Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Brinchen25 schrieb:Laut DIN 5008 muss man sich daran halten. Aber es kommt immer auf den Beruf und das Unternehmen an.
Leonie schrieb:Ich habe ja noch nicht mal Passfotos *seufts* -
Tiia schrieb:klebst du die ein oder scannst du die? gängig ist beides
Leonie schrieb:Ich habe ja noch nicht mal Passfotos *seufts*
Leonie schrieb:Hänge gerade über ein paar Bewerbungensanschreiben.
Ich wollte mal fragen, wo ich am besten auf dem Anschreiben meine Kontaktdaten plaziere. In der Kopf- oder Fußzeile? Zentriert oder an der Seite?
Grüssle und Danke!
Leonie schrieb:Gut finde ich die CD Sache - da kann man sich auch online bewerben.
Daria schrieb:Naja... ich hab bisher auch immer auf dem Anscheiben ganz oben - wie eben bei jedem normalen Brief - meine Adresse geschrieben. Und vor meinen Lebenslauf hab ich dann immer ein Deckblatt gepackt mit Photo - und unten rechts in der Ecke waren dann noch einmal alle Kontaktdaten gesammelt: Anschrift, Festnetztanschluß, Handynummer, EMail-Adresse (eine vernünftige mit Name.Vorname@ ).
Scannen bei Print-Bewerbungen dürfte in den allermeisten Fällen tödlich sein😉Tiia schrieb:klebst du die ein oder scannst du die? gängig ist beides
Markus.K schrieb:Scannen bei Print-Bewerbungen dürfte in den allermeisten Fällen tödlich sein😉
1. Man kann einen noch so guten Drucker haben, es wird immer mau aussehen, oder aber die Bewerbung auf Fotopapier, kommt auch nicht so überzeugend an.
2. Ausschlusskriterium "formale Spielregeln" bei der Bewerbung - da gehört einfach ein richtiges Foto rein. Denkt sich der Personaler, wenn man nichtmal das hinkriegt... nicht selten werden Bewerbungen, die diesen Formalien nicht genügen, schon von der Sekretärin aussortiert.
3. Ich hab auch schon von Personalern gehört, die lassen die Passfotos erstmal von der Bewerbung abtrennen, um sich bei der ersten Sichtung nicht durch das Aussehen der Person ablenken zu lassen (was übrigens auch mit ein Grund sein dürfte, warum man hinten aufs Passbild vollständigen Namen und Adresse draufpinnen sollte). Und wenn das halt nicht geht, macht das einen schlechten Eindruck.
Leonie schrieb:Aber ich würde nur bei Online Bewerbungen das Bild scannen - bei der klassischen Bewerbung würde mir das "zu billig" und zu einfach aussehen. Aber das ist meine Meinung.
Olli schrieb:Heutzutage nehme ich ordentliche Bewerbungsfotos, etwas größer als Passbilder, und klebe sie auf ein Deckblatt. Ich mag sie eigentlich lieber auf dem Lebenslauf, aber der ist so voll, daß sie da nicht mehr reinpassen.
Auf das Deckblatt schreibe ich auch meine Adresse und vor allem gut lesbar, wo und auf welchen Job ich mich bewerbe. Dann kommt der Lebenslauf, dann ein Blatt auf dem ich die Anlage liste, was also als Inhaltsverzeichnis zu den Anlagen genommen werden kann. Dann jede Menge Anlagen.
Im Gegenteil: In der richtigen Aufmachung kannst Du damit schon ziemlich selbstsicher auftreten. Overkill wäre es eher, wenn Du mit solchem Deckblatt eine Lehrstelle in einem Handwerksbetrieb suchen wolltest😉Leonie schrieb:Ja, so in etwa habe ich mir das auch überlegt - ich bin mir nur nicht sicher, ob es nicht für einen Hochschulabsolventen zu aufgetragen ist, wenn ich ein einzelnes Blatt für das Foto nehme mit Adressdaten.
Von mir auch noch viel Erfolg😀 Übrigens: Das "Manko" Kinder kann sich irgendwann mal auch in einen Vorteil umkehren. Nicht nur, weil es auch Personaler geben, die kinderfreundlich eingestellt sind, viel eher tritt dann auch der Effekt ein, dass bei einer Bewerberin mit schon zwei Kindern die Familienplanung als abgeschlossen vermutet wird, und somit eine geringere Befürchtung von Schwangerschaftsausfällen als bei Frauen ohne Kind (speziell unter 30) angenommen werden kann.Leonie schrieb:Und Dankeschön für die Erfolgswünsche - kann man ja heutzutage echt brauchen. Vor allem wenn man schon ein Kind hat...
Ich hab das bei meinen letzten Bewerbungen (ich glaube, ich musste 10 oder 11 schreiben, bis ich meinen "Traumjob" hatte) so gehandhabt, dass das Anschreiben noch über dem Deckblatt lose dabei war, so dass der Zuständige dieses einfach daneben legen konnte. Wäer ich damit auch schon durchgefallen?daseda schrieb:Foto auf einem Deckblatt ist sicher Geschmackssache. Ich persönlich finde das unmöglich und lege diese Bewerbungen, wenn der Bewerber nicht wirklich super gut zur Stelle passt, direkt in den Stapel mit den Absagen. Ich mag es lieber, wenn das Anschreiben als erstes kommt, weil mir der Bewerber damit sagt, warum er hier arbeiten will und warum er der richtige für uns ist.
