• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Email Account der FernUni

  • Ersteller Ersteller deleted-2935
  • Erstellt am Erstellt am
D

deleted-2935

Unser Sponsor SAP 4 Students
Nachdem ich am Wochenende versucht habe mir den Email account auf mein Outlook zu verlegen und kläglich gescheitert bin, habe ich mir den Info-Kurs der FernUni "Einmal um die Erde und zurück" bestellt und es erneut versucht! Doch leider funktioniert es auch nicht nachdem ich der Anweisung in dem Heft gefolgt bin! 😡 😡 😡 😡

Empfangen ist kein Problem aber beim versenden kommt immer folgender Hinweis:

Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist xxxxxx@gepman.de. Betreff '', Konto: 'mailstore.fernuni-hagen.de', Server: 'mailstore.fernuni-hagen.de', Protokoll: SMTP, Serverantwort: '571 xxxxxx@gepman.de prohibited. We do not relay', Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 571, Fehlernummer: 0x800CCC79

What the f..... is going on???????? HELP!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Mit was für 'nem Provider bist du im Netz. Ich nehme an nicht über die Fernuni? Viele Provider blockieren Standard SMTP-ports von anderen Servern... Am einfachsten ist es, wenn du den SMTP-server von deinem Provider nutzt. Du kannst dann ruhig in den Einstellungen angeben, dass die fernuni-Adresse im Header erscheinen soll.
...andere Möglichkeit: ins Internet via Fernuni.
 
Also mein provider ist rks-berlin! ist ne tv-kabel verbindung weil ich keine lust mehr hatte der telekom das geld in den rachen zu werfen!

hab auf dem outlook auch meine mailaccounts von meiner eigenen domain und da funkt alles ohne probleme!!!

also weiterhin keine ahnung wie ich das hinbekomme 😱 :confused
 
stephange schrieb:
also mein provider ist rks-berlin! ist ne tv-kabel verbindung weil ich keine lust mehr hatte der telekom das geld in den rachen zu werfen!
Denke, dass Port 25 von deinem Provider blockiert wird (kannst das ja mal bei denen nachlesen, ob das wirklich so ist.) Diesen Port mussten du aber erreichen koennen um den Fernuni server zum versenden von mails zu benutzen.

hab auf dem outlook auch meine mailaccounts von meiner eigenen domain und da funkt alles ohne !!!
Schau in den Einstellungen wie der SMTP server für die eigene domain heisst, welchen Port er benutzt und was für ein Sicherheitsprotokoll. Übernehme alle diese Angaben und fülle diese ebenfalls im Fu-account aus.

also weiterhin keine ahnung wie ich das hinbekomme 😱 😕
..........
 
Ich benutze sowohl bei der Fernuni also auch bei meiner eigenen mailaccount den port 25! also daran kann es nicht liegen! bei beiden sind unter der rubrik keine eintragungen bei den zertifikaten und es ist auch bei beiden der selbe algorithmus ausgewählt!! :verdaecht
 
stephange schrieb:
ich benutze sowohl bei der Fernuni also auch bei meiner eigenen mailaccount den port 25! also daran kann es nicht liegen! bei beiden sind unter der rubrik keine eintragungen bei den zertifikaten und es ist auch bei beiden der selbe algorithmus ausgewählt!! :verdaecht

Nicht dass ich es wirklich wüsste 😕 aber 'dein eigener mailaccount' heisst das, dass du einen eigen mailserver zu Hause stehen hast? -> so ja vergiss alle meine Tips. Oder benutzt eigener mailaccount einen server von rks? -> so ja könntest du es doch mal mit meinem Tip versuchen und den providerserver zum verschicken von mails versuchen und nur die email-Adresse von der Fernuni angeben. Bei mir z.B. kann ich port 25 vom Provider-mailserver ansprechen, jedoch von keinem anderen mailserver. Das ist eine Sicherheitsmassnahme dererseits. :mad
 
Tipp: Weil heutzutage immer öfter der Port 25 (SMTP) von Internetprovidern gesperrt wird, bieten einige Mailanbieter (u.a. auch die Fernuni) zusätzlich das Submission-Protokoll (Port 587) an. (Das ist im Prinzip genau dasselbe wie SMTP, nur eben unter einem anderen Port.)

Mit "mailstore.fernuni-hagen.de" als Hostname und Port 587 sollte es über fast jeden Internetprovider klappen.

(Falls es mal bei anderen Mailaccounts ein ähnliches Problem geben sollte, könnt Ihr den Port dort auch einmal versuchsweise abändern. Unterstützt der Mailprovider das Submission-Protokoll, so könnt Ihr auch darüber Mails verschicken.)
 
Nach der Hoffnung kam die Enttäuschung 🙂)

Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'mailstore.fernuni-hagen.de', Server: 'mailstore.fernuni-hagen.de', Protokoll: SMTP, Port: 587, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10051, Fehlernummer: 0x800CCC0E

Eigentlich kann es auch nicht am Port 25 liegen da ich den bereits für einen anderen Emailaccount verwende der auch nix mit dem Internetprovider zu tun hat!
 
Nachtrag (weil ich die Fehlermeldung am Anfang nur überflogen habe...)

stephange schrieb:
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist xxxxxx@gepman.de. Betreff '', Konto: 'mailstore.fernuni-hagen.de', Server: 'mailstore.fernuni-hagen.de', Protokoll: SMTP, Serverantwort: '571 xxxxxx@gepman.de prohibited. We do not relay', Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 571, Fehlernummer: 0x800CCC79

Das sieht mir aber eher wie ein Konfigurationsfehler aus. Der Grund für die Fehlermeldung kann im Prinzip sein:

a) Outlook gibt eine Absenderadresse an, die mit der Fernuni nichts zu tun hat. (Das würde der Mailserver aber nur akzeptieren, wenn der Adressat ein Fernuni-Mailaccount wäre.)

b) Die Absenderadresse stimmt zwar, aber Du hast die Passwort-Authentifizierung bei der SMTP-Verbindung nicht aktiviert. Der Mailserver glaubt also nicht, dass Du auch wirklich der bist, für den Du Dich ausgiebst, und will deshalb die Mail nicht an andere Server verschicken. (Ausnahme: Du hast eine IP-Adresse aus dem Fernuni-Netz.)

Um herauszufinden, woran es liegt, kannst Du mal versuchen, ob das über eine VPN-Verbindung genau so ist. Wenn das Problem dann immer noch bleibt, ist es wohl a), sonst b).

Viel Glück bei der Fehlersuche
 
Ein wahrer Retter in der späten Stunde! Es lag an dem kleinen Haken "Server erfordert Authentifizierung" bei den einstellungen für den Postausgangsserver!!

Viele vielen Dank 🙂)

vielleicht sollte ich doch mal ein weiterbildungsstudium informatik anstreben
 
Oben