• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

die xte zur GRS

Unser Sponsor SAP 4 Students
Mal ne ziemlich blöde Frage (find ich.. 😱 )

Warum wird in eBWL die GRS mit

[tex]GRS_{2,1}=\frac{dr_2}{dr_1}[/tex]

angegeben und in eVWL

[tex]GRS=-\frac{dx_2}{dx_1}[/tex]

sozusagen wird in VWL nochmal Minus gerechnet.... warum? Dank Quotientenregel wäre ja die GRS somit bei BWL immer negativ während sie bei VWL positiv wäre.

auf S 79 KE 1 bwl wird zwar geschrieben das eine negative GRS angibt das die Isoquante im technisch effizienten Bereich verläuft.. aber warum ist es bei vwl dann umgekehrt?..mhh
 
Dr Franke Ghostwriter
Naja wirklich erklärend ist es für mich nicht... was meinst du direkt mit "Betragsmäßig"? Warum ist die Grenzrate bei einer Produktionsfunktion negativ, bei einer Nutzenfunktion aber positiv lt Skript? Oder denken die BWL und die VWL in verschiedene Richtungen bzw gehen von verschiedenen Punkten bei der Berechnung dieser aus?.. In beiden Fällen wird im Skript ja von Mengen gesprochen..
 
Oben