn es in Richtung Steuerpolitik und Investitionsentscheidungen geht, muss ich mir sicherlich mehr als nur ein paar Sätze rausschreiben. Aber das lass ich mal auf mich zukommen. In erster Linie werde ich lesen, lesen, lesen. Mal sehen, was dann im Kopf bleibt 😀
LG
Christine
 
Froggy, schau Dich mal ein wenig hier im Forum um, alle Deine Fragen sind eigentlich schon (mehrfach) beantwortet. Wenn dann noch weitere Fragen offen sind, nur her damit
 
Also wegen Zusatzskripten ist mir nichts bekannt. Ansonsten hab ich mir zwei Bücher vom Prof. Schneeloch gekauft und lese halt die Uni-Skripte durch. Da hab ich schon angefangen und finde, die lesen sich total gut. Die Bücher vom Prof. sind halt für mich zur Vertiefung, da ich mit dem Stoff auch beruflich was anfangen will.

LG
Christine
 
Es gibt keine Zusatzskripte. Es gibt eine "Zusatzveranstaltung"...dort bekommt man ein kurzes Skript. Aber das meiste nimmt man aus dieser Veranstaltung selbst mit. Ob sie dieses Jahr auch wieder stattfindet, weiß ich nicht. Bisher war es eine Veranstaltung vom Studienzentrum Nürnberg, Fr. Dr. Schöpe.
 
Dr Franke Ghostwriter
Das ist wirklich schade, dass Frau Dr. Schöpe das nicht mehr macht. Ich fand sie auch klasse :daumen:

Aber ebenso klasse ist Frau Brändle im Stz. Schwäbisch-Gmünd...immer eine Reise wert
 
Oben