Hallo blockhaun
deine Antwort kam nach dem erstellen dieses treahds... und nein es geht mir nicht nur um diese eine Aufgabe sondern allgemein...
ähm darf ich denn so nen plotter in der prüfung benutzen??? ich glaube nicht...deswegen nützt mir das nicht so viel...
Nö, meine Antwort im anderen Thread stammt von 04:00, Dein neuer Thread wurde von Dir um 7 Uhr morgens erstellt. Da liegen schon ein paar Minuten dazwischen.
😉
Und nö, Du darfst in der Klausur kein Internet zu rate ziehen, was ich auch ziemlich gemein finde.
Aber um die EA zu machen darfst Du das schon und solche Hilsfmittel wie onlineplotter bieten sich nunmal an, um schnell mit der Funktion zu "spielen" und zu sehen, wie Veränderungen der exogenen Variablen wirken.
Aber nochmal der Versuch der Erklärung:
Wenn Du wie in der EA die Aufgabe bekommst die Funktionen
[tex] Y=K^a N^{1-a} [/tex]
[tex] Y_N (N) =(1-a) Y/(N^{1-a}N^a)=(1-a)Y/N [/tex] zu zeichnen, fehlen Dir die exogenen Variablen K und a, diese und den Maßstab solltest Du für beide Funktionen gleich wählen, so daß eine Vergleichbarkeit gewährleistet ist.
Dann ist noch auf die Nebenbedingung 0<a<a zu achten, ansonsten bist Du in der Wahl der exogenen Variablen frei, nur sollte man in der Zeichnung hinterher auch noch einen Funktionsverlauf erkennen können.
Entweder man macht sich jetzt Wertetabellen mit verschiedenen Werten für a,K, oder man probiert ein wenig mit den exogenen Variablen, behelfs onlineplotter, oder man weiß aus Erfahrung, wie die Funktionen zu verlaufen haben und zeichnet von Hand.
Da man in der Klausur seine Zeit nicht gerade für Wertetabellen vergeuden sollte und ein Softwarehilmittel ausfällt bleibt leider nur das sehen. ^^
In diesem Fall bietet es sich eben an, K=1 zu setzen, um die Funktion Y(N) zu vereinfachen. Und für a habe ich 0,5 genommen, da man dadurch ein schöne Wurzelfunktion für Y(N) erhält.
Nichts anderes macht der Lehrstuhl, wenn er eine Funktion im Skript skizziert.
Und ob eine Funktion konkav oder konvex ist erkennt man an den Ableitungen, Blick ins Mathbuch/Skript oder
Konvexe und konkave Funktionen ? Wikipedia bringt Hilfe.
Du sollstest den Verlauf der Funktionen im Kopf haben, also wie sieht eine Wurzelfunktion aus, wie eine ln, wie eine Potenzfunktion etc.