• Guten Start ins Wintersemester 2024/2025

Buch Stabilitätspolitik ... Seite 75 Kapitel 7 "Mögliche destabilisierende Effekte..."

Unser Sponsor SAP 4 Students
Unser Sponsor
Buch Stabilitätspolitik ... S.75 Kapitel 7 "Mögliche destabilisierende Effekte..."

Ich bin zwar fleißig, aber wohl nicht wirklich verständig 😕.

Welcher Effekt in diesem Effekt gehört zu welcher Theorierichtung?

Dankeschön an die wissenden und verstehenden Menschen ...
 
Dirk ... Du bist ein Schatz!!!

Theorierichtungen (gemäß Wagner): heutige Markoökonomie und klassisch-keynesianische Theorie

erwähnte Effekt: Pigou-Effekt, Keynes-Effekt, Fisher-Effekt, Mundell-Effekt

... wenn nicht Du als Abo-Leser dieses Buches, wer dann ?


Dankeschön!!!
 
Naja, also die Effekte, die nach den Herren Pigou und Keynes benannt sind, sind in jedem Fall mal keynesianisch... Es geht da ja um reale Effekte von Preisniveauänderungen, und die (Neo-/Neu-)klassik behauptet ja, dass Preisänderungen keine realen Wirkungen haben. Auch der Mundell-Effekt wäre hier anzusiedeln: der behauptet, dass eine höhere erwartete Inflation den Realzins senkt und so den Keynes-Effekt verstärkt.

Der Fisher-Effekt besagt, dass Inflation sich vollständig im Nominalzins niederschlägt und den Realzins nicht berührt. Investitionsentscheide hänge aber vom Realzins ab – folglich gibt es hier keine Wirkung von Preisen auf die Realwirtschaft. Der Fisher-Effekt gehört als ins neoklassische Kästchen.

War es ungefähr das, was Du wissen wolltest?
 
Dr Franke Ghostwriter
Naja, das wäre tatsächlich die Frage. Heute gibt es in der Makro Austrian Economics (=Neoklassiker), Neuklassiker, Neu- und Neokeynesianer und noch ein paar mehr... 😉 Klassische Keynesianer sind erade wieder im Kommen... :rolleyes
 
Oben