TZ- Status und Krankenversicherung?

Dr Franke Ghostwriter
TZ- Status und Krankenversicherung?

Hallo!
Also, ich bin bisher als Vollzeitstudentin eingeschrieben, schaffe aber das Pensum aufgrund von Krankheit nicht.
Jetzt überlege ich, auf TZ zu wechseln, weiß aber nicht, wie es dann mit meiner Krankenversicherung aussieht? Ich bin studentisch krankenversichert eben jetzt als normale Vollzeitstudentin, aber könnte das dann mit Teilzeitstatus auch so bleiben? Ich studiere "nur", gehe also keiner beruflichen Beschäftigung zusätzlich nach...

Weiß da jemand Bescheid?
 
Das kommt auf Deine Krankenkasse an. Wo bist Du denn versichert?

Meine KK (HEK) wollte nur die Imma sehen. Musste natürlich den Fragebogen ausfüllen. Alles andere war ihr egal. Ich habe dann die 67 Euro oder so im Monat bezahlt. Bin da aber schon seit 10 Jahren versichert, habe vorher Vollzeit gearbeitet und bin seit 2008 "nur" Student. Ich gehe also, wie Du nicht arbeiten.

Ruf doch einfach mal bei der an und lasse Dich beraten.
 
Hallo!
Also, ich bin bisher als Vollzeitstudentin eingeschrieben, schaffe aber das Pensum aufgrund von Krankheit nicht.
Jetzt überlege ich, auf TZ zu wechseln

Nur weil du mal krank bist, brauchst du nicht den Status zu wechseln, du kannst auch einfach die Klausuren nicht mitschreiben oder dich ggf. ein Semester beurlauben lassen.

weiß aber nicht, wie es dann mit meiner Krankenversicherung aussieht? Ich bin studentisch krankenversichert eben jetzt als normale Vollzeitstudentin, aber könnte das dann mit Teilzeitstatus auch so bleiben?

Da hat die Fernuni eine von den meisten Unis abweichende Meinung zu, indem sie meinen, es geht (würde ich aber lieber vorher mit deiner KV absprechen, ob die das auch so sehen, die sind da am Ende ausschlaggebend):

Krankenversicherung - Wegweiser - Studium - FernUniversitt in Hagen
 
Grundsätzlich gilt: Du mußt immatrikuliert sein, was du sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit bist.
Ob du studentisch krankenversichert sein darfst, hängt dann von verschiedenen Kriterien ab: Nicht über 30 Jahre und 14 Fachsemester (gibt aber Verlängerungsgründe) und du darfst nicht zuviel nebenher arbeiten und/oder Geld verdienen, denn dann unterstellt dir die KK, dass du für ein "ordentliches" Studium garnicht genug Zeit haben kannst, bzw. du genug Geld für normale KK-Beiträge zur Verfügung hast.

So ist es nachzulesen im SGB, aber leider legen wohl nicht alle KKs dies auch so aus. Lass dich von deiner Kasse beraten und wenn die dir Probleme machen aufgrund des Teilzeitstatus, versuch es bei einer anderen und wechsel.
 
Vielen Dank für die Antworten. Habe mich von der Krankenkasse (TK) beraten lassen und ich kann nur weiter studentisch krankenversichert sein, wenn auf den "Bescheinigungen der Universität steht, dass ich in Vollzeit eingeschrieben bin".... schade aber auch...
 
lykkelig.

Danke für die Info. Bin auch TK versichert und werd dieses Jahr noch 25....da wird für mich wohl dann auch wieder der Vollzeitstatus fällig :dagegen:

Naja. Machste nix. Danke, dass du das hier gepostest hast. Werd mich zwar auch noch von denen beraten lassen, aber gut, wenn man schon mal weiss was sie einem sagen werden *schnief
 
Ich überlege auch gerade noch, ob ich zum WS in den Vollzeit-Status wechseln sollte...

Zur Zeit studiere ich TZ und arbeite TZ, bin über den Job krankenversichert. Der Job ist aber zur Zeit sehr unsicher und es kann sein, dass ich den bis Anfang des WS los bin. Da ich keinen Anspruch auf ALG hätte, würde ich dann in die studentische KV zurückwollen.

Aber das wäre dann wohl nur möglich, wenn ich Vollzeit-Status hätte?

Ich bin bei der AOK und die bringen nur das übliche "bis zum 14. FS".
 
