Zulassungsvoraussetzungen erfüllen?

Dr Franke Ghostwriter
ich überlege derzeit, meinen Master an der Uni Hagen zu machen..
habe eine Frage zu den Zulassungsvoraussetzungen.
Ich habe keinen puren BWL-Bachelor abgeschlossen, sondern einen Mix aus BWL und Sozialwissenschaften, von daher komme ich wohl nicht ganz auf die 50% BWL, die auf den Zulassungsseiten steht.
Von 180 Punkten werde ich 68 Punkte in BWL haben und 8 Punkte in Statistik, insgesamt also 76 Punkte.
Bei einigen zusätzlichen Dingen bin ich nicht sicher, ob die mir auch angerechnet werden können: Hab weitere 4 Punkte in Projektmanagement, 16 weitere Punkte in qualitativen Methoden und 4 Punkte in Methoden der Sozialforschung/Marktforschung.
Dafür werde ich als eine der besten 5% meines Studienganges abschneiden, falls das was bringt.

Kann mir jemand zufällig sagen wie streng die bei den Zulassungsvoraussetzungen sind? Meint ihr, ich habe trotzdem eine Chance?

Danke schonmal!
 
Hallo,

ich überlege derzeit, meinen Master an der Uni Hagen zu machen..
habe eine Frage zu den Zulassungsvoraussetzungen.
Ich habe keinen puren BWL-Bachelor abgeschlossen, sondern einen Mix aus BWL und Sozialwissenschaften, von daher komme ich wohl nicht ganz auf die 50% BWL, die auf den Zulassungsseiten steht.
Von 180 Punkten werde ich 68 Punkte in BWL haben und 8 Punkte in Statistik, insgesamt also 76 Punkte.
Bei einigen zusätzlichen Dingen bin ich nicht sicher, ob die mir auch angerechnet werden können: Hab weitere 4 Punkte in Projektmanagement, 16 weitere Punkte in qualitativen Methoden und 4 Punkte in Methoden der Sozialforschung/Marktforschung.
Dafür werde ich als eine der besten 5% meines Studienganges abschneiden, falls das was bringt.

Kann mir jemand zufällig sagen wie streng die bei den Zulassungsvoraussetzungen sind? Meint ihr, ich habe trotzdem eine Chance?

Danke schonmal!
Tag,

es ist in der Tat recht schwierig fremde Leistungen "richtig" anzuerkennen und dann auch anzurechnen. Möglicherweise eröffnet gerade das auch den Zugang zum Master-Studium. 😉
Eine verbindliche Antwort und die endgültige Entscheidung kann dir da wohl nur das betreffende Prüfungsamt geben bzw. sagen. Wende dich doch erstmal an die Damen und Herren dort, weitere Unklarheiten kannste dann gerne wieder hier posten.
 
Danke für deine Antwort 🙂
Habe dem Prüfungsamt auch gleich eine Mal geschrieben.

Ich hätte da noch 3 weitere Fragen:

1) Bin ich eigentlich die Einzige/eine der wenigen die ein Master-Vollstudium in Hagen machen will ohne gleichzeitig nebenbei arbeiten zu gehen? Wollte eigentlich nur meinen normalen Studentenjob weitermachen. Oder ist so ein Studiengang eher nur in Hagen zu empfehlen, wenn man schon im Berufsleben steht?

2) Ein Vorteil für mich an der Uni Hagen ist, dass man keine Präsenzzeit hat.
Daher hab ich überlegt, 1-2 Semester ins Ausland zu gehen während des Masters, für Praktikum und/oder Auslandssemester und dann einfach z.B. 2 Monate vor den Klausuren zurückzukommen. Stell ich mir das zu einfach vor oder geht das?

3) Bietet die Fernuni Hagen in irgendeiner Art Kooperationen mit ausländischen Unis an bzw. kann man sich von einem Auslandssemester was an der Uni Hagen anrechnen lassen?


Daaaanke
 
zu 1) und 2) :

1) Die meisten hier scheinen in Teilzeit neben ihrem Vollzeitjob zu arbeiten, so wie ich das gesehen habe setzen auch eine nicht kleine Zahl einen Master auf ein bereits vorhandenes BWL- oder VWL-Diplom. Berufserfahrung bzw. eine entsprechende Tätigkeit ist aber nicht notwendig für die erfolgreiche Teilnahme am Master

2) Sollte überhaupt kein Problem darstellen. Allerdings musst Du berücksichtigen, dass die Teilnahme an den Klausurvorbereitungen sehr hilfreich ist, und diese zeitlich meist einige Wochen vor der Klausur liegen. Dabei ist es z.B. ungünstig, auf Neuseeland Work&Travel zu betreiben, und für eine dreistündige Veranstaltung einmal um die Welt zu fliegen 😉
Im Ausland außerhalb der EU ist es nach Anmeldung aber möglich, die Klausuren an deutschen Auslandsschulen oder der Botschaft zu schreiben, da kann dir das Prüfungsamt aber genauer Auskunft geben (oder ein Kommilitone/in der/die es so praktiziert).

