Frage zur Bestellzeitplanung Kurs 40500 BWL

Dr Franke Ghostwriter
Ich habe vor kurzem erst mein Studium angefangen und hätte da auch schon die erste Frage:
Es geht um Kurs 40500, Einführung in dei BWL

Da gibt es den Punkt 2.1.4.4 Bestellzeitplanung.
Mir ist nicht klar wie sich die Mengen - und Zeitsteuerung den Verfahren Bestellrhythmus - und Bestellpunkt unterordnen lässt. Was gehört da zu wem?
Oder ist das unabhängig voneinander???
Wär super, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte!

Danke schonmal, Grüße
 
Wenn ich das richtig verstanden habe bedeutet

Bestellpunkmodell: Du bestellst Waren immer dann, wenn du einen bestimmten Lagerbestand erreicht hast. Dann bestellst du entweder eine fest Menge oder füllst bis zu einem bestimmten Lagerbestand auf.

Bestellrhythmusmodell: Du bestellst immer zu einem festen Zeitpunkt, z.B also alle zwei Wochen, entweder auch wieder eine feste Menge oder du füllst auf bis zu einem bestimmten Lagerbestand.

Die Abbildung 13 zeigt dir das eigentlich ganz gut.
 
Danke!
Aber was ich nicht verstanden habe ist die Unterscheidung zwischen Mengensteuerung und Zeitsteuerung. Da stehen jeweils zwei Unterpunkte drunter, die sich - meiner Meinung nach - nicht zum Rhythmus - oder Punktverfahren zuordnen lassen.
Oder sollen diese Unterpunkte auch nur für sich stehen???

Grüße
 
Cordula,

Die jeweils zwei Punkte unter "Mengensteuerung" und "Zeitsteuerung" auf Seite 53/54 findest Du als Zeilen- und Spalten -Beschriftung in Abb. 13 Seite 54 wieder, Mengensteuerung = "Bestellmenge y" für die zwei Zeilen und Zeitsteuerung = "Bestellzeitpunkt t" für die zwei Spalten.

Mengensteuerung und Zeitsteuerung sind zwei Dimension mit je zwei Ausprägungen, die zusammen vier Kombinationen ergeben, zwei davon (t[/COLOR],y)-Politik und (t[/COLOR],S)-Politik sind Bestellrhytmusmodelle[/COLOR] und die anderen zwei (s,y)-Politik und (s,S)-Politik sind Bestellpunktmodelle.

Die Zeitsteuerung (erste Komponente in den (.,.)-Politiken) bestimmt, ob es sich um das Bestellrhytmusmodell (alle t Zeiteinheiten wird bestellt = Bestellrhytmus) oder um das Bestellpunktmodell (bei Erreichen des Meldebestands s wird bestellt = Bestellpunkt) handelt.

Die zwei Punkte unter Zeitsteuerung auf Seite 54 beschreiben also das Bestellrhytmusverfahren (erster Punkt) und das Bestellpunktverfahren (zweiter Punkt), wobei beide Zeitsteuerungsverfahren mit den zwei Mengensteuerungsverfahren kombiniert die insgesamt vier Bestellpolitiken ergeben.

Liebe Grüße
 
Oben