• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Kaminecke

Hmm, ja....😎

Ich wollte ja auch eigentlich keinen Schnee mehr.
Aber heute war es wirklich richtig toll. Wir sind fast zwei Stunden mit den Wauzis durch die Felder gestapft, bei Glitzerschnee, strahlendem Sonnenschein und knallblauem Himmel. Das war schon sehr, sehr schön... *schwärm*

Die Lernmotivation geht da gerade gen Null...
 
Kamin anfachen, Holz nachlegen, Ecke vom Tisch freiräumen, KE und anderes Gedöns drauflegen, O-Saft und Wasser holen, kurz entspannt in die Flammen schauen und dann loslegen. Heute in 2 Wochen ist die Klausur. Noch geht was. 🙂

Es ist so ruhig hier... mag mir jemand Gesellschaft leisten?
 
JA! Hey, das ist ja cool. Hast Du schonmal dort eine Klausur geschrieben? (Und weißt evtl., ob man dort einigermaßen Parkplätze findet?)

Dann könnten wir ja nach dem Elend noch gemeinsam einen Kaffee trinken gehen, was meinst Du?
 
Nein, ich habe dort noch nicht geschrieben, ich habe mir aber sagen lassen, dass es direkt an der Uni Parkdecks gibt - leider gebührenpflichtig. Gegen ein gemeinsames Kaffeetrinken habe ich natürlich (!!!) nichts. 😀 Mein Mann ist dann auch gerade in Bremen tätig, vielleicht könnten wir ja auch zu dritt losziehen. 😉

Wann fährst du denn los? Kannst du mich vielleicht sogar mitnehmen, wenn ich mich irgendwo an die A7 stelle oder so?
 
Ja klar. Mach ich gerne. Ist doch ganz schön, wenn man noch ein wenig Ablenkung hat und nicht alleine leiden muss. :genau:
Ich kann Dich aber auch in Celle abholen, so weit ab vom Schuss ist das ja auch nicht.
 
Es ist aber schon ein ganz schöner Umweg. 🙂 Ich schick dir am besten eine PN mit Handynummer und Mailadresse, dann können wir kurzfristig planen.
 
Okay, machen wir so.
Schick mir - wenn Du magst - einfach Deine Adresse mit. Dann schaue ich mal, ob ich mir den Umweg zumuten möchte 😀.
Direkt an der A7 würde sich sonst die Raststätte Allertal anbieten, oder täusche ich mich? Bin nicht ganz sicher...
 
Jo, Allertal liegt auf dem Weg. 🙂 Die ist groß und so richtig schön unübersichtlich. 😀 Bin gespannt, ob wir uns da finden werden. Die PN kommt gleich.
 
Na das wäre ja der Supergau:

Verabredet zur Klausuranreise finden wir uns an der vereinbarten Stelle nicht *grusel* und verpassen damit alles.... 😱😱

Da hol ich Dich dann lieber doch ab.
 
So, ich lüfte mal gründlich durch, entfache ein freundliches Kaminfeuerchen und mach es mir gemütlich. Wenn ich schon ein Gutachten nach dem anderen schreibe, dann zumindest in netter Umgebung.
Noch irgendjemand da?
 
Ich. Mal schnell etwas Wasser für Tee aufsetzen bevor ich mich wieder auf EWiWi VWL stürze.

Wer etwas Abwechslung vom Lernen braucht, sollte sich mal diese Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts bzw. den dazu gehörigen Beschluss des Gerichts durchlesen:
Das Bundesverfassungsgericht
Da geht es um die Versuche im Cern und die dadurch bedingte - behauptet die Klägerin - Zerstörung der Erde aufgrund der dabei entstehenden kleinen schwarzen Löcher. Die Klägerin hat Verfassungsbeschwerde eingelegt um die Bundesregierung dazu zu bringen sich mit allen Mitteln für ein Ende der Versuche einzusetzen.
 
