Ich habe bereits die Lösung herausgefunden: Der erste Teil der Formel (2.14) sollte klar sein.(Minimum aus Zeile i). Beim zweiten Teil ist die Abbildung von Bedeutung. Der erste Zyklus umfasst (1,2,3), d.h. Zeile 1 wird auf die 2. Spalte abgebildet, Zeile 2 auf Spalte 3 und Zeile 3 auf Spalte 1.
Beispiel
z1: c12 und c13 werden unendlich gesetzt.
Das Minimum der Zeile 1 ist 3 (c16), die Abbildung der Zeile 1 ist die 2. Spalte. Minimum der 2. Spalte ist 2 (c32).
Usw.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."