• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Anerkennung BoL

Unser Sponsor SAP 4 Students
ich bin jetzt im 4. Semester BoL (TZ) und wurde von einer Kollegin angesprochen, die sich auch für den Studiengang interessiert. Grundsätzlich finde ich das Studium sehr interessant und macht auch Spaß (außer, dass ich jetzt eigentlich die EA, die Dienstag fällig ist, machen müsste, statt hier neue Beiträge zu schreiben😱).

Nun kam sie heute mit der (berechtigten) Frage, wie anerkannt der BoL eigentlich ist. Ich muss gestehen, dass ich hier hoffe, dass die Zeit für uns spielt und dass die Wirtschaft den BoL mit wachsender Zahl der Absolventen auch voll anerkennt.

Hat hier jemand diesbezüglich Erfahrungen? Die ersten Abgängen an der Fernuni gab es erst im letzten Semester, oder???

Wäre Euch für Feedback sehr dankbar.:winke😀anke :winke:

Liebe Grüße

Sylvia
 
Rob-T!

Schau ´mal bei der Diskussion in Rechtswissenschaften nach. Da ist als Beispiel ein Jobangebot gepostet.
Ansonsten ist der LL.B. vergleichbar mit dem Diplomwirtschaftsjuristen, der allerdings jetzt auch auf den LL.B. umgestellt wird. Schau also am besten in Deiner Tageszeitung bei den Jobangeboten unter "Diplomwirtschaftsjurist" nach. Allerdings solltest Du Dir vorher überlegen, welches Profil Du als LL.B. haben willst; also Schwerpunkt Personal oder Banken, etc.
Ich bin zwar noch nicht ganz fertig mit dem LL.B. (schön wär´s🙄), aber schaue mich ´mal schon um, was ich mit dem LL.B. machen kann.
Mit dem Schwerpunkt Personal habe ich schon eine ganze Menge offener Stellen gefunden und es werden dank der guten Konjunktur tendenziell immer mehr.🙂

LG
zephyr
 
Ich arbeite in der Rechtsabteilung eines Pharmakonzerns und würde auch gerne dort bleiben. Allerdings wurde mir da schon gesagt, dass ich dann wohl doch den Master noch anschließen müsste, um dann mit den Volljuristen gleich gestellt zu werden.

Wobei ich so hoch auf der Karriereleiter gar nicht hoch wollte. Einfach nur Aussichten auf anspruchsvollere Tätigkeiten und nicht mehr bei allem noch mal nachfragen müssen...

Hmmm, ich bin jetzt in der Hälfte vom BoL und das ist schon mal aufbauend. Aber dann noch mal den Master anfangen???😕

Puh, da werde ich ja nie fertig.

Andererseits. Das Rentenalter liegt jetzt bei 67 bis ich mal an Rente denken kann bestimmt bei 70. Hey, das könnte sich ja doch noch lohnen😀!!!

Hmm und Banken? BWL II hat mir gar nicht gelegen.

Personal? Arbeitsrecht fand ich zwar superinteressant, da habe ich die Klausur aber nur knapp bestanden...

Na ja, ich habe ja noch ein bisschen Zeit.

Liebe Grüße

Sylvia
 
Sylvia74!
Also, der Lehrstuhl Arbeitsrecht von Prof. Dr. Waas ist super nett und sie sind auch unheimlich hilfsbereit. Außerdem haben die einen Schwerpunkt im europäischen ArbR, was die "normalen" Juristen nicht unbedingt können, geschweige denn in Kombination mit P&O.😀
Zum Thema Master of Laws würde ich mir an Deiner Stelle noch keinen Kopf machen; immer schön eins nach dem anderen. Als Fernziel würde ich mir das aber trotzdem vornehmen. Hast Du nämlich erst einmal den LLB ist der LLM nicht mehr allzuviel Zusatzarbeit. Außerdem ist die Zeit schneller um als man denkt und mit dem LLM wirst Du dann auch von den "alten" Juristen ernst genommen.

LG
zephyr
 
Dr Franke Ghostwriter
Ja, ich denke auch, dass die Zeit für mich spielt.

"Leben ist das, was passiert, wenn Du gerade etwas anderes geplant hast"

Schaun wir mal😉

Liebe Grüße

Sylvia
 
Oben