• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

gutachtenpräsenz

Unser Sponsor SAP 4 Students
kann mir jmd sagen was ich mir unter lektion 2 bei der einführung in die gutachtentechnik vorstellen darf?
haben die das dieses jahr in mehrere lektionen unterteilt und wonach richtet sich diese unterteilung?
lektion 1 anfänger lektion 2 fortgeschrittene?????
 
Master,

kannst Du die Frage genauer stellen, steh grad auf der langen Leitung, weiß nicht, was Du meinst?

Lektion 2 könnte aber in der Tat auf Lektion 1 aufbauen😉

In München gibt es so etwas Ähnliches. Während das A-Seminar für Leute im Grundstudium ist, ist das B-Modul (Unternehmensrecht oder ArbR) für das Hauptstudium. Im Grunde geht es hier um Gutachtentechnik. Im B-Kurs ist nur das Niveau der Beispielsfälle etwas höher.

Mehr nicht!

Kann mir dann gut vorstellen, dass es bei Euch genauso ist bzw. Veranstaltung 2 an Veranstaltung 1 anknüpft.

Sandra
 
Hi Master,

kannst Du die Frage genauer stellen, steh grad auf der langen Leitung, weiß nicht, was Du meinst?

Lektion 2 könnte aber in der Tat auf Lektion 1 aufbauen😉

In München gibt es so etwas Ähnliches. Während das A-Seminar für Leute im Grundstudium ist, ist das B-Modul (Unternehmensrecht oder ArbR) für das Hauptstudium. Im Grunde geht es hier um Gutachtentechnik. Im B-Kurs ist nur das Niveau der Beispielsfälle etwas höher.

Mehr nicht!

Kann mir dann gut vorstellen, dass es bei Euch genauso ist bzw. Veranstaltung 2 an Veranstaltung 1 anknüpft.

Sandra

auf der seite der FU stehen zur präsenzveranstaltung zur GAtechnik lektion 1, 2 und 3.
lektion 1 war in castrop schon überlege aber ob ich nächste woche DO hingehen soll, deswegen meine Frage ob das aufeinander aufbaut oder zusammenhängt 😕
hab halt keinen plan was damit gemeint seien soll
 
auf der seite der FU stehen zur präsenzveranstaltung zur GAtechnik lektion 1, 2 und 3.
lektion 1 war in castrop schon überlege aber ob ich nächste woche DO hingehen soll, deswegen meine Frage ob das aufeinander aufbaut oder zusammenhängt 😕
hab halt keinen plan was damit gemeint seien soll 🙂

Also allein aufgrund meiner "mathematischen" Fähigkeiten würde ich darauf schließen, dass die natürlichen Zahlen 1, 2 und 3 dafür sprechen, dass die Veranstaltungen aufeinander aufbauen.

Allerdings denke ich nicht, dass man die 2 nicht versteht, wenn man die 1 nicht besucht hat.

Evtl. gab es in der ersten Veranstaltung den "Viersatz" (Obersatz, Definition, Verknüpfung, Ergebnis) und dann in den anderen Veranstaltungen wird an immer schwerer werdenden Fällen gearbeitet.

Guck
 
auf der seite der FU stehen zur präsenzveranstaltung zur GAtechnik lektion 1, 2 und 3.
lektion 1 war in castrop schon überlege aber ob ich nächste woche DO hingehen soll, deswegen meine Frage ob das aufeinander aufbaut oder zusammenhängt 😕
hab halt keinen plan was damit gemeint seien soll 🙂

Also allein aufgrund meiner "mathematischen" Fähigkeiten würde ich darauf schließen, dass die natürlichen Zahlen 1, 2 und 3 dafür sprechen, dass die Veranstaltungen aufeinander aufbauen.

Allerdings denke ich nicht, dass man die 2 nicht versteht, wenn man die 1 nicht besucht hat.

Evtl. gab es in der ersten Veranstaltung den "Viersatz" (Obersatz, Definition, Verknüpfung, Ergebnis) und dann in den anderen Veranstaltungen wird an immer schwerer werdenden Fällen gearbeitet.

Guck Dir
 
Dr Franke Ghostwriter
auf der seite der FU stehen zur präsenzveranstaltung zur GAtechnik lektion 1, 2 und 3.
lektion 1 war in castrop schon überlege aber ob ich nächste woche DO hingehen soll, deswegen meine Frage ob das aufeinander aufbaut oder zusammenhängt 😕
hab halt keinen plan was damit gemeint seien soll 🙂

Also allein aufgrund meiner "mathematischen" Fähigkeiten würde ich darauf schließen, dass die natürlichen Zahlen 1, 2 und 3 dafür sprechen, dass die Veranstaltungen aufeinander aufbauen.

Allerdings denke ich nicht, dass man die 2 nicht versteht, wenn man die 1 nicht besucht hat.

Evtl. gab es in der ersten Veranstaltung den "Viersatz" (Obersatz, Definition, Verknüpfung, Ergebnis) und dann in den anderen Veranstaltungen wird an immer schwerer werdenden Fällen gearbeitet.

Guck Dir in BGB I mal das Gutachtenstil-Skript von Roman an. Ist wirklich gut geworden !
 
Oben