• Guten Start ins Wintersemester 2024/2025

Aufgabe 48 Kurseinheit 2

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
Aufgabe 48, KE 2

Soo, der nächste Stolperstein ist da:

KE 2, Aufgabe 48.

Lagrange schön und gut, die Bedingungen erster Ordnung sind auch klar, aber ich verstehe nicht, wie aus den Gleichungen (1) und (2) folgen kann, dass X2 / X1 = P1 / P2.

Dass sich lambda rausrechnet, kann ich ja noch nachvollziehen, aber wie kommt P2 in den Nenner?

Das wäre doch ne Substraktion, oder habe ich da mal wieder in der Grundschule gepennt😎?
 
Aufgabe:

Gegeben sei die Nutzenfunktion U=X1X2 und die Budgetrestriktion B=P1X1 + P2X2


Bestimmen Sie das optimale Güterbündel als Funktion der Budgetsumme und der Güterpreise.


Lösungsansatz aus der KE:


Die Lagrangefunktion lautet Λ= X1X2 + λ (B - P1X1 + P2X2 )

Daraus ergeben sich die Bedingungen erster Ordnung:

(1) δΛ / δX1 = X1 - λ P1 = 0

(2) δΛ / δX2 = X2 - λ P2 = 0

(3) δΛ / δ λ = B - P1X1 – P2X2

Aus (1) und (2) folgt: X2 / X1 = P1 / P2

(...)

Diesen letzten Schritt kann ich mathematisch nicht nachvollziehen ...
 
Diesen letzten Schritt kann ich mathematisch nicht nachvollziehen

Am schnellsten geht's, wenn Du die Gleichungen (1) und (2) jeweils nach λ auflöst. Dann steht da:

[tex]
\lambda = \frac{X_1}{P_1} = \frac{X_2}{P_2}
[/tex]

Der erste Bruch kommt aus Gleichung (1); der zweite aus Gleichung (2).

Nun noch das λ weggelassen und alles eben in die Form gebracht, die Du suchst:

[tex]
\frac{X_2}{X_1} = \frac{P_1}{P_2}
[/tex]
 
Dr Franke Ghostwriter
Naja, die Gleichungen (1) und (2) sind die jeweiligen Ableitungen der Lagrangefunktion. Und diese sollen dann im weiteren "zufällig" gleich null sein.

Damit mir dieser Fehler nicht passiert, mache ich handschriftlich auf dem zweiten Gleichheitszeichen ein kleines Ausrufezeichen. Dann weiß ich, daß das Gleichungssystem eigentlich

X1 - λ P1 = 0
X2 - λ P2 = 0

lautet.
 
Oben