Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was ändert sich im kommenden Semestern bei den Wahlfächern?
Weiss jemand von euch was sich kommendes Semester bei den Wahlfächern ändert? Welche kommen neu hinzu usw? Hab gehört, dass Pers. und Organ. als Doppelmodul wegfällt, kann man dann auch nur eines belegen, oder muss man beide einzeln belegen?
Weiss jemand von euch was sich kommendes Semester bei den Wahlfächern ändert? Welche kommen neu hinzu usw? Hab gehört, dass Pers. und Organ. als Doppelmodul wegfällt, kann man dann auch nur eines belegen, oder muss man beide einzeln belegen?
ob man die aufgesplitteten Doppelmodule einzeln belegen kann, weiß ich nicht. Allerdings gibt es auf jeden Fall neue Wahlfächer: "Grundlagen des Marketing" und "Konsensorientierte Konfliktbeilegung".
heute ist bei mir das Heft mit den Kursangeboten fürs WS 07/08 eingetrudelt.
Auf S.128 steht, daß "Personalführung und Organisation" ursprünglich als Doppelmodul angeboten wurde, und auch weiterhin möglichst zusammen belegt werden sollten. Das Doppelmodul heißt ab dem WS 07/08: "Personalführung und Verhalten in Organisationen". Auf S.127 ist jedoch sowohl Personalführung als auch Verhalten in Organisationen mit jeweils 6SWS aufgeführt - nicht mehr automatisch zusammengelgt mit 12SWS.
Die Frage läßt sich also, meiner Meinung nach, nicht eindeutig anhand der Auskunft in dem Heft beantworten, denn "...sollten zusammen belegt werden..." heißt ja nicht "müssen". Oder wie seht Ihr das?
Das stand in der letzten Hagener Depesche, die über die Mailingliste des BoL geschickt wurde. Normalerweise kann man die Depeschen auch auf der Homepage der Fakultät runterladen.
Ich denke mal, dass Marketing ähnlich aufgebaut sein wird, wie die entsprechende Kurseinheit in BWL III (eher weniger Rechnen, z.B. Preiselastizität). Zu dem Modul Konfliktbeilegung wird Dir wohl der Lehrstuhl Schliefen am besten Auskunft geben können.
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."