Was machste denn für nen Tee - schwarz oder grün? Bin übrigens durch eure "Schwärmerei" für grünen Tee auf den Geschmack gekommen🙂 Hab letztes Wochende zum ersten mal grünen getrunken - und es hat gar nicht weh getan😀 Jetzt wechseln wir früh immer zwischen schwarz und grün
 
Da es zum Frühstück schwarzen Tee gab ist jetzt grüner Tee dran. Damit hier aber jeder selber wählen kann: hier ist das heisse Wasser, sowie Teebeutel mit schwarzem bzw. grünem Tee. Achtung, für grünen Tee das Wasser erst etwas abkühlen lassen.
 
Melde mich auch zum Dienst und stelle ein paar Flaschen Mineralwasser auf den Tisch. Bin noch an Ext. ReWe dran und bekomme langsam Fracksausen. :rolleyes
 
Ja, richtig! 🙂

Herzlichen Glückwunsch, liebe Poison!
n035.gif



*sektkorken knallen lass*
 
Da singe ich doch gleich mal aus voller Kehle mit (ihr könnt mich ja zum Glück nicht hören 😉)

"Happy birthday to you, happy birthday to you, happy birthday, happy birthday, happy birthday to you"

*anstoß*
 
DerBelgarath schrieb:
Dann denkt aber daran: Beim grünen Tee schmeckt der zweite Aufguß besser als der erste!!! 🙂

Den Trick muss mir erst nochmal jemand verraten. Ich finde den zweiten Aufguss immer recht lasch...🙁

So, ich stell nochmal zwei Fläschchen Rose-Wein bereit. Und die Pizza kommt auch gleich in den Ofen!

Ach ja, so ne Party ist schon schön 😀

*inLaw-GirlsGesangeinstimm*
 
gilt auch nur für grünen Tee!! und länger ziehen lassen als schwarzen.

Oh, bei schwarzem habe ich das auch noch nie probiert...😀
Nee, aber wirklich. Ich finde diese "Zweite-Aufguss-Sache" wirklich nicht besonders. Habe schon recht viele Grüntee-Sorten durchprobiert. Aber der zweite Aufguss hat mich nie umgehauen.
Gibts denn ne Sorte, die Du dafür besonders empfehlen könntest?
 
Wahrscheinlich liegt meine Abneigung gegen den zweiten Aufguss darin begründet, dass ich eigentlich eher kräftigen Tee mag. Grüntee trinke ich nur, wenn ich lernen muss - hilft bei der Konzentration - bilde ich mir jedenfalls ein...:cool
 
DerBelgarath schrieb:
Da muß man auch unterscheiden zwischen den "reinen" Grünteesorten, die man beim zweiten Mal getrost ein bißchen heißer aufgießen und dann einen Moment länger ziehen lassen kann, um damit einen milderen, aber nicht weniger intensiven Teegeschmack zu erzielen, und den "parfümierten" Tees, die mit irgendwelchen - am Ende gar künstlichen 🙄 - Aromen versetzt sind.

Die schmecken zwar auch oft lecker, aber die Aromazusätze sind natürlich dann beim zweiten oder dritten Aufguß zumindest weitgehend ausgeschwemmt.

Bei einem echten Sencha hingegen kommt das natürliche Aroma des Tees beim zweiten Aufguß eher noch voller zur Geltung.

Und bei einem billigen Gebrauchstee wie dem Gunpowder gieße ich häufig den ersten Aufguß, der mir zu bitter schmeckt, von vorneherein weg und freue mich auf den zweiten! 🙂

Da spricht (schreibt) der Kenner...
Also aromatisierte Sorten kommen mir nicht in die Kanne. Allenfalls Jasminblüten hatte ich mal dabei. Aber nix künstliches, nur lecker Bio-Grüntee, hoffentlich wirklich ohne jegliche Zusätze - aber - auf irgendwas muss man sich ja verlassen dürfen... Dann werde ich mal einen "Sencha" suchen. Hab ich bisher noch nicht entdeckt. Aber ich bin ja bei Tee immer neugierig
 
