• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Def. Monetäres Umlaufvermögen

Unser Sponsor SAP 4 Students
ich habe hier
Einfhrung in die Betriebswirtschaftslehre
gerade von KE4 die Aufgabe 8 versucht zu lösen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass dort (scheinbar) das Monetäre Umlaufvermögen anderes definiert wird als in Ext.Rewe. In dieser Musterlösung wird bei der Berechnung der Liquidiät 2.Grades nicht die Forderungen zum Monetären Umlaufvermögen gezählt.
Was sagt ihr hierzu?

Gruß,
Christian
 
Hallo zusammen,

ich habe hier
Einfhrung in die Betriebswirtschaftslehre
gerade von KE4 die Aufgabe 8 versucht zu lösen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass dort (scheinbar) das Monetäre Umlaufvermögen anderes definiert wird als in Ext.Rewe. In dieser Musterlösung wird bei der Berechnung der Liquidiät 2.Grades nicht die Forderungen zum Monetären Umlaufvermögen gezählt.
Was sagt ihr hierzu?

Gruß,
Christian

MUV = LM + Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

LM = liquide Mittel
Als liquide Mittel eines Unternehmens bezeichnet man die Kassenbestände, Bankguthaben sowie sofort liquidierbare Vermögensbestände, wie zum Beispiel Wertpapiere.
 
Oben