Erfahrung Seminarbelegung

Dr Franke Ghostwriter
Hat jemand Erfahrungen bei der Seminarbelegung?

Ich bin im 2. Master Semester (3 Scheine), womit ja im SS11 nach Regelstudienzeit (VZ) das Seminar zu belegen ist. Allerdings machen mir die Ausführungen in den Prüfungsinformationen sowie Infos von Kommilitonen wenig Hoffnung auch einen Platz (BWL) zu bekommen. Bei meinem geringem Studienfortschritt und dem Nachfrageüberhang wirds wohl sehr unwahrscheinlich. Hat jemand Erfahrungen inwieweit auch im Hinblick auf die Masterarbeit der Master in der Regelstudienzeit dann überhaupt zu schaffen ist?

Daneben finde ich es erstaunlich, dass viele Lehrstühle die Seminararbeit schon im März bzw. Anfang April haben wollen, also noch im WS10/11. Bisher habe ich kein Plan wie ich das neben den Klausuren, die ich im März schreibe hinbekommen soll. Zumal ja auch noch Thesenpapier und Vorbesprechung anstehen. Mir ist schon klar, dass die Lehrstühle bis zum Seminar die Arbeiten durchschauen müssen. Die Zeitplanung halte ich dennoch für äußerst unglücklich. Hat auch hier jemand Erfahrungen
????
 
Wenn du den Master in Regelstudienzeit schaffen möchtest, musst du dich jetzt zu einem Seminar anmelden. Hast du denn schon die Module der Lehrstühle absolviert, bei denen ein Seminar in Frage kommt?
 
Ich weis. Für mich es halt die Problematik, dass der Großteil der Seminarleistung (Seminararbeit + vorherige Literaurrecheche) noch im WS10/11 zu erledigen ist. Bei drei belegten Klausuren wird das nicht ganz einfach, sofern ich, wie oben beschrieben, meine Zweifel habe überhaupt einen Platz zu bekommen (laut Studieninfo ca 30% Nachfrageüberhang). Erstes Kriterium ist so wie ich das verstanden habe der Studienfortschritt. Aber natürlich bleibt mir nichts anderes übrig als es zu probieren.
 
Mir geht es auch so, ich bin jetzt auch im 2. Semester. Irgendwie mies, zumal manche Lehrstühle ja auch voraussetzen, dass man die Klausur schon bestanden hat, um sich überhaupt für das Seminar anmelden zu dürfen.
Außerdem finde ich das Seminarangebot ehrlich gesagt ein bisschen dürftig. Naja.

Ich habe mich jetzt angemeldet, habe aber da auch nicht wirklich Hoffnung, irgendwo unterzukommen. Und wenn dann wahrscheinlich nicht gerade da, wo ich es am liebsten hätte.
Was passiert denn eigentlich, wenn man dann einen Platz bekommt und das alles zeitlich nicht schafft? Was macht ihr dann? Lieber eine Klausur weniger schreiben in diesem Semester und dafür das Seminar machen oder was gäbe es da für Alternativen? Was passiert, wenn man das Seminar nicht besteht, wie oft darf man es wiederholen, und fängt das dann mit den Auswahlverfahren usw. wieder von vorne an?
Bin momentan ein bisschen verwirrt.
 
aslo ich hatte mich auch nach wärend meines 2. Semesters vergeblich um ein Seminarplatz beworben. Habe dann im 3. Semester ein Seminarplatz bekommen. Ich habe im 3. Semester drei Module belegt und ich muss sagen, dass ich das echt machbar fand mit lernen für die Klausuren und die Literaturrechecrhe. Dumm ist nur das das Hauptseminar in mein 4. Semester fällt und man sich ja auch erst nach erfolgreichem Bestanden eines Seminars am Lehrstuhr um eine Masterarbeit bewerben kann und somit werde ich dann meinen Master auch nicht in der Regelstudienzeit schaffen und leider etwas Zeit verlieren, aber hey, so ist das eben.
 
@ Kas84:
Hast Du Dein "Wunsch" Seminar bekommen?
Wieviel "Wünsche" hattest Du angegeben im 2. bzw. 3. Semester?
Kannst bzw. wirst Du Deine Master Arbeit am gleichen Lehrstuhl machen?

Danke im voraus für die Info
 
bei mir ist das selbe.
Ich (TZ) bin nun im 3. Semester und habe meine ersten 3 Prüfungen bestanden.
Habe mich "auf gut Glück" für das Seminar eingetragen, hoffe mal dass ich irgendwas davon bekomme, obwohl ich erstmal nicht davon ausgehe.
 
@Tiger:
ich hatte glaube ich im 2. Semester 2 und im dritten Semester 3 Wünsche angegeben und habe auch mein Wüünschseminar bekommen. Ich möchte auch gerne meine Masterarbeit an diesem Lehrstuhl schreiben, aber da kann man sich ja dann erst nach bestandenen Seminar bewerben.
 
wie sieht es mittlerweile bei euch aus, habt ihr eine Zu- oder Absage bekommen?

Ich habe heute eine Email bekommen, dass ich einen Seminarplatz erhalten habe, allerdings natürlich nicht für meinen ersten Wunsch. Ich bin mir jetzt nicht einig, was ich da machen soll bzw. ob ich den Platz annehmen soll. Vorbesprechung und Abgabe der Gliederung sind noch vor den Klausuren in diesem Semester, das wird ja alles zeitlich sehr knapp. 🙁 Außerdem: muss man denn dann die Abschlussarbeit auch bei dem gleichen Lehrstuhl machen, bei dem man das Seminar gemacht hat, oder kann man sich da auch was anderes aussuchen? Mein allergrößter Wunsch ist der Themenbereich ja nunmal nicht, aber wenn ich warten muss, bis ich irgendwann mal in den nächsten Semestern eventuell einen Seminarplatz in einem Bereich bekomme, wo ich auch meine Abschlussarbeit gerne machen würde, dann kann sich das Ganze ja unendlich in die Länge ziehen, und irgendwann möchte ich ja auch mal fertig werden. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Was muss ich eigentlich bei der Rückmeldung für das nächste Semester beachten? Muss die Seminarteilnahme bei der Belegung irgendwie angegeben werden?
 
Hab Absage bzgl. Erstwunsch. Ansonsten noch keine Antwort bzgl Folgewünsche. Ich wüsste aber auch nicht, ob ich meine Folgewünsche annehmen würde. Hab da ähnliche Bedenken wie petence gerade bzgl. Zeitknappheit.
Ich denke, du kannst theoretisch deine Masterarbeit auch an einem anderen Lehrstuhl schreiben. Ich befürchte nur, dass auch hier die Plätze knapp sein werden und ich kann mir gut vorstellen, dass es von Vorteil ist, wenn du das Seminar auch dort belegt hast (Auswahlkriterium).
Das ganze ist sicher ein persönliches Abwägen, und wie gesagt, ich wäre mir auch nocht nicht sicher.
 
Da die meisten Lehrstühle für die Vergabe einer Abschlussarbeit ein Seminar am Lehrstuhl voraussetzen, sollte das Seminar schon am gewünschten LS absolviert werden. Im Hinblick auf zügiges Abschließen des Studiums muss eventuell abgewägt werden zwischen Warten auf die erste Präferenz und schnellem vorankommen.
 
Bei mir auch eine Absage (per Mail) beim Erstwunsch, aber hatte ich auch mit gerechnet, da Controlling immer gut belegt wird.
Mal sehen, was aus dem Zweitwunsch wird?
 
Oben