Soooo, ich hab hier ein richtiges Leckerchen für die Biertrinker unter euch: Celler Dunkel!:trink: :lecker: Ich stell mal eine Kiste mit diversen halben Litern her - bedient euch. 😉 (Grüner Tee, tz...:rolleyes
 
Grünteegeschichten kann ich nicht berichten, aber wenn es Tee sein soll, dann Kräutertee, mjamm. Aber auch einer guten Hopfenkaltschale bin ich nicht abgeneigt ( zum Grillgut) , obwohl ich eher einen guten Bordeaux preferiere.
 
So, ich habe mal gelüftet, den Kamin gekehrt, nen Pott Grüntee aufgesetzt und mach jetzt schnell noch ein neues Feuerchen an.

Irgendjemand hier, der oder die auch noch lernen muss?
Dann wär es nicht so einsam...
 
Meine Güte, ich habe gerade die Klausur aus 03/2009 BGBI einmal durchgeprobt. Also das Ergebnis, sprich die Klausurbesprechung, hat mich jetzt doch wieder ein wenig zurückgeworfen. Irgendwie bin ich noch immer viel zu oberflächlich in meinen Ausführungen. Und dann habe ich auch noch das falsche Ergebnis *schnüffz* 🙁
Ist eigentlich eine "verkehrswesentliche Eigenschaft" interpretierbar, also etwas, was man "anders sehen" kann? Oder gibt es da nur "ja" oder" nein"?
 
Habe die letzten Stunden mit dem Anschauen des Fallrepetitoriums von Prof. Wackerbarth aus 2005 (Teil 1) verbracht. Nicht schlecht. Schade, dass ich das nicht früher entdeckt habe...

Jetzt koch ich erstmal was. Mir hängt der Magen in den Kniekehlen.
Am liebsten würde ich schon morgen die Klausur schreiben, dann wäre es wenigstens erledigt. 🙄

*inzwischenetwasgenervtist*
 
Dir gehts gut.. bei mir gehts erst morgen richtig los 🙁
Sitze noch über meinen Karteikarten. Hab schon vergessen, wie sich das anfühlt, die Klausuren hinter sich zu haben. Wenn ich mich recht erinnere, war ich nach zwei Tagen schon immer so gelangweilt dass ich das Skript für nächstes Semester ausgepackt habe. Und dabei bekomm ich dieses Semester gar nichts mehr.. zu Freizeit verdonnert?? Dann muss ich euch im studienservice nerven :cool
 
@Clairechen: Keine Sorge - das Gefühl stellt sich schneller wieder ein, als Du denkst!😉 Von Langeweile merk ich noch nichts - ich werde zwei Wochen ohne Fernuni sehr genießen - ich muss nicht jeden Abend vor den Skripten sitzen, nein, muss ich nicht....:cool
 
Hab dieses Semester auch alle Klausuren hinter mich gebracht. Das fleißigste Semester sozusagen.
Heute ist Personalführung eingetrudelt, aber wird erst am Wochenende angelesen.
 
Ich hab heute mein Päckchen fürs Sommersemester bekommen. BGB I und Buchhaltung. Hab mich gefreut. Ist das noch normal oder dreh ich irgendwie am Rad???
Jetzt gibts aber erst mal Kaffee und Kuchen für alle....
 
Ich habe mich auch bisher imnmer über die neuen Skripte gefreut. 🙂
Jetzt habe ich hier schon Arbeitsvertragsrecht und Kollektivarbeitsrecht rumliegen und möchte am liebsten schon damit anfangen. Aber erst muss ich noch was für die Klausur am Mittwoch (externes Rechnungswesen) tun. 🙁 Leider. Aber was muss das muss, oder so...
 
