Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Klares Statement: Finger weg von weiterer Literatur!!!
Viele Ansichten des Lehrstuhls sind ggf. in anderen literarischen Werken anders aufgefasst...damit tust du dir keinen Gefallen.
Der Mentor aus Leverkusen/Euskirchen (Willy Mahr) hat es genauso eingeschätzt. Du eignest dir dann möglicherweise Wissen an, was für die Klausur nicht nur unbrauchbar, sondern auch falsch sein könnte. Bleib bei den Skripten!!!
Das gesamte Modul ist sozusagen die Saharawüste der A-Module...
Saharawüste ohne jegliche Oase! Ich habe mir eingebildet ganz gut auswendiglernen zu können, aber diese Ansicht muss ich wohl revidieren. Muss man für die Klausur denn wirklich alle Einzelheiten wissen?
Habt ihr zu diesem Kurs schonmal ein Mentorium besucht? Ich gehe mal nicht davon aus - dort wird man nämlich ganz gut drauf hingewiesen, welche Einzelheiten man sich genauer anschauen sollte und welche Bereiche man ganz weglassen kann.
Stumpfes auswendig lernen ist auf jeden Fall nicht erforderlich, viel mehr sollte man verstehen, worum es geht. Und falls es da Probleme gibt, finde ich Sekundarliteratur ehrlich gesagt gar nicht verkehrt... seien es Quellen aus dem Internet oder Fachbücher.
Doch doch...ich war letztes Wochenende bei Herrn Mahr in Leverkusen. Der macht das wahnsinnig gut, vor allem was die Erklärung der praktischen Aufgaben betrifft.
Bei der Theorie kannst du natürlich immer ein paar Dinge streichen, ändert aber nichts daran dass es trotzdem sehr sehr viel ist.
Wobei sich viele Dinge durch logisches Denken nachvollziehen lassen.
Fremdliteratur nein aber sicher das ein oder andere in Wiki & Co. nachschlagen....aber jeder wie er es für richtig hält.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."