• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Harry Potter 4 im Kino?

Um mal ein bissel anzugeben: Hab ihn sogar schon gesehen, am Montag gabs hier in Berlin ne Vorabpremiere. (Diese Antwortmöglichkeit gabs leider nicht in der Umfrage ...) Will jemand etwas über den Film wissen, oder soll ich lieber meine Klappe halten .... 😛

Da ich aber weder die ersten drei Teile gesehen, noch die Bücher gelesen habe, bin ich wahrscheinlich eh ein schlechter Harry Potter - Filmkritiker ....
 
ich habe weder die Bücher von HP noch einen Kinofilm geschaut.
Ich habe mal eine Frage: ist der HP wirklich so toll, spannend usw?! Würdet ihr mir empfehlen die Bücher zur Entspannung zu lesen (bin nämlich auf der Suche)?
Würde mich freuen,wenn jemand mir antworten könnte, und wenn mir jemand rät mal mit HP durchzustarten hätte ich auch gerne eine Begründung😀 !

Viel Spaß im Kino und viele Grüße 😉 Joana
 
Joana schrieb:
ist der HP wirklich so toll, spannend usw?!
Aaaaalso:
Der erste Band von Harry Potter war etwas "völlig Neues" gewesen. Die Joanne Rowling hat mit wunderbarer Phantasie eine ganz neue Welt voller Magie geschaffen. Gut, völlig neu war zum Beispiel der Bösewicht Voldemort nicht, Rowling hatte einige Vorläufer, an denen sie sich deutlich orientiert hat (ich habe in der FAZ online einen Artikel darüber gelesen, leider aber die Titel der Vorlagen nicht mehr präsent), aber keiner ihrer Vorläufer hatte für Kinder geschrieben und keiner ihrer Vorläufer eine so bunte Welt geschaffen.

Die Bücher danach sind nicht mehr so spektakulär - logisch, sie setzen ja den ersten Band fort, sind darum nichts "Neues" mehr. Dennoch sind sie alle spannend, auch wenn sie zunehmend ihre Längen haben, was meiner Ansicht nach an der Gier des Verlages liegt: Für mehr Seiten, kann man mehr Geld verlangen. Kürzungen durch den Lektor hätten von Zeit zu Zeit gut getan. Von Rowling kann man das nicht erwarten: Sie liebt ihre Figuren und möchte natürlich am liebsten keine vom Lektor gestrichen haben.

Der Reiz der Bände 2 bis 7 liegt nicht nur im spannenden Inhalt, sondern auch darin, dass alle wissen möchten, wie nun der Kampf Harry (Held) vs Voldemort (Antiheld) ausgeht.

Fazit: Das Lesen lohnt sich allemal, weil es vergnügliche Unterhaltung bietet. Du kannst Dir die Bücher ja ausleihen, dann sind sie nicht so teuer.
 
Susa,

danke für deine ausführliche Empfehlung.🙂
Bis jetzt hatte mir nämlich noch nie jemand richtig erklärt, was denn nun an diesem HP dran ist, sondern er war einfach immer nur "toll" und "total anders", aber damit kann man nun nicht wirklich etwas anfangen.
Jetzt kann ich aber viel mehr damit anfangen! Den ersten Band hat mir mal jemand auf Englisch geschenkt und der steht nun seit Jahren im Regal...
Vielleicht hole ich nun demnächst mal hervor 😉

Viele Grüße, Joana
 
Habe heute den Film mit meiner Tochter Jule (11 J) gesehen. Spannend und düster.....Und es hat durchaus seine Berechtigung, dass der von 6-12 Jahren nur in Begleitung der Eltern erlaubt ist. Jule ist echt Film erprobt und hart im Nehmen (mit 4 J Star Wars Teile 4-6, mit 8 Herr der Ringe, mit 10 Der letzte Samurai...) und selbst sie fand den Film "butzig" (von "Butzemann= Gruselmonster")...Über den Inhalt will ich mal gar nicht viel sagen, so ein mehr als 700 Seite Buch zu verfilmen ist ja nicht einfach, da kann man schon nur die Kernstücke nehmen. Ich fand den Film gelungen, würde ihn noch ein zweites Mal gucken, und hatte einen netten Kinonachmittag!
 
Werde mir wohl Harry Potter noch manches Mal ansehen dürfen/müssen... meine 3 Jungs sind grosse Potter Fans... immerhin muss man nicht neue Kostüme für die Fastnacht /Karneval kaufen. Ein Blitz auf der Stirn reicht völlig aus. Und die DVD's sind super "Babysitter", wenn man eine Lernstunde für BWL braucht.
Gruss
bjhg
 
Oben