Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
kann mir einer mal erklären, wie ich bei der Zweiphasenmethode die Kriteriumszeile errechne? Ich kapiere ich nicht ganz, was alles zum Teilsystem Ax+IxH=b gehört...
kann mir einer mal erklären, wie ich bei der Zweiphasenmethode die Kriteriumszeile errechne? Ich kapiere ich nicht ganz, was alles zum Teilsystem Ax+IxH=b gehört...
Hallo greenhorn,
für die 1. Zeile (Kriterium x-1) subtrahierst du die jeweiligen Koeffizienten der Zeilen xhi von dem Wert in der Kriteriumszeile.
zB Tab 4.23 S. 56: für x1: 0 - 1 -2 -1= -4 ; für x2: 0-2-0-(-1)=-1 usw.
Das gilt auch für die rechte Seite.
Die xhi-Werte sind dann immer 0 (1-1).
weiß jemand wie man bei der Zweiphasenmethode auf S.57 ( 4.23 ), 2 Tabelle auf die "2" bei xH2 kommt. Bzw dritte Tabelle "5/4" und "11/8". Alles andere ist mir klar, aber die kriege ich durch addieren nicht hin
VitaK,
das Pivotelement im ersten Tableau ist die eingekreiste 2.
Damit diese 1 wird muss die ganze Zeile durch 2 geteilt werden. Daher wird die 1 bei xH2 zu einer 1/2. Um in Spalte 2 die -4 zu einer 0 zu bekommen muss man Zeile 4 4 mal zu Zeile 1 addieren. Dies passiert auch bei xH2. Somit hat man 0+4x1/2=2.
Glg und viel Glück morgen!
Kann mir jemand bitte erkären, wann ich die zweiphasenmethode benutze? im Skript steht nur, wenn das lop in allgemeiner form vorliegt. was bedeutet das genau und in welcher AUfgabe (...am besten Klausuraufgabe) ist das der fall?
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."