• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Degressive Abschreibung

Unser Sponsor SAP 4 Students
ich habe im bezug auf die degressive Abschreibung mal ne Frage. Bisher war ich es gewöhnt das der Abschreibungssatz das 2-fache der linearen Abschreibung bzw. max. 20% betragen darf (Ist schon etw. länger her). Wie ich gelesen hab beträgt seit dem 1.1.2006 bis 31.12.2008 der Abschreibungssatz das 3-fache der linearen Abschreibung bzw. max 30% auf nicht bewegliche Anlagen. Seit diesem Jahr beträgt der Abschreibungssatz auf alle Anlagen aufgrund der Wirtschaftskrise das 2,5-fache der linearen Abschreibung bzw. max 25%. Da ich jetzt leider nicht weiß welcher Abschreibungsatz in einer Prüfung gilt, da sich ständig was ändert würd ich gerne wissen ob es erstens auf dem Prüfungsbogen stehen würde bzw. welcher Abschreibungssatz der Regel entspricht.
Ich danke euch im voraus für eure Antwort.
 
Dr Franke Ghostwriter
Hallo,

ich habe im bezug auf die degressive Abschreibung mal ne Frage. Bisher war ich es gewöhnt das der Abschreibungssatz das 2-fache der linearen Abschreibung bzw. max. 20% betragen darf (Ist schon etw. länger her). Wie ich gelesen hab beträgt seit dem 1.1.2006 bis 31.12.2008 der Abschreibungssatz das 3-fache der linearen Abschreibung bzw. max 30% auf nicht bewegliche Anlagen. Seit diesem Jahr beträgt der Abschreibungssatz auf alle Anlagen aufgrund der Wirtschaftskrise das 2,5-fache der linearen Abschreibung bzw. max 25%. Da ich jetzt leider nicht weiß welcher Abschreibungsatz in einer Prüfung gilt, da sich ständig was ändert würd ich gerne wissen ob es erstens auf dem Prüfungsbogen stehen würde bzw. welcher Abschreibungssatz der Regel entspricht.
Ich danke euch im voraus für eure Antwort. 😀

Falls in dieser Richtung was drankommt, ist der Abschreibungssatz in jedem Fall in der Aufgabe vorgegeben!

Elke
 
Oben