• "Studienservice.de, eine Seite von und für Fernstudenten der FernUni Hagen, ersetzt den Smalltalk in der Mensa" Handelsblatt Karriere

Wirkungsweise Taylor-Regel

Unser Sponsor SAP 4 Students
Wirkungsweise Taylor-Regel

Hallo zusammen,

wie funktioniert eigentlich der genaue Transmissionsprozess bei der Taylor-Regel? Dazu wird ja herzlich wenig im Buch erklärt. Beim IT geht es ja: kurzfristige Zinsen rauf -> eine Periode später aggregierte Nachfrage runter -> noch eine Periode später aggregiertes Angebot runter.
Zu Taylor seht da aber nichts dergleichen. Ist der Wirkungszummenhang ähnlich? Was glaubt ihr?

Lieben Gruß!
 
Mir scheint, dass dieser Prozess bei Taylor nicht modelliert ist. Dahinter stecken wohl ganz einfach Annahmen der handelsüblichen Makromodelle.
 
Dr Franke Ghostwriter
Na immerhin wird im Buch erwähnt, dass der Realzins ein wichtige Rolle spielt (Taylor-Prinzip). Also die üblichen Argumente über den Geldmarkt/Geldschöpfung und die Investitionsnachfrage. Irgendwie nicht so richtig zufriedenstellend. Im Internet war auch keine Beschreibung des Wirkungsprozesses zu finden.
 
Oben