Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
zum ersten Teil der 3. Teilaufgabe der EA. "p { margin-bottom: 0.21cm; }Probleme bei dem Versuch, allgemeingültige Gesetze der Strategiebildung zu formulieren" Wo habt ihr das in der KE gefunden? Sehe dazu gar nichts.
Ich bin leider noch nicht weit genug, habe die zweite KE noch nicht ganz durch und mich daher auch noch nicht näher mit der EA beschäftigt. Sobald ich aber soweit bin - und die entsprechenden Stellen gefunden habe - beteilige ich mich hier gerne an der Diskussion.
Ich habe irgendwas bei Registrierung falsch gemacht oder sonst was, aber die Einsendearbeiten sind mir mich verfügbar, leider.
Könnte jemand mir die Texte per e-mail senden, bitte! (gorodilowat@gmail.com)
Vielen Dank im voraus!
Frage 1 und 2 sind ganz einfach zu beantworten. Ich hab die Seite 45-51 als Quelle verwendet. Schwieriger wird es aber bei der dritten Frage. Welche Seiten habt ihr zur Beantwortung dieser Frage verwendet?
der dritte teil der aufgabe bezieht sich wohl auf die stelle ab s.47 unten (also 3.1.2. und 3.1.3.)
Nennen Sie Probleme bei dem Versuch, allgemeingültige Gesetze der
Strategiebildung zu formulieren = normativer charakter der strategischen empfehlungen
Nehmen Sie vor diesem Hintergrund
kritisch zum Erfahrungskurvenkonzept Stellung = beurteilung des erfahrungskurvenkonzepts
oder erscheint nur mir das so einleuchtend?
@ michael: hast du die passagen schon in die ersten beiden teilaufgaben mit einbezogen?
Nein hab ich nicht. Weil in den ersten Fragen keine kritische Würdigung gefragt wurde. Ich hab die dritte Aufgabe auch relativ frei. Gesetzte machen keinen Sinn, weil sie zu starr sind und nicht an spezifische Situation angepasst werden können. Und dann halt die Kritik die da auf ca. 2 Seiten steht.
Was meinen die denn mit..Nennen sie Grenzen bei dem versuch, allgemeingültige gesetzte der strategioebildung zu formulieren?
ah..ok..@sarkany: hm..bin mir nicht sicher,ob die das mit den normativen empfehlungen meinen. dh doch,dass die empfehlungen maßgebenden charakter haben, dh eigentlich wären die dann doch allgemeingültig?also das ist dann ja nicht das problem, oder?
Wie zum Teufel soll man bei der EA 7 Seiten zusammen bekommen???!!! Oder geht das nur mir so?
Die 3. Aufgabe bezieht sich meines Erachtens komplett auf Kapitel 3.1.3 (Seite 51-54).
Wie zum Teufel soll man bei der EA 7 Seiten zusammen bekommen???!!! Oder geht das nur mir so?
Die 3. Aufgabe bezieht sich meines Erachtens komplett auf Kapitel 3.1.3 (Seite 51-54).
also ich hab jetzt den skript content "verbaut" und werde morgen noch nach ein paar aspekten googeln, aber ich werde pro punkt sicher nicht auf über eine Seite kommen bzw 300 wörter pro punkt.
wie siehts bei euch aus? die fragen an sich behandeln ja 1-1 den stoff aus dem skript, auch noch in der richtigen reihenfolge
Ich denke, dass bei der 3 Teilaufgabe die Probleme aus 3.4 Gesetzmäßigkeiten strategischen Erfolgs? (S.74ff, speziell 3.4.2 S.75-78) gemeint sind in Verbindung mit der Kritik des Erfahrungskurvenkonzept (S.51-54). So kommt man auch auf wesentlich mehr Seiten. Was mir noch nicht ganz klar ist, wie man diese beiden Teile in Zusammenhang bringt bei der Bearbeitung der 3. Teilaufgabe..
"welches strategische ziel", also eins und nicht mehrere ^^
die maximierung des absatzvolumens, nehem ich mal an. stückkosten, roi und kostensenkungspotenzial münden ja alle dorthin ^^ mfg, Adam
Ist das strategische Ziel nicht eher die marktbeherrschende Stellung? Kommt aufs gleiche raus, aber in der EA wird doch wahrscheinlich mehr auf die (Schlag-)Worte an sich als auf den Sinn dahinter geachtet, oder?
Ich beziehe mich hier auf S. 49, erster Satz.
Ich frag mich ja, warum die eigentlich bei den EA immer soviel Platz für Korrekturbemerkungen fordern.. ich hab nicht eine einzige. Nur die Punkte daneben stehen.
Ich hab 94. Einer fehlt bei Aufgabe 1, 5 bei Aufgabe 3. Wofür jetzt genau weiß ich nicht, in der Musterlösung steht für Aufgabe 3 nicht dran, wofür es die Einzelpunkte gab, und Wort für Wort verglichen hab ich jetzt nicht.
also bei mir steht was ..und sogar auf dem dafür vorgesehenen Platz. Meine Arbeit war übrigens "sehr gut gegliedert...nur die Aufgabenstellung habe ich nicht richtig gelesen" 😀
Naja...ich will dann mal eine Zusammenfassung schreiben ...oder hat jemand zufällig eine??
Viell. hängts auch immer davon ab, wer die korrigiert... wird ja mehr als eine/r sein. An einer Zusammenfassung bin ich dran, aber noch nicht fertig... das ist einfach zu viel Text.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."