Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
a) Der gegebene Graph in Abb. 4 gibt an, wie viel Mengeneinheiten (ME) eines Gutes in die Produktion eines anderen Gutes eingegangen sind.
Vorüberlegung: Welche Mengeneinheiten xG welcher Güter G sind produziert worden?
E: xE = 500 ME
Z1: xZ1 = 1000 ME (für E) + 200 ME (für Ersatzteilbedarf) = 1200 ME
Z2: xZ2 = 1500 ME (für E) + 100 ME (für Ersatzteilbedarf) = 1600 ME
Z3: xZ3 = 2400 ME (für Z1) + 1600 ME (für Z2) - 1000 ME (aus Lager) = 3000 ME
Produktionskoeffizienten:
Z1 -> E: 2
Von Gut Z1 sind rZ1 = 1000 ME in die Produktion von Gut E eingegangen. Von E wurden xE = 500 ME produziert, d.h. der Produktionskoeffizient von Z1 für die Produktion von E ist aZ1 = rZ1 / xE = 1000 ME / 500 ME = 2.
Z2 -> E: 3
Von Gut Z2 sind rZ2 = 1500 ME in die Produktion von Gut E eingegangen. Von E wurden xE = 500 ME produziert, d.h. der Produktionskoeffizient von Z2 für die Produktion von E ist aZ1 = rZ2 / xE = 1500 ME / 500 ME = 3.
Z3 -> Z1: 2
Von Gut Z3 sind rZ3 = 2400 ME in die Produktion von Z1 eingegangen. Von Z1 wurden xZ1 = 1200 ME produziert, d.h. der Produktionskoeffizient von Z3 für die Produktion von Z1 ist aZ3 = rZ3 / xZ1 = 2400 ME / 1200 ME = 2.
Z3 -> Z2: 1
Von Gut Z3 sind rZ3 = 1600 ME in die Produktion von Z2 eingegangen. Von Z2 wurden xZ2 = 1600 ME produziert, d.h. der Produktionskoeffizient von Z3 für die Produktion von Z2 ist aZ3 = rZ3 / xZ2 = 1600 ME / 1600 ME = 1.
R1 -> Z1: 1
aR1 = rR1 / xZ1 = 1200 ME / 1200 ME = 1
R2 -> Z1: 1
aR2 = rR2 / xZ1 = 1200 ME / 1200 ME = 1
R2 -> Z2: 3
aR2 = rR2 / xZ2 = 4800 ME / 1600 ME = 3
R3 -> Z2: 2
aR3 = rR3 / xZ3 = 3200 ME / 1600 ME = 2
R1-> Z3: 2
aR1 = rR1 / xZ3 = 6000 ME / 3000 ME = 2
R3 -> Z3 : 1
aR3 = rR3 / xZ3 = 3000 ME / 3000 ME = 1
Ich hatte das ueberlesen, dass ich den durchschnittlichen Bestand nehmen muss und natuerlich die jeweiligen Endbestaende addiert 😳 Und ich haett's vermutlich noch hundert Mal rechnen koennen und haett meinen Fehler doch nicht erkannt.
Also danke nochmal fuer's von der Leitung runterschubsen. 🙂
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."