• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Belegung HS

Unser Sponsor SAP 4 Students
Hallo,
ich stehe bald am Anfang meines HS und überleg folgende Kombi als TZ / Diplom 2 zu schreiben:


BWL Schwerpunktfach
Industriebetriebslehre


1. Wahlpflichtfach
Unternehmensrechnung und Controlling

2. Wahlpflichtfach
Orga und Planung

Spricht aus Eurer Sicht was dagegen? Ich würde ABWL nach dem Schwerpunkt und AVWL am Ende schreiben.

Viele Grüße und DANKE!
 
Nö, was sollte dagegen sprechen?

Das Schwerpunkt- und die Wahlpflichtfächer würde ich einfach nach Interesse nehmen. Ohne Interesse musst Du schon Masochist sein, um das anstrengende Pensum im Hauptstudium durchzuhalten.

Ich habe ABWL ganz an den Anfang gelegt. Einiges davon tauchte dann auch in meinem SPF/WPF wieder auf. Außerdem ist es ein gutes Gefühl, diesen Brocken hinter sich zu haben.

AVWL habe ich mir ebenfalls bis zum Schluss aufbewahrt. Quasi als "Sahnehäubchen" frei nach Motto: "Letzte Klausur, hauptsache weg".

Ich würde es wieder so tun 😉

Und an die Seminare solltest Du rechtzeitig denken. Dazu gibt's hier im Forum aber schon einige Hinweise, glaube ich.

Viel Spaß beim Hauptstudium!

Gruß, Thunfisch
 
BWL Schwerpunktfach
Industriebetriebslehre

1. Wahlpflichtfach
Unternehmensrechnung und Controlling

2. Wahlpflichtfach
Orga und Planung

Spricht aus Eurer Sicht was dagegen? Ich würde ABWL nach dem Schwerpunkt und AVWL am Ende schreiben.

Entspricht genau meiner Fächerkombination - und dann noch DA im SPF. Würde diese Kombination auch wieder wählen 🙂.
Allerdings habe ich gleich mal mit AVWL nach dem GS losgelegt und dann mit ABWL weitergemacht - aber das ist Geschmackssache.

Grüße
Heidi
 
Hmm, nach langem Nachdenken hab ich mich doch entschlossen die IBL sein zu lassen. Hintergrund ist mein Job, der im Banken/Versicherungsbereich ist. IBL wäre zwar mein großes Interesse, "stört" aber den mittelfristigen Lebenslauf (keine Stringenz). Auf die Bankingschwerpunkte an der Fernuni hab ich allerdings gar keine Lust. Wiedergefunden hab ich mich dann im OR, was sowohl zum Job also auch zu meinem Ersttitel (Diplom Informatiker) passt...

Macht das einer von Euch? Die Wahlpflichtfächer würde ich dann so lassen, wie sie sind.
 
Du musst Dich ja jetzt noch nicht konkret auf die Wahlfächer bzw. SPF festlegen. Fang doch erst mal mit den Fächern an, wo Du Dir sicher bist bzw. mit ABWL oder AVWL - der Rest findet sich dann schon 😉

Grüße
Heidi
 
Huch.. das Ding hat meine Antwort verschluckt :-(. Ich freue mich auf OR und hatte hier vorher gelesen, daß es besser ist, zunächst ABWL etc wegzulassen, damit man seminarrelevante Klausuren machen kann. Danke Euch allen für die Infos!
 
Aber Vorsicht mit dem Weglassen:geradefür Seminarbewerbungen sind bestandene ABWL-Klausuren oftmals ein Auswahlkriterium!!! (Ich wollte das nur mal gesagt haben...😉)
 
Hmm, nach langem Nachdenken hab ich mich doch entschlossen die IBL sein zu lassen. Hintergrund ist mein Job, der im Banken/Versicherungsbereich ist. IBL wäre zwar mein großes Interesse, "stört" aber den mittelfristigen Lebenslauf (keine Stringenz). Auf die Bankingschwerpunkte an der Fernuni hab ich allerdings gar keine Lust. Wiedergefunden hab ich mich dann im OR, was sowohl zum Job also auch zu meinem Ersttitel (Diplom Informatiker) passt...

Macht das einer von Euch? Die Wahlpflichtfächer würde ich dann so lassen, wie sie sind. Danke 🙂


Wenn Du was mit dem Bankenbereich zu tun hast würde ich an deiner Stelle zumindest als Wahlfach Finanzwirtschaft und Banken bei Prof. Bitz belegen. Das Fach ist zwar sehr umfangreich, lohnt sich aber meines erachtens sich da durchzuarbeiten, weil man sehr viel wissen mitbekommt in unterschiedlichen Bereichen auch!
Zum Thema IBL ... ich würde es mir an deiner Stelle nochmals überlegen, wenn dein Interesse in diesem Bereich liegt. Ich weiß auch nicht ob ich in diesem Bereich mal arbeitstechnisch mich befinde, allerdings hab ich großes Interesse an diesem Fach und würd emich wahrscheinlich ärgern, wenn ich es nicht nehmen würde, zumindest als zweites Wahlfach!

ABWL würde ich auch an den Anfang setzen, allein um nochmals einen Überblich über viele Gebíete des Hauptstudiums zu bekommen, in die man sich ja dann bei Interesse mit fortschreitetem Studiumauch noch vertiefen kann !


Gruß Dennis
 
Dr Franke Ghostwriter
Nö, was sollte dagegen sprechen?

Das Schwerpunkt- und die Wahlpflichtfächer würde ich einfach nach Interesse nehmen. Ohne Interesse musst Du schon Masochist sein, um das anstrengende Pensum im Hauptstudium durchzuhalten.

Ich habe ABWL ganz an den Anfang gelegt. Einiges davon tauchte dann auch in meinem SPF/WPF wieder auf. Außerdem ist es ein gutes Gefühl, diesen Brocken hinter sich zu haben.

AVWL habe ich mir ebenfalls bis zum Schluss aufbewahrt. Quasi als "Sahnehäubchen" frei nach Motto: "Letzte Klausur, hauptsache weg".

Ich würde es wieder so tun 😉

Und an die Seminare solltest Du rechtzeitig denken. Dazu gibt's hier im Forum aber schon einige Hinweise, glaube ich.

Viel Spaß beim Hauptstudium!

Gruß, Thunfisch

..genauso hab ich es auch vor 🙂
Habe dieses Semseter ABWL belegt und möchte danach die Wahlpflichtfächer - höchst wahrscheinlich ebenfalls Unternehmensrg. u. Controlling, bzw. Personalorga - einschieben.

Habe mich aber eben mal für den "groben Überblick" auf der Fernuni- und den Lehrstuhlseiten umgeschaut und muss sagen, das ist teilweise echt das HINTERLETZTE...
Z.B. Dienstleistungsmanagement - Stand WS 2004/2005 ... da krieg ich nen Hals. Gerade jetzt, wo die Wahlfächer in verschiedene "Module" zerlegt werden und man ohnehin keinen guten Überblick hat. 😡

Also was den "systematischen" und vor allen Dingen "aktuellen" Aufbau der Seiten betrifft ... kann ich nur meckern. "Überblick verschaffen" = Fehlanzeige. Und anscheinend braut jeder Lehrstuhl sowieso sein eigenes Süppchen und macht es anders als die anderen.

Sorry, aber der Frust muss raus. Unter erfolgreichem "Dienstleistungsmanagement" verstehe ich aber MAL EHRLICH GAAAANZ was anderes... :auweia
 
Oben