Es kommt halt darauf an wie die KK bzw. der Sachbearbeiter das Gesetz auslegt. Frag einfach bei ein paar Krankenkassen nach und wenn du eine findest, die dich auch mit TZ versichert, dann wechsel. Kostet ja überall das gleiche...(wobei ich von meiner sogar was zurück bekomme😀)
Oder noch besser: Leg denen einfach die I-Bescheinigung auf den Tisch und erwähn deinen Status nicht weiter. Wahrscheinlich wird es vielen Sachbearbeitern garnicht weiter auffallen und falls es doch später mal auffällt und es Probleme geben sollte: Sie hatten ja alle relevanten Unterlagen
 
Also so einfach ist es nun wirklich nicht. Im Bezug auf die KvdS gibts ziemlich klare Vorgaben, da haben die Kk Mitarbeiter nicht soviel Spielraum. Und ein Wechsel geht auch nicht von heute auf morgen. Außerdem würde ich Zusagen solcher Art IMMER schriftlich verlangen. Wäre nicht das erste mal, dass es telefonisch was zugesichert wird, was dann aber doch nicht geht. Ich würde mich auch nicht darauf verlassen, dass es nicht auffällt. Zum einen ist die Fu Hagen keine Standarduni bei den Krankenkassen im Bezug auf die KvdS bzw. Familienversicherung, allein deshalb guckt man sich die Bescheinigungen genauer an und schaut zur Not in der Arbeitsanleitung nach. Und da steht definitiv Vollzeitstatus erforderlich! Außerdem kann man durchaus auch rückwirkend aus der Versicherung aussgeschlossen werden und dann wird's halt teuer, weil man anders eingestuft wird und die Beiträge nachzahlen muss.
Es kommt halt darauf an wie die KK bzw. der Sachbearbeiter das Gesetz auslegt. Frag einfach bei ein paar Krankenkassen nach und wenn du eine findest, die dich auch mit TZ versichert, dann wechsel. Kostet ja überall das gleiche...(wobei ich von meiner sogar was zurück bekomme😀)Oder noch besser: Leg denen einfach die I-Bescheinigung auf den Tisch und erwähn deinen Status nicht weiter. Wahrscheinlich wird es vielen Sachbearbeitern garnicht weiter auffallen und falls es doch später mal auffällt und es Probleme geben sollte: Sie hatten ja alle relevanten Unterlagen 😉
 
Ich werde mich halt als VZ-Studentin zurückmelden. Ich brauche den TZ-Status nicht wegen der Bearbeitungszeiten.

Mein Hauptgrund für den TZ-Status war, dass es irgendwie im Job "komisch aussehen" könnte, also sich jemand wundern könnte wie ich mich auf meinen Job konzentrieren kann, wenn ich VZ studiere...
 
Das wäre auf jeden Fall de sicherere Variante. Und den Status kann man ja von Semester zu Semester ändern, wenn die Situation sich ändert.
 
Also ich war persönlich bei meiner Krankenkasse (TK) und die hat sich den Wisch von der Uni gaaaaanz genau angeguckt und mich dann erst studentisch versichert.
Ich würd an deiner Stelle mal persönlich bei ner Geschäftsstelle vorbei gehen. Dann kannst du da dann auch direkt die Einzugsermächtigung unterschreiben 😀 Zumindest bei der TK war das zu dem Zeitpunkt als ich da war noch so, dass ohne EE man die Beiträge viertel- bzw. halbjährlich auf einmal bezahlen hätte müssen. Da hatte ich entschieden was gegen 😀 Monatliche Abbuchungen kommen mir eher entgegen.
 
Ich bin Teilzeitstudentin und studentisch krankenversichert. Ich geh aber auch nicht arbeiten. Ich habe den Teilzeitstatus, damit ich mehr Zeit für die Bachelorarbeit habe. Ich hatte keine Probleme mit der KK, die wollten nur einen Nachweis sehen, welches Semester ich bin (also immatrikulationsbescheinigung), Probleme bekommt man erst ab dem 14. Semester/bzw. wenn man über 30 ist. Ich kann mich leider nicht familienversichern, da mein Mann Soldat ist und so´ne Privatversicherung viel teurer ist als die studentische KV. Die BIG hat da keine Probleme gemacht. Hauptsache man überschreitet die Stundenanzahl wegen einer Arbeit nicht oder ein bestimmtes Einkommen.
 
Oben