Kein Woche her seit BGB II und ich fange auch schon an, den Stoff für
das nächste Semester zu sichten... Macht Lernen süchtig oder ist
das nur der kümmerliche Versuch, die Nach-den-Klausuren-Depressionen
und das tiefe Loch zu überwinden, wenn die Freizeit wieder an die Türe klopft???

Übrigens: Weiss jemand von den erfahreneren Leuten hier, warum die meisten Jura-Module 50% des Stoffs schon in den ersten vier Wochen klarmachen (über die EA - Termine)?
Ich sitze gerade an dem Plan zum Arbeitsrecht und wundere mich nur noch... Welche Ratio haben die Profs dabei? Man könnte doch den Wissenserwerb auch angenehmer über die 5 Monate zur Prüfung strecken...
 
...

Übrigens: Weiss jemand von den erfahreneren Leuten hier, warum die meisten Jura-Module 50% des Stoffs schon in den ersten vier Wochen klarmachen (über die EA - Termine)?
Ich sitze gerade an dem Plan zum Arbeitsrecht und wundere mich nur noch... Welche Ratio haben die Profs dabei? Man könnte doch den Wissenserwerb auch angenehmer über die 5 Monate zur Prüfung strecken...


Genau dir Frage habe ich mir jetzt bei BGBI auch gestellt...:confused
 
Das könnte eine Erklärung sein - bloss nicht die Leute unter Druck setzen, die Korrektur lesen 😀. Lieber die Studenten, die haben es ja auch verdient...
 
Die Lehrstühle wissen doch, dass wir alle die Wochen vor der Klausur durchgepaukt haben und als Fernuni-Studenten studiensüchtig sind. Es ist aus medizinischer Sicht äußerst gefährlich, einem Süchtigen aprupt die Grundlage zu entziehen, also ihm plötzlich nichts mehr oder viel weniger zu Lernen zu geben. Denkt dran, wenn Ihr vor dem großen Stapel neuer Unterlagen sitzt und versucht, das irgendwie in einem machbaren Wochenlernplan bis zum EA-Termin unterzubringen: Es ist nur zu unserem Besten
 
wie kommst du darauf? Die erste EA zielt doch nur auf Heft 1 und 2 von 7 ab?

Weiß ich doch. 😛

Meine Antwort bezog sich auf die Frage von Simon, welche Erklärung sich wohl dahinter verbirgt. Denn auch ich fände die "Streckung" über die gesamte Laufzeit des Semesters angenehmer. Zumal dies für Teilzeitstudenten ja auch irgendwie Sinn ergibt. Aber nun ja...:rolleyes
 
Die Lehrstühle wissen doch, dass wir alle die Wochen vor der Klausur durchgepaukt haben und als Fernuni-Studenten studiensüchtig sind. Es ist aus medizinischer Sicht äußerst gefährlich, einem Süchtigen aprupt die Grundlage zu entziehen, also ihm plötzlich nichts mehr oder viel weniger zu Lernen zu geben. Denkt dran, wenn Ihr vor dem großen Stapel neuer Unterlagen sitzt und versucht, das irgendwie in einem machbaren Wochenlernplan bis zum EA-Termin unterzubringen: Es ist nur zu unserem Besten 😀😀😀


Die Erklärung leuchtet mir nun sofort ein. 😀🙂
 
Das hat mich auch immer an den Rand der Verzweiflung gebracht, dass die EAs immer so früh fällig waren, obwohl noch sooooo viel Zeit bis zu den Klausuren ist 😀 Aber jetzt weiß ich ja endlich warum *g*

Ich hab noch keine neuen Unterlagen *mopper* Will auch endlich planen, um dann wieder alles über den Haufen zu werfen :rolleyes
 
Das hat mich auch immer an den Rand der Verzweiflung gebracht, dass die EAs immer so früh fällig waren, obwohl noch sooooo viel Zeit bis zu den Klausuren ist 😀 Aber jetzt weiß ich ja endlich warum *g*

Ich hab noch keine neuen Unterlagen *mopper* Will auch endlich planen, um dann wieder alles über den Haufen zu werfen 🙄
Interessant, klingt nach mir 😉

Die frühen EAs haben mich auch immer genervt, meistens hab ichs grad mal geschafft die KEs durchzulesen bis dahin, aber verstanden hab ich zu dem Zeitpunkt noch nichts, sodass die EAs dann nicht dem Üben oder Vertiefen dienen sondern nur dem Zusammensammeln aus KEs, Fallbüchern und Forum. Deswegen irgendwie Quatsch.

