• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

BIP

Unser Sponsor SAP 4 Students
Direkt noch eine Frage aud dem Trainer:

Berechnen des Unternehmens- und Vermögenseinkommens bei:

Abschreibungen 5
Privater Konsum 200
Exporte 70
Saldo der Primäreinkommen der übrigen Welt +10
Konsum Staat 50
Produktions- Importabgaben 4
Nettoinvestitionen 20
Subventionen 1
Importe 40
Lohneinkommen 180
Vorleistungen 220

Ich bin über die Verwendungs- und Verteilungsrechnung bis Y=302 gekommen. Zieh ich davon das Lohneinkommen ab komm ich auf 122. Immer und immer wieder.... Richtig soll aber 127 sein?!
 
Hallo

BIP=200+50+70-40+25 = 305
(Privat+Staat+Exp-Imp+Investitionen)
305+10=315 -5 = 310 -3 = 307 - 180 = 127
BIP+Saldo Rest=Bruttonationaleinkommen-Abschreibungen=Netto - Produktionsabgaben + Subventionen=Volkseinkommen

Florian
 
Dr Franke Ghostwriter
Wo es steht weiß ich leider nicht mehr.
Aber Nettoinvestionen sind Investitionen, die den Kapitalstock erhöhen. Anschaffungen, die nur den Werteverzehr (=Abschreibung) ersetzen, erhöhen ihn dagegen nicht.
Und beides zusammen sind die gesamten Investitionen (Brutto)
(Klingt für mich zumindest logisch ...😉)
 
Oben