• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Gesamtgliederung

Unser Sponsor SAP 4 Students
Auf der Seite des Fachbereichs steht, man dürfe eine selbsterstellte Gesamtgliederung mit in die Klausur nehmen. Ich finde die Angabe ziemlich ungenau, weil eine Gesamtgliederung kann eine halbe Seite kurz sein oder 5-6 Seiten lang sein. Was versteht ihr darunter und was nehmt ihr mit?
Ich wäre wirklich dankbar, was von euch dazu zu hören...
lg maren
 
Hier mal ein Zitat von der Seite...

Bemerkungen zu den Hilfsmitteln:

Glossar:
Das Glossar wurde in den letzten Monaten mehrfach korrigiert. Sie können diese aktuelle Glossarfassung über den vorstehenden Link ausdrucken und bei der Klausur verwenden. Alternativ können Sie auch die Ihnen vorliegende Fassung des Glossars mitbringen, handschriftlich ergänzt um die zwischenzeitig erfolgten Korrekturen.

Es ist zulässig, eine selbsterstellte Gesamtgliederung des Kurses in das Glossar einzulegen. Im Glossar sind ansonsten nur Unterstreichungen, Korrekturanmerkungen und die Anbringung von Post-its mit Stichwörtern gestattet.

Korrekturliste:
Die aktuelle Korrekturliste kann komplett ausgedruckt und zur Klausur mitgenommen werden.

Taschenrechner:
Es sind ausschließlich Taschenrechner zugelassen, die nicht programmierbar sind, keine Texte oder Formeln speichern oder mit anderen Geräten drahtlos kommunizieren können und kein grafisches Display besitzen.

Was genau die unter der selbsterstellten Gesamtgliederung des Kurses verstehen, kann ich dir nicht sagen. Da hilft am Besten eine kurze EMail an den Lehrstuhl...

Ich werde ein handschriftlich ergänztes Glossar und meinen Taschenrechner mitnehmen. Das Glossar bekommt wahrscheinlich per Post-Its Aufschlaghilfen...
 
Dr Franke Ghostwriter
Um welche korrekturen hast du dein glossar ergänzt?
die aktuelle korrekturliste des lehrstuhls stammt von 04/06 und ist in meinem glossar von 10/07 bereits umgesetzt. daran, dass viele grafiken fast unlesbar sin, wurde nichts geändert.
 
Oben