Mal schaun wie ich das nächste Semster angehe.. die Seminararbeit scharrt schon mit den Hufen und ansonsten werde ich nur noch URII machen, was ja nicht wirklich viel Aufwand ist (und bevor die Prüfungsinfo mit der Stoffeingrenzung raus ist, werd ich da auch keine Minute rein investieren, ich lern doch nicht umsonst 😛).
Das heißt ich kriege keine neuen Unterlagen mehr dieses Semester.. merkwürdiges Gefühl :hmmm
 
Hach, es ist ja irgendwie ein komisches Gefühl, wenn man bezüglich EA so gar nichts mehr mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zu tun hat 😉

Den neuen Stoff im Zug auf dem Weg zur Arbeit durchzuarbeiten wird aber schwierig, hab ich festgestellt. Bei Rechnungswesen muss ich zum lernen und verstehen immer T-Konten malen und rumbuchen.
 
Habe mich dieses Semester nur für Ext. Rechnungswesen eingeschrieben. In Moodle taucht das Modul bei mir aber noch nicht auf und die Unterlagen sind mir auch noch nicht zugeschickt worden. Bin ich noch zu früh dran? ...grübel...
 
So, die Klausur in Ext.ReWe habe ich hinter mich gebracht. Ich denke, dass es zum Bestehen auf jeden Fall gereicht hat.

Jetzt kann das nächste Semester mit BGB II und BWL II kommen. Die Unterlagen habe ich schon da, so dass mich jetzt nur noch mein innerer Schweinehund vom Lernen abhält.
Bis zum offiziellen Semesterbeginn werde ich es aber ruhig angehen lassen.

Ich bin mal gespannt, wie das mit den Hausarbeiten in diesem Semester so läuft. Da die ja mit 50% in die Endnote des Moduls eingehen, ist die Note ja schon nicht so unerheblich.
 
Das man mit der Hausarbeit schon die halbe Note einfährt, ist doch eigentlich eine Verbesserung. Finde ich 🙂

Wenn man in der HA gut ist, sicherlich.

Ich denke aber, dass sich die Noten ohnehin nicht so extrem unterscheiden werden (z.B. HA eine 1 und Klausur eine 4). Aber eine Notenstufe mag schon - nach oben wie nach unten - drin sein.
 
Ich war bisher tapfer und habe die unterlagen "fast" nicht angerührt, die seit dem morgen der ersten Klausur letzte woche bei mir liegt ... aber ich gebe zu es juckt mich in den fingern und das wo ich in kürze wieder an der verwaltungsfachhochschule anrücken muss ... mjam "WISSEN"
 
DerBelgarath schrieb:
In der Regel kommt es ja weniger darauf an, eine gute Note zu erstehen, sondern das Modul zu bestehen.

Bestehen heißt also "nicht durchfallen".

Und nun hat man zweimal hohe Anforderungen zu erbringen, um nicht durchzufallen, während das vormals nur einmal erforderlich war!

Eine noch so gute HA nutzt nichts, wenn man in der Klausur durchgefallen sein sollte!

Jein ... klar es war vorher einfacher, aber ich finde durchaus, das die HA auch eine gute Vorbereitung auf die Bachelorarbeit ist, auf die doch letztendlich alles bestreben zielt ... und ... bitte korrigiert mich hier, wenn ich es falsch verstanden habe ... die HA ist doch nicht wie zuvor die EA Klausurzulassungsrelevant, sondern sie kann auch später eingereicht werden ... oder habe ich da was falsch verstanden? (muss ja eh nur eine anfertigen in BGB IV) ... bzw. auch eine durchgefallene Klausur bedeutet auch nicht, das die HA wiederholt werden muss!!!
 
