• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Finanzwirtschaft & Banken vs. Unternehmensgründung/nachfolge

  • Ersteller Ersteller bernhardm
  • Erstellt am Erstellt am
B

bernhardm

Unser Sponsor SAP 4 Students
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:
Ich bin auf der Suche nach einem Wahlpflichtfach fürs HS.
Ich möchte dabei den Bereich Investitionen sowie Businessplanung für Firmen abdecken.
In welchem Kurs wird dies besser abgedeckt? Im Kurs Finanzwirtschaft und Banken oder im Kurs Unternehmensgründung/-nachfolge??? Oder wird das in ABWL schon vertieft?

Gibt es bis auf die Kursbeschreibung unter fernuni-hagen.de noch weitere Details zu den einzelnen Kursen?
(Hab mir auch schon die Lehrstuhlhomepages angesehen, aber soviel mehr steht da leider auch nicht)

Schon vorab Danke für eure Antworten.

Gruß
Bernhard
 
Bernhard,

also ich kann nur für den FiBa-Kurs sprechen: Der besteht hauptsächlich aus Theorie. Was nicht schadet, man bekommt sicherlich ein Gefühl dafür, was sich bei Investitionen wie auswirkt, aber: Du kannst damit in der Praxis trotzdem noch nichts ausrechnen, oder zumindest nicht wesentlich mehr, als Du es auch schon nach BWL II konntest 😉. So etwas wie Wirtschaftlichkeitsberechnungen (von wegen: wie wird das üblicherweise gemacht) lernst Du dort nicht. Das Rüstzeug, um es woanders zu verstehen und etwas fester in Zins, Zinseszins, Annuitäten und Diskontfaktoren zu denken, schon. Aber es bleibt halt modellastig.

Olli

PS: Ich finde es hilfreich, schon einmal in alte Klausuren oder EAs reinzuschnuppern, da bekommt ja auch ein Gefühl dafür, was in den Kursen gelehrt wird. Beim Lehrstuhl Bitz gibt es jede Menge davon!
 
In UG und UN wird Investitionstheorie jetzt ja neu ins Programm aufgenommen. Der Kurs basiert vermutlich auf dem Buch von Prof. Hering, und das ist sehr anspruchsvoll und geht ziemlich tief in die Theorie.

Das Wort Businessplan kommt zwar im Kurs UG vor (nämlich dass maan sowas braucht), aber wie man einen schreibt, das wird nur recht kursorisch behandelt. Dafür wird sehr ausführlich über das Unternehmerbild in der Geschichte der Forschung geschrieben. *gääähn*
 
@ kridbonn: würdest du den Kurs UG & UN nochmals wählen?
Im jetzigen Kurs gibt es ja auch schon ein bisschen Investitionstheorie, wie ist das vom Inhalt? (interessant? , was wird grob angesprochen?)

Danke für die Antworten!!!

Viele Grüße
Bernhard
 
@ kridbonn: würdest du den Kurs UG & UN nochmals wählen?

Nein. Guckst Du auch hier

Im jetzigen Kurs gibt es ja auch schon ein bisschen Investitionstheorie, wie ist das vom Inhalt? (interessant? , was wird grob angesprochen?)

Ich hab da keine Investitionstheorie gesehen. Nur U-Bewertung. Der Kurs ist allerdings wirklich gut.

Fahr doch mal ins nächste Studienzentrum und schau Dir die Kurse da an. Dann weißt Du mehr.
 
ich denke Du solltest davon abhängig machen was Du wählst, mit welchen anderen Wahlfach Du den Kurs sinnvoll kombinierst.
Außerdem solltest Du danach gehen was Dir am ehesten liegt und
am besten zu Deinem Arbeitgeber passt wenn Du dort oder in dieser
Branche bleiben möchtest!
 
Bin im Controlling tätig. Ich würde gerne Controlling als Schwerpunktfach und betriebl. Steuerwesen und FiBa als Wahlpflichtfächer nehmen, ist das zum Empfehlen???

Danke für eure zahlreichen Antworten!!!
 
Ich finde das hört sich sehr gut, sinvoll und schlüssig an!
Würde ich auch so machen, seitdenn es gibt ein Kombinationverbot!
Hast Du das schon überprüft???
 
Oben