• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Abbildungen bei Seminararbeit

Unser Sponsor SAP 4 Students
Ich habe da eine Frage zur Abbildungen. Müssen Sie ins Text integriert werden, oder am Ende der Arbeit? Die einige nehmen ganz schön viel Platz weg, so dass echt knapp mit 15 Seiten wird..

LG Julia.
 
Wenn sie nicht für das unmittelbare Verständnis des Textes erforderlich sind, kannst Du sie problemlos in den Anhang tun. Habe ich vorher den Lehrstuhl gefragt und dann auch so gemacht. Erklärst Du allerdings zum Beispiel eine Grafik ausführlich im Text oder braucht man sie, um zu verstehen, worauf Du hinauswillst, dann sollte sie im Text eingefügt sein - damit man nicht hin- und herblättern muß.
 
Wenn sie nicht für das unmittelbare Verständnis des Textes erforderlich sind, kannst Du sie problemlos in den Anhang tun. Habe ich vorher den Lehrstuhl gefragt und dann auch so gemacht. Erklärst Du allerdings zum Beispiel eine Grafik ausführlich im Text oder braucht man sie, um zu verstehen, worauf Du hinauswillst, dann sollte sie im Text eingefügt sein - damit man nicht hin- und herblättern muß.

So habe ich es bei meiner Seminararbeit auch gehalten. Die 15 Seiten haben ich dann ohne die Abbildungen gezählt (es waren also etwas mehr Seiten).
 
Wie stellt Ihr denn diese Abbildungen am besten her?
Ich möchte für meine Diplomarbeit gerne so Abbildungen einbringen mit Kästchen und Pfeilen.

Gibt es dafür ein Programm oder ähnliches?
 
Wie stellt Ihr denn diese Abbildungen am besten her?
Ich möchte für meine Diplomarbeit gerne so Abbildungen einbringen mit Kästchen und Pfeilen.

Gibt es dafür ein Programm oder ähnliches?
Ich bin grad fertig geworden mit meiner Bachelorarbeit und stellte mir vorher auch die Frage, wie ich solche Grafiken eigentlich herstellen soll.
Mir wurde da dann das Programm "Dia" empfohlen und es hat sich auf jedenfall gelohnt. Ist an sich recht einfach zu bedienen, kostet nix und die erstellten Diagramme/Abbildungen lassen sich auch problemlos bei Word einfügen.
 
Für Mac-User kann ich OmniGraffle empfehlen. Kostet zwar, aber es gibt eine Trial- und eine Studentenversion. Ich habe für meine Diplomarbeit mit OmniGraphSketcher gearbeitet. Zur Erstellung von Graphen reicht das aus.
 
Ansonsten bastelt man sich einfache Grafiken (Pfeile, Balken, etc.) auch mit PowerPoint. Ausrichten am Raster bzw. automatisches Ausrichten klappen recht gut. Am Ende das Ganze einfach als Grafik speichern.

Noch komfortabler ist natürlich Visio, kann ich gerade für komplexere Abbildungen empfehlen.
 
Dr Franke Ghostwriter
Bei uns in der Firma wird Visio in der Tat für ziemlich komplexe Ablaufdiagramme benutzt - aber einen geraden Pfeil damit zu machen, ist auch nicht ganz leicht...
 
Oben