Beste Grüße
Peter
 
Danke dir 🙂

Eine Frage hätt ich noch... wie sieht es denn aus mit dem Thema Auslandssemester?
Die Fernuni Hagen hat wahrscheinlich keine Kooperationen mit ausländischen Unis, oder?
Und sagen wir ich organisier mir selbstständig ein Auslandssemester, gibt es die Möglichkeit sich die Leistungen davon an der FU Hagen anrechnen zu lassen?
 
Kleiner Zusatz von mir 😉:

Guten Abend,

zu 1) und 2) :

1) Die meisten hier scheinen in Teilzeit neben ihrem Vollzeitjob zu arbeiten, so wie ich das gesehen habe setzen auch eine nicht kleine Zahl einen Master auf ein bereits vorhandenes BWL- oder VWL-Diplom. Berufserfahrung bzw. eine entsprechende Tätigkeit ist aber nicht notwendig für die erfolgreiche Teilnahme am Master
Es ist natürlich auch sehr gut möglich - und es gibt auch sicher eine Reihe Kollegen - "hauptberuflich" zu studieren. Die FernUni hat zwar ein etwas anderes Konzept bezüglich der Lehre, aber es ist eine ganz normale Uni.



2) Sollte überhaupt kein Problem darstellen. Allerdings musst Du berücksichtigen, dass die Teilnahme an den Klausurvorbereitungen sehr hilfreich ist, und diese zeitlich meist einige Wochen vor der Klausur liegen. Dabei ist es z.B. ungünstig, auf Neuseeland Work&Travel zu betreiben, und für eine dreistündige Veranstaltung einmal um die Welt zu fliegen 😉
Im Ausland außerhalb der EU ist es nach Anmeldung aber möglich, die Klausuren an deutschen Auslandsschulen oder der Botschaft zu schreiben, da kann dir das Prüfungsamt aber genauer Auskunft geben (oder ein Kommilitone/in der/die es so praktiziert).
[...]
Es heißt nicht-anrainendes Ausland. 😉 Man schaue vielleicht auch hier: https://www.fernuni-hagen.de/wiwi/studium/pruefungen/termine/. Zudem muss man dort wohnen, Urlaub oder ein zeitweiliger Aufenthalt in dem Land gelten nicht als Grund.



Kurz zu 3.):

Danke dir 🙂

Eine Frage hätt ich noch... wie sieht es denn aus mit dem Thema Auslandssemester?
Die Fernuni Hagen hat wahrscheinlich keine Kooperationen mit ausländischen Unis, oder?
Und sagen wir ich organisier mir selbstständig ein Auslandssemester, gibt es die Möglichkeit sich die Leistungen davon an der FU Hagen anrechnen zu lassen?
Kooperationen der FernUni mit anderen Uni sind mir so nicht bekannt. Man kann aber wohl z. B. am sog. Erasmus-Programm teilnehmen. Dafür muss man aber schon relativ viel Eigeninitiative mitbringen. Hier im Forum gibts das schon: https://www.studienservice.de/45137-empfehlungsschreiben-erasmus-bewerbung-hat-jemand-erfahrungen.html.
 
Hey Dahlia,

ich habe auch vor den Master in Hagen in Vollzeit zu machen. Zur Zeit muss ich noch den Bachelor an einer Präsenzuni fertig machen. Möchte auch gerne etwas weniger an feste Unizeiten gebunden sein, um dann etwas mehr arbeiten gehen zu können bzw. fachspezifische Praxiserfahrung zu sammeln. OB das alles so klappt. We will see
 
Yippie, das Prüfungsamt hat mir soeben mitgeteilt dass ich die Zulassungsvoraussetzungen erfülle 🙂

An den Vorposter: Also würdest du das Studium auch Vollzeit machen ohne Vollzeit zu arbeiten? Hab ja ein bisschen Angst, dass man es negativ auslegt bei späteren Bewerbungen dass ich trotz nicht existentem Vollzeitjob nicht den Master an einer Präsenzuni gemacht habe...
 
erstmal Glückwunsch zur Zulassung.

Ja ich würde auch Vollzeit studieren ohne Vollzeit zu arbeiten. Vollzeit studieren ist halt Vollzeit studieren. Ob Präsenzuni oder FernUni. Wie das letztlich ankommt, weiß ich nicht, aber dass sollte sich jeder halbwegs vernünftige Personaler in einem persönlichen Gespräch erklären lassen, wenn man nicht bereits durch andere Fähigkeiten überzeugen konnte.
 
Oben