Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich nicht 😉 das kann wirklich fatal enden... weiß ich aus eigener Erfahrung 😉 Aus dem 42171er wurde bisher Globalisierung noch nicht abgefragt soviel ich weiß. Aber Staatsverschuldung/Inflation mit Herleitung der Seignorage und der Entwicklung der Schuldenqoute sowie das Solow Wachstumsmodell sind beliebte Themen die immer wieder abgefragt werden. Arbeitslosigkeit wurde eher selten abgeprüft...ist aber auch eher ein dankbares Gebiet... Stabi und monetäre AWT darf man eh nicht auf Lücke lernen...die kommen ja immer irgendwie dran. Reale AWT ist auch eher selten dran...war auch in den letzten Klausuren nur als kleiner Teil einer kleinen Aifgabe dran.... Aber da kein System ersichtlich ist nochmal meine Empfehlung. Nicht auf Lücke lernen!
Gruß
Habe mir gerade die letzten Klausuren angeguckt... Also meine Empfehlung was man sich unbedingt anschauen sollte ist:
Stabi: - Diskretionäre Stabilitätspolitik + Zeitinkonsitenz
- LUCAS Modell, Beschreibung der Entwicklung der Phillipskurve
MAWT: - Modell mit festen Wechselkurs
RAWT: - Ricardo Modell des komparativen Vorteils
Probleme der Wirtschaftspolitik: Staatsverschuldung, Arbeitslosigkeit
Ist aber auch nur eine unverbindliche Empfehlung für das setzen von Schwerpunkten..ansonsten gilt das bereits weiter oben gesagte
Mitstreiter,
ich bin noch so weit wir ihr, wollte mal fragen an Hand welcher Dokumente ihr Euch vorbereitet. Der Kurs ist ja wie immer Müll.
Welche Skripte von Marx bieten sich denn an?
Habt ihr irgendwelche Zusammenfassungen gefunden?
Danke für Eure Hilfe
Heiko
"Auf der von Studenten organisierten Seite www.studienservice.de lässt es sich wunderbar plaudern, lästern und abschreiben, ganz wie im richtigen Leben auch."