Leonie schrieb:Daher habe ich auch nur 5 Mappen gekauft (es werden ja bestimmt ein paar zurück kommen und da kann ich die wieder verwenden 😛)
daseda schrieb:Ich persönlich finde das unmöglich und lege diese Bewerbungen, wenn der Bewerber nicht wirklich super gut zur Stelle passt, direkt in den Stapel mit den Absagen. Ich mag es lieber, wenn das Anschreiben als erstes kommt, weil mir der Bewerber damit sagt, warum er hier arbeiten will und warum er der richtige für uns ist.
Da mache ich mir keine Sorgen - habe mir speziell dafür Umschläge gekauft, die mit Pappe hinten sind (55 Cent 😛) und schreibe noch drauf - bitte nicht knicken. Was natürlich auf dem Rückweg passiert - werde ich mal sehen....Daria schrieb:Naja... wenn Du nen netten Postboten hast - bei uns wird alles so lange geknickt, bis es endlich in den Briefkasten paßt! Sogar meine Studienunterlagen sehen manchmal aus als wäre da schon jemand drüber gefahren...
Markus.K schrieb:... so gehandhabt, dass das Anschreiben noch über dem Deckblatt lose dabei war,...
Leonie schrieb:Was natürlich auf dem Rückweg passiert - werde ich mal sehen....
Daria schrieb:So meinte ich das allerdings auch - erst das Anschreiben lose obenauf und dahinter dann das Deckblatt mit Photo und Kontaktdaten, dann der Lebenslauf und die Anlagen. Nen Deckblatt mit Photo vor dem Anschreiben finde ich auch schwachsinnig...
daseda schrieb:- Foto auf einem Deckblatt ist sicher Geschmackssache. Ich persönlich finde das unmöglich und lege diese Bewerbungen, wenn der Bewerber nicht wirklich super gut zur Stelle passt, direkt in den Stapel mit den Absagen. Ich mag es lieber, wenn das Anschreiben als erstes kommt, weil mir der Bewerber damit sagt, warum er hier arbeiten will und warum er der richtige für uns ist.
Viel Erfolg allen, die gerade im Bewerbungsstress sind!!
daseda schrieb:Ich finde die Bewerbung muss in "einem Teil" ankommen, also z.b. durch die benannten dreiteiligen Mappen oder eben in einer normalen Klemmmappe mit dem Anschreiben als oberstes Blatt mitgeklemmt.
daseda schrieb:mit dem Anschreiben als oberstes Blatt mitgeklemmt
Daria schrieb:(bei uns werden die übrigens aus den Bewerbungen gelöst wenn sie mit eingeheftet sind um damit besser arbeiten zu können)...
Lionheart schrieb:Also 1. gehört ein Bild nicht mehr mit einer Büroklammer oder geklebt irgendwo in eine Bewerbung wo man hinten drauf seine Adresse draufschreibt (bitte nicht!), sondern entweder direkt von der Digicam oder gescannt
a. in den Lebenslauf oder
b. auf das Deckblatt
Hier spielt es nicht einemal ein Rolle ob das Photo schwarz/weiss ausgedruckt ist oder bunt.
JuttaB schrieb:Es gibt aber auch Gemeinsamkeiten: mit einem handschriftlichen ...
Nur mal interessehalber: Nehmen die (wie eigentlich?) solche Beschwerden über deren Kunden überhaupt zur Kenntnis?JuttaB schrieb:Ich nehme mir aber die Freiheit heraus, derartige Bewerbungen dem zuständigen Arbeitsamt zu melden.
Markus.K schrieb:Nur mal interessehalber: Nehmen die (wie eigentlich?) solche Beschwerden über deren Kunden überhaupt zur Kenntnis?
Brinchen25 schrieb:Also für ein Bewerbungsschreiben gilt:
5. Zeile : Absenderangaben und das Datum
15. Zeile: Empfängeranschrift
25. Zeile: Wortlaut des Betreffs
Welchen Vorschlag hast Du?neanderix schrieb:Das sind wörtlich die Daten aus der DIN 5008. Du schreibst deinen Bewerbungsbrief also nach DIN?
Ich nicht.
Volker
Antje schrieb:Aber das echte Bild wirkt bis jetzt "seriöser", "wertvoller" und ist weiter verbreitet! Der zukünftige Chef könnte sonst vermuten, man spart sogar an der Bewerbung...
Anna-dMd schrieb:Welchen Vorschlag hast Du?
neanderix schrieb:Sich von der DIN zu lösen, ganz einfach. Die DIN stammt noch aus Zeiten, als Briefe noch mit der Schreibmaschine geschrieben wurden - sie ist so, wie sie geschrieben ist, nur bedingt auf DV Textverarbeitung übertragbar.