Das man mit der Hausarbeit schon die halbe Note einfährt, ist doch eigentlich eine Verbesserung. Finde ich 🙂

Du fährst ja nicht die halbe Note damit ein ... du musst HA & Klausur bestehen, so wie eben vorher EA & Klausur ... die "Vorteile", die ich darin sehe habe ich ja oben bereits genannt ... aber mit Sicherheit gibt es auch nachteile dabei, denke nur, dafür git es einen anderen Thread ... darum ist dieses hier mein letztes Statement dazu in diesem Thread
 
die HA ist doch nicht wie zuvor die EA Klausurzulassungsrelevant, sondern sie kann auch später eingereicht werden ... oder habe ich da was falsch verstanden?

Ja, das ist richtig.
Es scheint allerdings eine Abgabefrist zu geben. Auf jeden Fall steht in den Studien- und Prüfungsinformationen 1 ein Enddatum für die HA drin. Das sieht für mich so aus, dass man nach dem Termin bis zum nächsten Semester warten muss.

auch eine durchgefallene Klausur bedeutet auch nicht, das die HA wiederholt werden muss!!!

Das wäre ja auch wirklich ungerecht.

Für diejenigen, die sich mit der HA leicht tun ist es ein Vorteil, weil die sich so ein "Polster" für die Klausur erarbeiten können. Wer Probleme mit dem Anfertigen der HA hat, hat logischerweise einen Nachteil.
 
Ja, das ist richtig.
Es scheint allerdings eine Abgabefrist zu geben. Auf jeden Fall steht in den Studien- und Prüfungsinformationen 1 ein Enddatum für die HA drin. Das sieht für mich so aus, dass man nach dem Termin bis zum nächsten Semester warten muss.

Das habe ich mir nun noch nicht angesehen, aber wenn ich es trotzdem recht verstehe ... und hier bitte ich weiterhin um korrektur, wenn ich falsch liege

dann kann ich ja auch die HA eines späteren Semesters bestehen ... oder ist die Klausur von diesem Semester an die HA von diesem Semester gekoppelt? Insbesondere ja auch, weil für die HA keine "finale" durchfallquote besteht... Klausur kann ich nach 3x durchfallen nicht mehr bestehen aber was ist, wenn ich 3x Klausur bestehe aber dafür 3x HA verreisse?

Ich sehe es so ... Klausur muss 1x (von 3 Versuchen) bestanden sein und die HA 1x während des Studiums unabhängig von der Klausur (kann sie also auch ... um es jetzt mal extrem zu machen ... 10 Jahre später erfolgreich abschliessen) ... aber bitte ... klärt mich auf, wenn ich falsch liege ... uhm und ausserdem shit lasst uns das Thema in den passenden Thread vverlegen, mir wird es sonst gleich peinlich

Stefan

<stellt als Ersatz mal eine Kiste Flens für alle genervten fern ab vom Kamin auf>
 
das Modul ist auch nicht in Moodle vertreten ... war es zumindes im WS 08/09 noch nicht ...


Inzwischen schon. Ich hatte externes Rechnungswesen jetzt im Wintersemester belegt und in Moodle gibt es ne Menge Infos und Materialien dazu. 🙂

Florum, wahrscheinlich wirst Du aber erst zum Bearbeitungsbeginn freigeschaltet. Ich habe im Moment auf meine neuen Module auch in Moodle noch keinen Zugriff.
 
Bedien dich nur 😉 ... im Zweifel tu einfach als wärst du genervt 😀 ... und als Ergänzung, ja Moodle wird nur zum Semester(Bearbeitungs?)beginn freigeschaltet vorher gibt es definitiv kein freischalten (für Neueinseiger im Modul)
 
Oben