Volker
neanderix schrieb:Nö. Ich selber war von Anfang '02 bis August letzten Jahres AL und habe demzufolge reichlich Bewerbungen geschrieben.
In den letzten 2 Jahren der AL habe ich zu 99%, im letzten Halbjahr der AL sogar *ausschliesslich* Bewerbungen mit gescanntem und dann eingedrucktem Foto verschickt.
War erstens laut Aussage aller Bewerbungstrainer kein Problem, zweitens haben mich sogar zwei Interviewer drauf angesprochen und geäußert, dass sie das gut fanden.
Und in einigen Stellenanzeigen fand ich übrigens sogar den ausdrücklichen Hinweis, dass man das _so_ wolle, keine aufgeklebten Fotos.
Volker
Duddits schrieb:Die letzte Aktualisierung der DIN 5008 ist Mai 2005 und berücksichtigt das Medium PC in sehr weitem Umfang.
Mein Chef ist der "DIN 5008-Pabst" und ich kann Euch sagen, das ist nicht einfach.
neanderix schrieb:Musst du mir derart in den Rücken fallen?😀
neanderix schrieb:Nein im Ernst: ich hab vor kurzem eine Kurzfassung gesehen, allerdings ohne Datumsangabe. Da stand was von "zeile 5: ...." "Zeile 10:...." usw.
In der PC-gestützten Textverarbeitung wird aber nicht in Zeilen gerechnet, denn die Abstände zwischen Absätzen werden nicht durch n-maliges drücken der Carriage-Return-Taste erzeugt, sondern durch Nutzung der entsprechenden Absatzatttribute.
Ebenso sollte niemand, der bei klarem Verstand ist, n-zeiligen zeilenabstand einstellen, weil auch das ein Relikt aus der Schreibmaschinenzeit ist - der korrekte Zeilenabstand für einen PC-Text beträgt 120% der Schriftgröße.
Du hast also Recht, das ganze ist nicht wirklich einfach.
Dazu kommt allerdings auch, dass ich mich gerade beim Bewerbungsanschreiben sträube, mich streng in ein Normenkorsett zwängen zu lassen -- wie soll sich denn sonst meine Bewerbung von der Masse der anderen abheben, wenn alle nach DIN 5008 schreiben?
Keine Frage, Normen sind in vielen Fällen sinnvoll - aber man muss bei ihrer Anwendung bitte immer genügend Flexibilität aufweisen 😉
Und hier ist das auch kein Problem, es geht schliesslich nicht um das Verlegen einer Gasleitung.
Volker
Duddits schrieb:Hallo Volker,
das würde ich doch nie tun. 🙄
Mal ganz ehrlich, man kann es wirklich übertreiben.
Und es kommt imm er darauf an, wo man sich bewirbt.
Wissen sollte man sie aber dennoch im Geschäftsleben.🙁
neanderix schrieb:Sagen wir mal so: es ist nicht verkehrt, wenn man von ihrer Existenz weiss 😉 Nach meiner eigenen Erfahrung kennen die allerwenigsten Sachbearbeiter und auch die allerwenigsten Chefs die 5008 wirklich - und noch viel weniger werden Briefe nach ihr geschrieben 😉
Was in der Berufsschule gelehrt wird, ist aber nicht unbedingt maßgeblich für das, was im Alltag aktuell ist. In der Ausbildung zum Fachinformatiker AE wird auch zB mit Pacal oder C unterrichtet - ist zwar zum Lernen sicher richtig, aber für die Praxis sind die hier erworbenen Kenntnisse mit Sicherheit nur als theoretische Basis von Belang - wirklich weit kommt man damit allein jedenfalls nicht.Daria schrieb:Naja... aber lernen müssen die Bürokaufleute sie aber alle in der Berufsschule... so veraltet kann sie dann ja nicht sein - nicht, daß ich jetzt behaupten möchte, daß man seine Bewerbung danach richten soll 😱 Wollte damit nur ausdrücken, daß die Norm ständig aktualisiert wird und auch noch in der Berufsschule gelehrt wird...
neanderix schrieb:Sagen wir mal so: es ist nicht verkehrt, wenn man von ihrer Existenz weiss 😉 Nach meiner eigenen Erfahrung kennen die allerwenigsten Sachbearbeiter und auch die allerwenigsten Chefs die 5008 wirklich - und noch viel weniger werden Briefe nach ihr geschrieben 😉
Volker
Markus.K schrieb:Was in der Berufsschule gelehrt wird, ist aber nicht unbedingt maßgeblich für das, was im Alltag aktuell ist. In der Ausbildung zum Fachinformatiker AE wird auch zB mit Pacal oder C unterrichtet - ist zwar zum Lernen sicher richtig, aber für die Praxis sind die hier erworbenen Kenntnisse mit Sicherheit nur als theoretische Basis von Belang - wirklich weit kommt man damit allein jedenfalls nicht.
tigerkwon schrieb:Hallo Leonie,
ich schreibe meine Kontaktdaten immer zentriert ganz oben am Bewerbungsschreiben. Dies entspricht einer bestimmten Norm (weiß nicht mehr welcher 😕 ).
grüße
tigerkwon